"We are back" « oc.at

Ruhezustand bei Windows 7

fresserettich 29.08.2012 - 20:40 2701 17
Posts

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
Abend!

Beim Ruhezustand unter Windows 7 wird doch einfach alles auf die Festplatte geschrieben und dann beim nächsten Start entsprechend wieder zurückgespielt oder?

D.h. im Ruhezustand darf eigentlich kein Strom verbraucht werden?

Habe nämlich bei meinem Thinkpad T410s folgendes festgestellt:

Akku zu 98 % aufgeladen
am Abend in den Ruhezustand versetzt
am nächsten Tag um ca. 10:00 wieder gestartet und der Akku war nur noch bei 90 %

Bin ein bisschen :confused:

MFG
:fresserettich:

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Ja, im "Ruhezustand" kann man sogar den Akku rausnehmen. Vielleicht Selbstentladung?

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
puh hätte ich auch schon gedacht aber fast 8 %? Hätte ich noch nie festgestellt wenn ich das NB normal herunterfahre bzw. zumindest nicht in diesem kurzen Zeitraum.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Gerade von 100% runter kanns schnell gehen. Dann wirds eh langsamer. Aber mir kommt das auch relativ hoch vor. Mein altes Thinkpad X61 liegt hier seit Sonntag ohne Netzteil (allerdings heruntergefahren, was aber eben wurscht sein sollte), und die Akkuanzeige sagt nach dem Hochfahren noch immer 88%.

ThMb

JO FRLY
Avatar
Registered: Feb 2009
Location: OÖ
Posts: 1397
Evtl. Sachen wie der dauerhaft aktivierte USB Port oder Fingerprintsensor? Wenn ich mein T420s über 1 oder 2 Tage liegen lasse rasseln die Prozente auch runter.

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1144
Vielleicht ist "anytime usb-charge" aktiv und das USB-Gerät zieht Ladestrom.

tomclocker

Bloody Newbie
Registered: Jun 2012
Location: Wien
Posts: 23
Ist der Akku vielleicht nicht mehr der neuste? Dann können doch 8% schon irgendwie über Nacht selbst entladen, oder? Kannst ja mal versuchen die USB-Ports auszuschalten. Wie sieht's aus wenn du ihn ganz herunterfährst? Kannst ja mal ein bisschen rumprobieren.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
Hallo! Akku ist nicht ganz 1 Jahr alt. Hatte ich aber auch schon früher mal dass er sich so entladen hat.

Ich tippe auch darauf, dass irgendwas noch aktiviert ist, weil wenn ich das Notebook normal herunterfahre kommt es über Nacht zu keiner Entladung.

Ich werde der Sache natürlich nachgehen, bin aber im Moment im Stress und fahre dann am Sonntag für eine Woche auf Urlaub.

Trotzdem mal danke für die Tipps :)

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
Tut mir leid, ich habs schlecht recherchiert:
http://thinkwiki.de/Stromverbrauch_...ion_unterbinden

bei mir zeigt er die Netzwerkkarte bezüglich des Wake on LAN ...

Auch noch die Maus. Was ich da gefunden habe ist, dass man eben auch Geräte via USB auch aufladen kann ohne dass das NB eingeschaltet ist (sprich das wohl oben erwähnte "anytime usb-charge"). Nach dem ich aber eigentlich kein Gerät angehängt habe in dem von mir oben beschriebenen Szenario kann es wohl nicht an diesem gelegen sein?!

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von fresserettich
Abend!

Beim Ruhezustand unter Windows 7 wird doch einfach alles auf die Festplatte geschrieben und dann beim nächsten Start entsprechend wieder zurückgespielt oder?

D.h. im Ruhezustand darf eigentlich kein Strom verbraucht werden?

Habe nämlich bei meinem Thinkpad T410s folgendes festgestellt:

Akku zu 98 % aufgeladen
am Abend in den Ruhezustand versetzt
am nächsten Tag um ca. 10:00 wieder gestartet und der Akku war nur noch bei 90 %

Bin ein bisschen :confused:

MFG
:fresserettich:
Meinst du auch ganz sicher den tatsächlichen Ruhezustand? By default geht Windows 7 in den Hybrid Standby, wo der PC im Standby ist, der RAM aber trotzdem auf die Festplatte geschrieben wird, sodass im Falle eines Stromverlustes trotzdem die Session erhalten bleibt.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
Also bei mir gibt es eine Auswahl "Energie sparen" und "Ruhezustand" laut meiner Suche im Internet sollt das so passen.

Das Lenovo Energie-Spar-Tool sagt ebenfalls das im aktuellen Profil kein Hybridmodus aktiviert ist

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Jo, das passt dann eh.

Dass ein PC (welcher Art auch immer) im Ruhezustand trotzdem noch Strom verbraucht ist nicht ungewöhnlich. Bei einigen Rechnern hab' ich zB immer noch Strom auf den USB Anschlüssen. Weiß jetzt aber nicht wovon das meistens abhängt.

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
hallo!

leider besteht das problem weiterhin :(
werde noch probieren ob es eventuell im BIOS auch eine Option gibt das Wake On LAN zu deaktivieren
Nochmal kurz zu USB auch wenn die Option aktiviert ist, solange kein Gerät dran hängt sollte es eigentlich keinen Strom verbrauchen oder?

ThMb

JO FRLY
Avatar
Registered: Feb 2009
Location: OÖ
Posts: 1397
Naja, mit Strom versorgt wird der Anschluss ja trotzdem oder?
WoL findest sicher auch im Bios. Wie schauts mit Fingerprintsensor aus? Hast du so einen drauf? Die brauchen auch Strom, zumindest wenns solche sind wie bei mir mit denen man den Laptop auch starten kann.

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1144
mach mal was ganz anderes.

lade den Akku auf 100%, dreh das Notebook ab, nimm den Akku raus,
warte XX Stunden und kontrollier dann wie hoch die Restkapazität des Akku ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz