"We are back" « oc.at

kernel updaten - howto?

Flip 21.12.2003 - 11:10 1445 15
Posts

Flip

1 x 4 Ringe
Registered: Jan 2002
Location: .
Posts: 3398
angenommen ich hab jetzt linux installed und will an neuen kernel einspielen.

wie genau funkt. des?
kann mir das irgendjemand erklaeren?

tia

Flip

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
dafür gibt's das henkernel-programm... zuerst musst du die partition mit deinem kompilierten kernel korrekt mounten, dich als root einloggen, und die sourcen des neuen kernels nach /usr/src/kernelversion entpacken. unter gentoo (der btw besten distro imo ;)) legt man nun einen symbolischen link auf das verzeichnis des entpackten quellcodes mit dem namen "linux" in diesem verzeichnis an. danach führst du "genkernel --config" aus (macht im prinzip nichts anderes als make menuconfig usw., aber man vergisst halt nix...), was dich den kernel neu konfigurieren lässt. danach wird dieser automatisch kompiliert, und die entstandene binary nach /boot verschoben. diese heisst, zumindest unter gentoo, nicht bzImage, sondern trägt den namen der kernelversion, bei mir z.B. linux-2.4.20-gaming-r6. ausserdem wird eine initial ramdisk, initrd, erstellt, die bei mir den namen initrd-2.4.20-gaming-r6 trägt (ich verwende eben die gaming-r6 sourcen des 2.4.20er-kernels). jetzt trägst du den neuen kernel mit den richtigen parametern in deine bootmanagerkonfiguration ein, lässt den alten aber nach möglichkeit stehen - muss ja nicht sein, dass der neue funktioniert! - und rebootest.

ist eigentlich der ganze zauber - ich hoffe ich habe keine fehler gemacht, und es einigermaßen verständlich erklärt :)

Flip

1 x 4 Ringe
Registered: Jan 2002
Location: .
Posts: 3398
danke schoen!

werd ich mal ausprobieren hab jetzt eh genug zeit (ferien :))

hm gentoo werd ich mir auch mal anschauen wenn du sagst das is die beste :)

ich hatte bis jtezt nur RH9 und mepis oben :)

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
1. überlegen wozu du nen neuen kernel willst
2. überlegen welche distro du verwendest
3. je nach distro entweder fertiges paket runterladen und installieren oder händisches aus sourcen erstellen. viele stellen eigene tools um den aufwand zu verkleinern (zb debian erstellt ein paket und trägt alles in lilo ein)

http://www.linuxforen.de/forums/sho...ighlight=kernel

gentoo die besten? glaub ich eher weniger.

wer meint die beste zu kennen => bitte bericht über alle distos die es bei distrowatch.com gibt :D ;)

Flip

1 x 4 Ringe
Registered: Jan 2002
Location: .
Posts: 3398
spunz man dankt :)

ich brauch das linux eigentlich nur als desktopsys

alle windows apps die ich im linux unbedingt brauch lass ich ueber vmware rennen...

ich glaub das beste is derzeit eh RH fuer mich

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Aufgrund des Timings nehme ich an, dass du auf 2.6 umsteigen willst. Das ist kein so einfaches Unterfangen wie z.B. von 2.4.22 -> 2.4.23. Da gibt's jede Menge Änderungen, die auch den User Mode betreffen, also wenn du nicht sehr viel Zeit investieren willst, würd ich mal an eine Distribution anlehnen, die den neuen Kernel schon verwendet.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
gibts überhaupt schon welche?

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
fertige pakete gibts für debian/rh/suse/...

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Zitat von Ringding
Aufgrund des Timings nehme ich an, dass du auf 2.6 umsteigen willst. Das ist kein so einfaches Unterfangen wie z.B. von 2.4.22 -> 2.4.23. Da gibt's jede Menge Änderungen, die auch den User Mode betreffen, also wenn du nicht sehr viel Zeit investieren willst, würd ich mal an eine Distribution anlehnen, die den neuen Kernel schon verwendet.
das hab ich gmeint :)

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Gibt es eigentlich Möglichkeiten, den kernel upzudaten, ohne alle kernel-module (alsa, nvidia...) neu zu kompilieren ?

Wahrscheinlich nicht :S

Bei Fedora ist es nämlich sehr extrem, da erscheint alle paar wochen ein neuer Kernel via yum.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
Zitat von diokletian
das hab ich gmeint :)

naja, wo ist das problem? du kannst vor/während/nach der installation auch nen alternativen kernel einbinden. zumindest bei debian, also muß es auch bei anderen möglich sein.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
hm nein falsch verstanden, ich hab gmeint ob es schon eine distribution gibt die 2.6 std. mäßig verwendet; von einigen bekannten hab ich ghört dass es mitm 2.6er probleme gebn hat...

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
ich bin grad auf meinen notebook am umsteigen von 2.4 auf 2.6 und probleme machen derzeit pcmcia(wlan), xserver, konkret das touchpad. aber nach a bissi spielerei werd i des scho hinkriegen ;)

funka

Legend
ex-prophet(down below)
Registered: Sep 2000
Location: Vienna / SF
Posts: 6131
das einzige "problem" was ich bisher von 2.6 gehoert habe konnte sich durch den tip des installierens der modules-init-tools erledigen

pari

grml
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: NÖ
Posts: 1710
"problem" is a sehr weit gefasster begriff ;)

wenn man zB den neuen kernel bootet und es geht ka wlan, ka x und ka touchpad, dann könnte ma auch vo an problem reden.

das sich nach 2 stunden alle probleme gelöst haben, is wieda a andere sache ;)

btw. xfree-drm funktioniert derzeit nicht mit 2.6
das könnte ein problem sein ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz