"We are back" « oc.at

Application Icon mit java

Savy 28.01.2008 - 11:29 1751 15
Posts

Savy

Morologe
Avatar
Registered: Feb 2005
Location: A..... der Welt
Posts: 551
Ich möchte mich gleich im Vorraus für die Noobfrage entschuldigen aber ich habs ehrlich nirgens gefunden.
Und zwar muss ich in einer Java app ein application icon (bin mir ja noch nicht mal sicher ob man das so nennt jedenfalls das icon das links oben und unten in der taskbar angezeigt wird) ändern muss. Es ist ganz wichtig, dass ich das icon nicht mitkopieren muss wenn ich das jar vergebe. Nutze den Editor Netbeans 6.0 wär aber auch für den code dankbar.

mfg

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
geht afaik mit der IconImage Property vom JFrame. Code such ich selbst grad :)

//gotcha!
Code:
ImageIcon icon = new ImageIcon(PFAD);
this.setIconImage(icon.getImage());

hässlich, aber geht bei mir :D wenn wer eine bessere methode kennt, nur her damit, hab mir die aus den fingern gesaugt :)

///wie man sowas ohne pfad einbaut, wüsste ich aber auch ganz gern...
Bearbeitet von prayerslayer am 28.01.2008, 15:51

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4477
In einem ähnlichem Kontext würde ich gerne spezifisch für Plattformen binaries zur Ausführung erzeugen. So würde ich gern unter Windows ein simples myapp.exe haben, welches im Endeffekt eh nichts anderes macht als java mit dem richtigen classpath usw. ausführen. Diesem exe würde ich aber auch gern ein Icon verpassen. Arbeite mit Eclipse, hab diesbezüglich aber noch nichts brauchbares gefunden, auch google will mich (noch) nicht.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Wenn du dein ganzes Programm native compilieren willst -> gcj
Wenn du nur ein ganz simples Startprogramm willst: das ist wahrscheinlich ein 5-Zeiler in C++.

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3301
oder du schaust dir java webstart an. zwar ohne binaries, aber du bekommst ein einfach startbares ding, bei dem auch der cp usw passt...

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
hui, java webstart ist ja was tolles. das werd ich für meine anwendung wahrscheinlich brauchen und macht alles vieel einfacher!

thx!

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
passt hier glaub ich recht gut rein. hab geschwind gegoogelt, aber nix wirklich brauchbares gefunden, kann - wie immer - natürlich auch an mir liegen ;)

weil ich mein projekt mit java web start zur verfügung stellen will, ist es nötig, dass ich diverse files (v.a. bilder) IM jar-file speichere und mit <ClassLoader>.getRessource() wieder raushole.

hat wer hints, wie ich das angehe? oder geb ich die files einfach in den src-ordner? tia :)

//hab's ausprobiert, ein eigenes package, welches dann die dateien enthält, tut es :)
Bearbeitet von prayerslayer am 04.03.2008, 12:17

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
so. was anderes, wo ich grad wieder keinen plan habe:

wenn ich ein frontend für eine datenbank (die irgendwo ist) schreibe und dieses mit java web start (von einem webserver zumindest in der nähe der db) den eigentlichen nutzern zur verfügung stelle, muss/soll der zugriff auf die db dann über localhost erfolgen oder nicht? sprich, soll ich davon ausgehen, dass mein jws-programm beim client oder am server, von dem aus es zur verfügung gestellt wird, ausgeführt wird?

tut mir leid, ich glaub, fragen in der art hab ich in dem forum schon zig mal gestellt, aber mich hängts einfach _jedes_ mal aus, wenn ich drüber nachdenk...

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3301
beim webstart werden die jars auf den client runtergeladen und dort ausgeführt -> mit localhost wirst wenig freud haben...

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
Zitat von DKCH
beim webstart werden die jars auf den client runtergeladen und dort ausgeführt -> mit localhost wirst wenig freud haben...

damn, das hab ich befürchtet... :( danke.

//gibt es zufällig etwas, wie jws, nur dass es eben andersherum ist? dass ich mit localhost arbeiten kann? das wär so sweet...
Bearbeitet von prayerslayer am 04.03.2008, 13:43

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3301
ja, ich glaub sowas nennt sich terminal server :p

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
abgesehen davon :p

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3301
naja, die businesslogik mit den datenbank-zugriffen in eine server-komponente rausziehen und den client damit zur reinen anzeigerei degradieren wär auch eine möglichkeit... aber ich glaub ich will gar nicht verstehen, wie genau du dir "andersherum" vorstellst :D

prayerslayer

Oar. Mh.
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: vorm Sucher
Posts: 4073
wahrscheinlich geht's ja eh nicht ohne terminal server :D und zu viel aufwand mag ich auch nicht mehr haben...

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3301
du kannst ja auch einfach dem db-server connections von überall her erlauben, aber ob das gscheit is musst selber beurteilen ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz