Intel zeigt weitere Fortschritte bei Realtime-Raytracing
Nur weil Larrabee
nicht als Grafikkarte erscheinen darf, heißt das nicht, dass Daniel Pohl von Intel nicht im
Realtime-Raytracing-Bereich weiterforschen darf. In einem
Video zeigt er die neusten Errungenschaften anhand von
Wolfenstein.
Nicht weniger als vier Server mit jeweils einer
Knights Ferry (ehemals Larrabee) rendern Daniel Pohls neuste Realtime-Raytracing-Implementierung. Die Bildanzeige und Steuerung übernimmt dabei ein Client, wie in etwa ein normales Notebook. Gezeigt werden Reflections, Refractions von Glas, ein Partikel-System und eine Überwachungskamera, die beweist wie gut Raytracing mit der Darstellung von vielen unterschiedlichen Perspektiven eines Levels zurechtkommt. Trotz der insgesamt mindestes
128 Cores mit jeweils 1,2 GHz schwankt die Framerate bei einer angenommen Auflösung von
1280x714 "nur" zwischen
10 und 80 Frames/Sekunde.
4x Knights Ferry rendern Wolfenstein in Echtzeit Zum Abschluss noch einige gestochen scharfe Bilder des Raytracers:
Quelle: siliconmadness.comLinks: Larrabee wird HPC-Addon-Karte für PCIe
» Beitrag diskutieren (25 Kommentare)