"We are back" « oc.at

Wanted: RAID for Dell GX270

merlin.AT 08.06.2008 - 21:44 802 14
Posts

merlin.AT

Bloody Newbie
Registered: Jun 2008
Location: Austria
Posts: 11
Hallo

Ich habe einen Dell GX270 vor mir und möchte diesen mit RAID 1 oder RAID 5 aufrüsten. Der GX270 hat zwar einen vollen PCI-Bus frei aber die Karten dürfen nur die halbe Höhe haben.

Der GX270 wird Tag und Nacht durchlaufen. Wenn er es mitmacht... Er ist als Haussteuerung gedacht.

Frage 1:
Welche Kontrollerkarte ist zu empfehlen? Die Karte sollte Log-Files erstellen die ich automatisiert auswerten kann um den RAID-Status mitzubekommen und reagieren zu können.

Frage 2:
Welche 2,5 Zoll-Disks sind für den Dauerbetrieb geeignet und produzieren so wenig Wärme, dass ich die originale Kühlung belassen kann?

Festplattegrösse spielt keine Rolle. Ich würde schon mit 40GB durchkommen.

Besten Dank
Tom
Bearbeitet von merlin.AT am 08.06.2008, 21:48

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
hallo Merlin, für was brauchst du ein Raid?
Wieviele interne Anschlüsse hat der GX270?

würde einfach ein Software Raid machen (hat der eine ich7r Southbridge?)

Bei der Platte wird die Samsung M6 recht gelobt, aber auch die M5 sind noch flott und sehr günstig.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
oder ein nas mit raid5, könnte ja auch eine überlegung für dich sein

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
der gx270 müsste schon sata haben. ich denk er brauchts nur für ausfallsicherheit.
nas wird nix sein, da er wohl auch das betriebssystem auf dem raid laufen lassen will.

sind btw sehr robust, auch total zugestaubt so das keine luft mehr durchkommt laufen die jahre. für deine zwecke ideal.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
Zitat von .dcp
der gx270 müsste schon sata haben. ich denk er brauchts nur für ausfallsicherheit.
nas wird nix sein, da er wohl auch das betriebssystem auf dem raid laufen lassen will.

lol, stimmt, naja es is ja heiß und da setzt das hirn schneller aus :D

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
wie teuer darfs den kommen? Wenn ich mir das so überlege, wäre eigentlich eine SSD das richtige für dich, geschwindigkeit wird ja egal sein

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
Zitat von userohnenamen
lol, stimmt, naja es is ja heiß und da setzt das hirn schneller aus :D

ja ich kenn das :p

@viper: gibts da schon langzeitstudien? klar haben die slcs mitlerweile sehr viele zyklen und afaik schließt der controller auch kaputte zellen aus, aber ob die wirklich 5 jahre durchlaufen können wie eine server platte zb?
würd mich interessieren.

sons wärs wirklich ne überlegung, vorallem stromsparend. obwohl da der northwood mit 80(?) watt wieder viel zieht im vergleich zur leistung.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
da er nicht viel platz braucht und ich annehme das da nicht viele schreibzyklen drauf laufen wird man da ewig damit auskommen.

Stromsparen wird egal sein, aber so hat er wenigstens in der Platte mal keien bewegen teile, somit nix was sicher verschleißt und verstaubt

merlin.AT

Bloody Newbie
Registered: Jun 2008
Location: Austria
Posts: 11
Wunderschönen guten Morgen

SATA gibts im BIOS was ich auf die schnelle gesehen habe, den Stecker müsste ich mal suchen. Ich glaube aber er hat nur einen SATA-Anschluss. ;)

Wie schon richtig gesagt, möchte ich auch das Betriebssystem auf RAID haben. Das Teil soll die Haupteinheit meiner Haussteuerung sein. Und nur weil eine Festplatte aufraucht möchte ich nicht gleich im Dunklen sitzen.

Deswegen wärs mir auch wichtig wenn das System automatisch auf die andere Platte zugreift wenn eine ausfällt. Was ich noch brauche ist ne Info über Log-File, ActiveX oder was auch immer...

Zu den schreibyklen. Ganz tragisch wirds nicht, aber eine SQL-Datenbank und ein Apache für den Webzugriff werden laufen.

Bei der IDE-Platte wäre der onBoard-Kontroller bereit für Primary und Secoudary. Wie funktioniert SOftware-RAID? Erfüllt das meine Anforderungen?

Besten DAnk
Tom

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
softwareraid erfüllt deine Anforderungen perfekt :) Ist ein "simples" Raid 1

schau mal bitte was du für eine Southbridge (I/O controller Hub, meist rechts unten in der nähe der Bios Batterie) verbaut hast.

1 Sata Anschluss ist ungewöhnlich, die werden so wie IDE immer Paarweise verbaut.

[EDIT]

so hab einfach mal die Dell HP befragt.
du hast echt nur einen Sata anschluss: http://support.dell.com/support/edo.../EN/replbrd.htm

dann wirst wohl doch auf eine IDE Lösung zurück greifen müssen zB: die Seagate EE25.2 http://geizhals.at/eu/a267771.html ( http://www.seagate.com/www/en-us/pr..._Series_5400.2/ )oder die Hitachi Endurastar Platten. Billigere, aber auch für Dauerbetrieb ausgelegt wäre die Seagate ED Serie: http://geizhals.at/eu/a249813.html

Ich an deiner stelle würde aber den Optiplex entsorgen und mir was kleines, Lüfterloses besorgen. zB: http://geizhals.at/a338313.html oder http://geizhals.at/a318490.html .
Dazu dann 2 große Papst Lüfter die alles kühlen und 2x 3,5" Platten wie die Seagate Barracuda ES.2
Bearbeitet von Viper780 am 10.06.2008, 10:46

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
ich glaub der gx hat einen hybrid contoller, also 1x sata und 1x pata. werden ja eh nur mit maximal einer platte und cdrom lw ausgeliefert.

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Ich hattte mehrere 270er mit geplatzten Kondensatoren!

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
kam bei einigen baureihen vor, wird aber auch lange über die garantiezeit auf kulanz getauscht!

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Die letzten 3 Monate nicht mehr ! :(

merlin.AT

Bloody Newbie
Registered: Jun 2008
Location: Austria
Posts: 11
thx, für die zahlreichen Antworten.
Ich hab mir gerade 2 Seagate ED bestellt und werde den Software-RAID machen mit der verstecken Windows-Option.

Ist ein gangbarer Weg oder?

Weiß zufällig jemand wie WinXP den Ausfall einer HDD wo einträgt um ihn mi C# abgreifen zu können?

Schöne Grüsse
Thomas
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz