"We are back" « oc.at

ZFS mirror mit 1 Platte erstellen?

wergor 17.02.2025 - 09:25 649 9
Posts

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
Ich überlege in einem meiner PVE server ein Raid Z1 aufzusetzen (für die VMs) aber hab im moment nur eine ssd zur hand. kann man ein Z1 erstellen mit nur einer platte erstellen und die 2. irgendwann später dazuhängen?
VMs werden backupd, also datenverlust wär bis dahin kein thema...
Bearbeitet von wergor am 17.02.2025, 14:14 (threadtitel fixed)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50439
Ich bin nicht mehr ganz up2date und nutze ZFS unter FreeBSD

Für ein RaidZ1 benötigst du mindestens 3 Platten (funktioniert ähnlich wie ein Raid-5).
Ein Problem bei den RaidZ ist dass man sie aktuell noch nicht um weitere HDD (VDEV) erweitern kann. Diese funktionalität ist gerade in die aktuelle OpenZFS Version 2.3.0 gekommen welche noch nicht mal 1 Monat alt ist.

Theoretisch könntest du drei Partitionen auf einer Disk erstellen. Aber Performance ist dann dahin.

Etwas weiter gedacht - was erwartest du dir von ZFS generell und einem RaidZ in speziellen?

Ein Dateisystem verhindert nie einen Datenverlust, es erhöht maximal die Verfügbarkeit.
Gegendatenverlust schützen _nur_ mehrere Backups

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
Ah, dann ist z1 der falsche Begriff, ich meinte einen zfs mirror.
Mit Datenverlust meine ich dass in der Zeit bis zur 2. platte was passiert.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50439
Ich verstehe nach wie vor nicht was du willst - theoretisch kannst du es erstellen und im degraded state verwenden.

Du kannst es aber auch einfach ZFS auf einem single drive verwenden.
Nur warum willst das praktisch machen?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Zitat aus einem Post von Viper780
Nur warum willst das praktisch machen?

Steht ja eh da - damit er spaeter mal muehelos auf ein echtes RAID1 upgraden kann :)

Ich setze mit md in einem Server, wo ich nur eine Disk hab, eigentlich auch immer ein RAID1 (eben mit einer Disk und ohne Spares) auf, sodass ich das spaeter mal (vielleicht) unkompliziert mit Redundanz ausstatten kann, wenn es moeglich und noetig wird.

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4118
@colo genau mein Gedanke :) die Frage ist nur ob das geht bzw. Wie ich zfs-create dazu überreden kann

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14487
Zitat aus einem Post von Viper780
Ein Problem bei den RaidZ ist dass man sie aktuell noch nicht um weitere HDD (VDEV) erweitern kann. Diese funktionalität ist gerade in die aktuelle OpenZFS Version 2.3.0 gekommen welche noch nicht mal 1 Monat alt ist.

kann man :) und habe ich auch schon anfang dezember auf meiner truenas box gemacht, raidz1 von 4hdds auf 6hdds erweitert.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50439
Okay auf die Idee das vorab schon festzulegen um später draus einen Mirror zu machen bin ich noch nicht gekommen

Lord Wyrm

ex-topquote owner
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: wean
Posts: 1351
Nicht getestet, lt. dem Artikel hier kann man mirror auch mit nur einem vdev erstellen - wär einen Versuch wert.

Was ich getestet hab ist pools mit einem Sparse file erstellen und dieses file dann offline nehmen. Dadurch wird der pool degraded, ist aber nutzbar. Später dann die neue Disk als vdev hinzufügen und die Daten werden gesynct.

Hab auf meinem Truenas so einen Mirror auf ein raidz1 migriert, Ablauf ca wie hier hier beschrieben.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
das geht eigentlich recht einfach mit "zpool attach dein-pool disk1 disk2"

Danach muss man ggf mit dem proxmox-boot-tool nacharbeiten damit man im Fehlerfall auch sicher von der zweiten Platte booten kann (https://pve.proxmox.com/wiki/Host_Bootloader)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz