QWERTZ-Standard wird abgelöst ?
<scruplesless> 02.02.2005 - 16:14 1965 24
<scruplesless>
Customer
|
Da die Suche nix ergab, hab ich mir mal das Recht gnommen es hier zu posten. http://www.golem.de/0501/35866.htmlDas einzige was daran imho positiv ist, ist, dass sie endlich standardmässig ein gebogen werden. Soll ja angeblich viiiiel gesünder sein  Aber wen das durchkommt
Bearbeitet von <scruplesless> am 02.02.2005, 16:17
|
JoeDesperado
...loves the ride
|
das hat imho aber sowas von absolut keiner chance...
|
xdfk
pädagogisch wertvoll
|
absolut geile idee! ich verwend jetzt schon QWERTY  wenn die usability studien wirklich recht haben dann ist QWERTZ ja wirklich relativ mistig. man wir aber logischerweise auch niemanden der sich jemals an dieses layout gewoehnt hat davon ueberzeugen koennen was anderes zu verwenden. dadurch dass das keyboard patentiert ist denk ich mal hat es kaum chancen sich durchzusetzen.
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
100%ig idiotisch. Imo gehören Firmen/Personen, die den Begriff "Standard" missbräuchlich, irre- und ad-absurdum-führend verwenden, abgemahnt, dass ihnen das Genick finanziell kracht. Weil hier von "breiter Akzeptanz" und quasi-Etabliertheit zu sprechen entbehrt jeder vernünftig nachvollziehbaren Argumentationsgrundlage.
|
Smut
takeover &amp; ether
|
solangs nicht ne firma wie MS vorhat die, das auch mit aller gewalt durchzieht, mache ich mir keine sorgen
|
rettich
Legendwaffle, waffle!
|
QWERTZ ist sicher nicht der weisheit letzter schluss, vor allem, wenn man sich die geschichtliche entwicklung anschaut. aber: QWERTZ gegen ABCDE zu tauschen ist genauso unfug - welchen vorteil hätte das? ich denke ja beim schreiben nicht: "ah, f ist eher im vorderen drittel des alphabets, deshalb ist es auf meiner tastatur dort und dort". das mapping von tasten zu position geschieht ja unbewusst, ein ABCDE mapping ist IMO fehl am platz. sinnvollere ansätze haben zB dvorak -> http://de.wikipedia.org/wiki/Dvorak-Tastaturdesigndort werden (je nach sprache gibts eine andere belegung) die am häufigsten gebrauchten buchstaben der sprache in die nähe der grundposition der finger gelegt. das hat (angeblich) ergonomische vorteile, denn die finger müssen sich nicht so weit bewegen. aber ABCDE? unfug.
|
dosen
Here to stay
|
naja die tastatur wäre genau das richtige für die hasbro lerncomputer - alter 4 - 8 jahre  schön bunt, das alphabet lernen die kinder auch gleich usw. für seniorencomputer könnte ich es mir auch vorstellen, für leute die noch nie auf einer schreibmaschine geschrieben haben sicher leiwand für alle anderen ist es einfach nur sinnloser mist!
|
Römi
Hausmeister
|
viel zu wenig tasten... bei manchen Spielen braucht man viele, ob sich das so ausgeht...
und ja, ABCDE ist genauso sinnvoll wie QERTZ... mit dem Unterschied dass es halt alle neu lernen müssten.
|
Medice
Intensivlaie
|
also programmierer werden diese tastatur sicherlich meiden... wenn ich das auf den schwach aufgelösten bildern richtig gesehen hab sind die sonderzeichen alle in 2-3 und mehr-belegungen - da wirst ja zum schwammerl... wie schon gesagt is die alphabetische Anordnung eher schwachsinn, da das wohl noch unergonomischer is als das QWERTZ... jetzt sind die raren Buchstaben wenigstens eher am rand im bereich des Kleinfingers, der ja nich so agil is wie der Zeigefinger - schreibmaschinen tasten hängen ja meiner Meinung nach anders als da im Artikel geschildert weniger mit den Typen zusammen als ein wenig mit der überlegung wie man günstiger tippt. die hebel sind zwar in der reihenfolge wie @tastatur von links nach rechts angeordnet, aber man hätte das über gestänge sicher auch etwas anders lösen können...
außerdem find ich is das eine justament - gewaltlösung um auf möglichst wenige tasten zu kommen, um dann damit zu protzen... der Nummernblock hat durchaus Sinn wenn man Zahleneingaben machen muss (17 Tasten "eingespart") normale nummern sind auch nur in 2.belegung da (10 Tasten) der "Textnavigationsblock" (pgup/dn usw...) mit 6 Tasten is auch praktisch und auf die Funktionstasten möchte man in komplexeren Anwendungen mitunter auch nicht verzichten. (12 Sparungen) d.h. 45 der eingesparten ~50 sind eigentlich gar nicht mal sooo überflüssig. also in Summe is das alles nur ein großer haufen Mist...
|
othan
Layer 8 Problem
|
ausserdem wird einem bei den farben schlecht :würg:
|
Medice
Intensivlaie
|
die farben kannst ja weglassen in verschiedenen Ausführungen das grundsatzdesign bleibt aber...
|
xcfk9
Here to stay
|
also ich komm mit dem dvorak ganz gut zurecht, habs jetzt 2 tage probiert
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Ich finds schon schlimm genug, dass immer mehr Hersteller den bewährten MF2-Standard mit irgendwelchen proprietären Eigenkonstruktionen versauen (ich sag nur "Office-Keyboard", "F-lock" und "Internettasten").
Sowas wie dieses Kinderkeyboard wird sehr schnell wieder vom Markt verschwinden.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
jo und F-Lock standardmässig ausgeschalten is! ich hasse es *grmml*! zur Dvorak tastatur, wenn man sie mal genauer anschaut und die equivalenten tasten a bissal vertasucht kommt ma fast wieder auf die qwertz tastatur hin.
|
Shadowmaster
Master of Disaster
|
naja.. erstmal skeptisch. Vielleicht bringts ja was, dess is dann aba nicht mit alten hasen wie uns zu testen, sondern eher mit kindern die noch keinen Umgamg mitnem PC hatten. imho wird man dann erst feststellen können ob das was bringt. Ich verwend eig. ein Spez. Finger system. weder dass 10 noch des 2er (noobie  ) Ich könnte mich nicht so schnell damit eindrückn.
|