NVIDIA gab auf der
GPU Technology Conference die ersten offiziellen Eckdaten zum
GT300 - Codename
Fermi - bekannt. Mit
drei Milliarden Transistoren, einer großen Anzahl an Shader-Einheiten und L1- sowie L2-Cache erinnert die GPU mehr denn je an eine CPU. Zu den Taktraten äußerte sich NVIDIA noch nicht.
Der GT300 wird mit dem 40-nm-Fertigungsprozess produziert und verfügt über rund drei Milliarden Transistoren. Die 512 Shader-Einheiten, die fortan nicht mehr
Stream Processors sondern
CUDA-Cores genannt werden, wurden neu organisiert. Der Chip ist in 16 SIMD-Einheiten unterteilt, die jeweils über 32 CUDA-Cores, vier
Special Function Units und 16 Load/Store-Einheiten verfügen. Insgesamt
ein MB L1-Cache und 768 kB L2-Cache sollen zeitraubende Speicherzugriffe vermeiden. Beim Speicherinterface setzt NVIDIA auf sechs 64-Bit Controller, die
GDDR5-Speicher unterstützen. Davon können maximal sechs Gigabyte verbaut werden. Direkte Unterstützung für DirectX 11 und C++ runden das Gesamtpaket ab.
NVIDIA hat noch keine Taktraten veröffentlicht und in den zur Verfügung gestellten Unterlagen auch keine Spiele erwähnt. Demzufolge gibt es noch keine Benchmarks, allerdings hat NVIDIA einige Anwendungsbeispiele gezeigt. Neben der Spiele-Performance bleibt auch offen, wann der GT300 auf den Markt kommt. Spätestens ist wohl mit einem Auftritt im ersten Quartal 2010 zu rechnen. Dank der hohen Skalierbarkeit kann NVIDIA allerdings vom Einsteiger-Bereich bis in die High-End-Klasse alles
abdecken. Einen guten Überblick über die neue GPU bieten die Kollegen von
The Tech Report, detailliertere Informationen sind in einem Artikel bei
Real World Technologies zu finden.
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=146462&thumb=400)
Gesteigerte Performance bei Rechenanwendungen Update, 1. 10. 2009NVIDIAs CEO Huang zeigt die erste Fermi-Grafikkarte auf der Eröffnungs-Keynote der
GPU Technology Conference in San Jose, California.
Quelle: bit-tech.netUpdate, 30. 10. 2009Laut fudzilla.com wird die GF100 bereits im großen Stil an die Partner verkauft, obwohl sie noch keine Garantie bekommen haben wann die Grafikkarte schlussendlich gelauncht wird. Dennoch langen alle zu, weil schon vom ersten Tag an mit Engpässen gerechnet wird. Als
Launchdatum wird nun
Anfang Dezember, bestenfalls Ende November angepeilt.
Update, 9. 11. 2009NVIDIA hat dieses Wochenende bestätigt, dass die GT300
erst 2010 im Handel erworben werden kann.
Update, 18. 11. 2009Ein Foto einer lauffähigen GF100 wird im
Tweed von NVIDIA veröffentlicht. NVIDIA selbst nennt es "Fun Photo of the Week" ... was auch immer damit genau gemeint ist.
Update, 3. 12. 2009Die Kollegen von tweaktown.com wollen erfahren haben, dass
Fermi erst im März erscheinen soll. Der Fairness halber wird auch erwähnt, dass ebenso Gerüchte kursieren, die für Februar 2010 sprechen.
Update, 9. 12. 2009Wiederholt gibt NVIDIA Informationen über
ihren Tweed preis: Diesmal ist es ein Foto, auf dem zwei GF100 im SLI-Modus gezeigt werden.
Update, 8. 1. 2010Auf der CES schafft die GT300 ihren ersten offiziellen
, nicht vorgetäuschten Auftritt. Hier die Bilder und Videos dazu:
tweaktown.com - NVIDIA shows us GF100 Fermi video card at Digital Experience
Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an Vimeo übermittelt. Durch einen Klick auf das Video wird es automatisch abgespielt und du akzeptierst damit die
Datenschutzerklärung von Vimeo. pcper.com - NVIDIA Fermi Technology and Features Demo
» Beitrag diskutieren (187 Kommentare)