AMD entwickelt quelloffene Physik-Lösung
Mit Hilfe der
quelloffenen Physik-Bibliothek
Bullet will AMD im Bereich der Physikbeschleunigung den Anschluss finden. Die Bibliothek soll nach
OpenCL (
Open Computing
Language) portiert werden und so eine Alternative zu proprietären Standards werden.
Wie
bsn berichtet, ist AMD eine Partnerschaft mit
Bullet eingegangen. Ziel des Projekts ist eine quelloffene Physik-Lösung, die in ihrer Anwendung
nicht auf Radeon-Grafikkarten
eingeschränkt ist. Sollte dieses Vorhaben Früchte tragen, könnte dies einen entscheidenden Schritt in Richtung eines Physik-Standards darstellen. Spiele-Entwickler müssten sich dann nicht mehr unterschiedlicher Bibliotheken bedienen, um die Physikbeschleunigung mit unterschiedlichen Grafikkarten zu gewährleisten. In weiterer Folge könnte dies dazu führen, dass physikalische Berechnungen nicht mehr nur der Effekt-Hascherei dienen.
Die Bullit-Bibliothek liegt laut einem Artikel des
Game Developer Magazine auf
Platz Drei der poplulärsten Physik-APIs. Den ersten Platz belegt mit 26,8 % Marktanteil NVIDIAs
PhysX, während Intels
Havok mit 22,7 % Anteil auf Platz zwei liegt.
Open Physics - AMDs neuer Ansatz in Sachen Physik (Quelle: bsn)
» Beitrag diskutieren (3 Kommentare)