Viele Geeks haben bereits ein Smartphone,
einige darunter beherrschen auch
GPS-Funktionen. Warum sollte diese nicht auch für den Sport benutzt werden? Die kostenlose Applikation
Sportypal läuft auf den meisten Smartphones und ermöglicht dort eine einfache
Trainingsüberwachung.
Die Applikation greift dabei auf das integrierte GPS-Modul zu und misst anhand von Zeit und aktueller Position die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke und die Höhe. Die
aktuelle Geschwindigkeit, die
Durchschnittsgeschwindigkeit und die zurückgelegte
Distanz sowie der
Kalorienverbrauch werden
live angezeigt. Nach dem Workout können die gesammelten Daten zu Sportypal hochladen werden, um dort eine
detailliertere Auswertung vorzunehmen.
Sportypal: Kostenloses Trainingsprogramm für GPS-fähige Handys Im Programm können einzelne
Punkte markiert und so Streckenabschnitte definiert werden. Die Berechnung der Durchschnittsgeschwindigkeit lässt sich so zum Beispiel separat für Steigungen oder Gefälle definieren. Außerdem werden die aufgezeichneten GPS-Koordinaten mit
Google Earth hinterlegt: Man sieht also auf einer Karte genau, wo man wann genau wie schnell unterwegs war. Workouts können desweiteren auch
verlinkt oder miteinander verglichen werden.
Die absolvierten Workouts stehen online in einer Liste zur Auswahl Sportypal ist völlig
kostenlos und
werbefrei. Nebenbei ist es auch noch extrem einfach zu bedienen. Für Profisportler reicht der Funktionsumfang allerdings bei weitem nicht. Auch ist die kcal-Anzeige ist ungenau und rechnet scheinbar die zurückgelegte Höhe nicht ein. Dafür ist das
Community-Konzept nicht zu aufdringlich umgesetzt und
motiviert durch das Punktesystem vor allem einsame Sportler (10 verbrauchte kcal entsprechen in etwa 1 Punkt).
Sportypal ist bei weitem nicht die einzige Applikation, die derartige Funktionen gratis zur Verfügung stellt. Für
Windows Mobile gibt es zum Beispiel den
KDR GPS Tracker, der weitaus umfangreicher gestaltet wurde! Im Gegensatz dazu ist der Sportypal jedoch
selbsterklärend und sowohl für
Windows Mobile, als auch
Android,
iPhone,
Blackberry und diverse Java-unterstützende Mobiltelefone
verfügbar.
Wir können den sportlichen Geeks unter euch nur raten, es einfach auszuprobieren. Detaillierte Aufzeichnungen der eigenen sportlichen Leistungen und die anschließenden Analysen können sehr aufschlussreich und motivierend sein!
» Beitrag diskutieren (17 Kommentare)