"We are back" « oc.at

mhddfs - Multi-HDD [FUSE] filesystem auch für Windows?

KiteMaster 24.05.2010 - 12:53 3211 4
Posts

KiteMaster

Bloody Newbie
Registered: Nov 2003
Location: wien
Posts: 25
mhddfs kann mehrere Festplatten in einem Ordner darstellen. Wenn in dem Ordner etwas gespeichert wird wählt mhddfs automatisch die "beste" Festplatte aus auf der die Daten abgelegt werden. Vorteil zu striped oder RAID0 usw ist, dass bei einem Ausfall nur die Daten der kaputten Festplatte betroffen sind. Außerdem kann jederzeit eine Platte entfernt oder hinzugefügt werden.

So läuft das unter Linux sehr gut. Ich würde diese Funktion aber auch gerne unter Windows nutzen.
Kenn jemand ein ähnliches System unter Windows?

Genauere Beschreibung zu mhddfs.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Unter Win7 gibts "Libraries", die angeblich etwas Ähnliches können.

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4477
Afaik funktioniert das beim speichern aber anders: du kannst zwar n-Ordner für einen "virtuellen Ordner" zur Anzeige angeben, aber nur einen in dem es per Default gespeichert wird.

KiteMaster

Bloody Newbie
Registered: Nov 2003
Location: wien
Posts: 25
Nicht nur, dass bie den Win7 Libraries ein Ordner definiert wird in dem gespeichert wird, auch die Anzeige ist nicht so als wäre alles in einem Ordner. Es werden alle eingebundenen Ordner getrent angezeigt. Zuerst Ordner1 von A-Z, dann Ordner2 von A-Z usw. Man kann alles nach Dateinamen sortieren, nur verliert man dann komplett die Orndnerstruktur.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5325
Man kann Laufwerke in Folder mounten. Oder vielleicht mit ntfs junctions (links) etwas ähnliches machen. Aber ich glaube nicht dass es genau so geht wie KiteMaster beschreibt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz