"We are back" « oc.at

pc266 für axp 3000+ geeignet?

uF-O 01.06.2004 - 17:32 853 25
Posts

uF-O

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Köln/DE
Posts: 74
hi,

ich hab nen axp 3000+ auf asus a7n8x und habe arge stabilitätsprobleme. bis eben hatte ich 512 mb ram drin, einer davon ist ein infinion ddr 333 (pc2700), der andere ein apacer ddram(?) pc266 (auf der anderen seite steht pc2100).

den apacer hab ich jetzt erstmal rausgenommen, es lief aber auch mit ihm teils stundenlang stabil, teils stürzt mir die kiste eine minute nach dem booten ab.
beim wc3 zocken kommt öfters eine fehlermeldung die irgendwas von memory faselt, ansonsten startet der rechner sich einfach so neu, ohne fehlermeldung.
das sind so die symptome...

kann es sein dass der apacer stick nicht auf mein system klarkommt und die instabilitäten verursacht?

thx
uf-o
Bearbeitet von uF-O am 01.06.2004, 17:35

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8493
kommt drauf an was dein axp ist, wird ein 166fsb sein oder ? wennst synchron 166mhz mit dem speicher fährst is ja wohl klar das der ddr266 speicher keine 166mhz packt ... 2 möglichkeiten -> asynchron auf 133mhz beide betreiben oder nen neuen kaufen der ein ddr333 ist

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4283
ich gehe mal davon aus das du die cpu/speicher (166/133) asynchron fähst, wenn dem so ist dann ist das problem relativ sicher der apacer riegel.

ich hatte das selbe problem. mit meinen beiden "alten" PC2100 CL2 DDR Ram. die liefen beide ohne probleme mit 152Fsb auf allen KT266/333iger boards die ich hatte, aber in ALLEN nforce2 mobos liefen sie mit 133fsb instabil. ich hab es mit 2x 8RDA3+ & einem NF7-S probiert, aber immer liefen sie "nur" mit 100FSB stabil & 133 net :(

probier einfach die riegeln einzeln aus, dann solltest eh sehen welcher aussteigt.

greetinx NeseN

uF-O

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Köln/DE
Posts: 74
danke euch, scheint echt an dem apacer riegel zu liegen, seit er draussen ist läufts stabil.

synchron 166 mhz hat sogar mit beiden riegeln kurzzeitig funktioniert, zwar instabil, aber es ging. bei 166/133 lief es auch nicht stabiler, deckt sich also mit deiner erfahrung NeseN. schon ärgerlich, 166/133 mit 512mb ram hätte mir erstmal gereicht, aber 256mb sicher nicht. muss ich wohl nochmal in die tasche greifen :/

was kauf ich denn da, ddr 333 oder besser gleich 400, 433, 466 oder gar 500?

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8493
hol dir nen 2. ddr333 ;) wenn möglich wieder nen infineon :)

aber vielleicht wars auch instabil weil du dualchannel gefahren bist mit beiden, oder bist du eh singlechannel gefahren ?

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5883
kommt drauf an was du machen willst!
wennn du nich ocen willst reicht 333er

uF-O

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Köln/DE
Posts: 74
nene, das war schon singlechannel. dualchannel hab ich auch mal probiert, hat auch gefunzt, nichtmals instabiler als singlechannel ;)

bisschen ocen wär nicht schlecht, der prozessor würd bestimmt nochn paar mhz mehr mitmachen.
dann kauf ich noch nen infinion 333er, wenn ich einen schnelleren kaufe bringts auch nix, dann wäre der jetztige 333er ja wieder der flaschenhals.

geht bei den 333ern oc mäßig gar nichts mehr? ist da bei 166 mhz einfach die schmerzgrenze erreicht oder wie ist das?

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8493
also ich hatte nen ddr333 256MB infineon mal zum testen (cl2.5 oder cl3 weiss ich nicht mehr) der lief bis maximal ~245mhz :D mit 2.5-3-3-6 ( ~3.0V)

oc'en kannst sie sicher, fragt sich nur wie weit ;)

wenn du willst teste bei deinem 3000+ ob du den multi verstellen kannst, wenn ja hast keine prob's mehr :D

uF-O

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Köln/DE
Posts: 74
Zitat von creative2k
also ich hatte nen ddr333 256MB infineon mal zum testen (cl2.5 oder cl3 weiss ich nicht mehr) der lief bis maximal ~245mhz :D mit 2.5-3-3-6 ( ~3.0V)


wtf?! nett! :D

na dann teste ich das doch mal, hab aber cl 2.5.
wollen wir doch mal sehn was der hergibt ;)

uF-O

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Köln/DE
Posts: 74
so, ich überlege einen infinion pc400 512mb riegel zu kaufen. der funzt aber gescheit in kombination mit dem 333er infinion? beide sollen dann synchron @166mhz laufen, wenn der 333er mehr packt umso besser.

oder sollte ich auf den 333er ganz verzichten und den 400er @200mhz laufen lassen? wären dann halt nur 512mb statt 768, dafür 200mhz statt 166.

was meint ihr?

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Am besten du kaufst einen PC400 Speicher von Infineon. Es ist so und so kein Preisunterschied zwischen PC333 und PC400! Und du kannst den PC400 Speicher später auch in einem neuen Sys weiterverwenden und er hat auch mehr Reserven beim übertakten!

E.D.

warte auf unban duracell
Registered: Dec 2003
Location: seit 2000 hier
Posts: 1894
aber der 333er infineon geht besser zum oc als der 400er ;-)

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Zitat von E.D.
aber der 333er infineon geht besser zum oc als der 400er ;-)

glaubst? schon mal an pc333 auf 240fsb gsehen (real)

creative2k

eigentlich mag ich nimmer
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8493
Zitat von Joe_the_tulip
glaubst? schon mal an pc333 auf 240fsb gsehen (real)

ja, ich :p

die neuen pc333 gehen glaub ich nicht mehr so hoch, da werden die 400er besser gehn

uF-O

Little Overclocker
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Köln/DE
Posts: 74
gut, dann muss so ein 400er ding her ;)

was mir grad auffällt, die 400er haben 3 "zähne" wo die kontakte drauf sind, die 333er nur 2.
die passen aber auf das a7n8x die 400er, oder?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz