vistus
Big d00d
|
hallo ,
ich habe folgendes Problem:
Ich suche eine möglichkeit, die maximale Anzahl an Daten pro Sekunde über das Netzwerk auf Festplatte zu schreiben, und vom gleichen Storage über einen andere PC im Netzwerk ähnliche Daten zu lesen.
welche Devices eigenen sich da am besten ?
1.) NAS system - wenn ja welches, sollte natürlich im Rahmen sein
-> hier die Frage, kann ein NAS system performance technisch bei gleichem Preis an ein Serversystem mit internen Raid herankommen ?
2.) ein richtiger PC mit RAID controller - vorteil wäre , dass ich einen ordentlichen schon hätte , jedoch nicht weiss welchen RAID controller ich nehmen müsste bzw. welche Festplatten - zusätzlich hätte ich die möglichkeit, einen der beiden "Tasks" , nämlich "Lesen" ebenfalls von diesem PC auszuführen.
das problem ist, dass ich NICHT sagen kann, dass ich 2 "devices" nehmen, auf den einen wird geschrieben, auf den anderen wird gelesen - sondern beide operationen müssen gleichzeitig ausgeführt werden - es geht um mehrere dutzend mb / sekunde.
vielen dank im vorraus
mfg vitus
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Budget?
|
vistus
Big d00d
|
does not matter
es geht mir primär um folgende fragestellung:
1.) ist ein NAS schneller als ein server RAID
2.) was kostet ein preis / leistungs verhältnis guter controller / NAS
3.) wieviele MB/sec sind damit erzielbar
ich könnte 1000 Euro sagen ... aber es geht mir mal um die technologie in erster linie
thnx lgv
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
|
vistus
Big d00d
|
sehr hübsch , danke für den link
hatte vergessen dazuzuschreiben, es müssen mind. 4TB speicher sein
denke das teil kostet an die 20k ?
bitte auch zu bedenken, dass wenn ich 2 "reading / writing" stations habe, von denen ich accessen muss, dass die dann entsprechend mitkommen ... dh. ich bin schon glücklich wenn
das system für beide stationen genausoviel an daten bereitstellt, wie über eine 1gbit leitung und windows mit normalen festplatten, max raptors gehen kann
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Ich würde eher mit 200k aufwärts rechnen.
Was genau willst du damit machen, und wieviel Durchsatz brauchst du wirklich?
|
vistus
Big d00d
|
ok ich habe 4tb an bild-dateien auf einem zentralen storage
-> diese möchte ich zur gleichen zeit von 2 verschiedenen punkten im netzwerk aus accessen / bzw. auch schreiben
schreiben / lesen tu ich insgesamt zentral mit ca. 100mb-200mb / sec
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
ok ich habe 4tb an bild-dateien auf einem zentralen storage
-> diese möchte ich zur gleichen zeit von 2 verschiedenen punkten im netzwerk aus accessen / bzw. auch schreiben
schreiben / lesen tu ich insgesamt zentral mit ca. 100mb-200mb / sec an diese Werte wirst du übers Lan nie herankommen. Mit guten (und leistbaren) GBit NICs und Switches wirst du auf 40-50MB/s kommen. Alles darüber geht ins Geld.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Mit so einer Karte sollte das schin hinhauen: http://geizhals.at/a243447.htmlSonst lassen sich einige normale preiswerte GBit-NICs (z.B. Intel) zusammenschalten für mehr Durchsatz.
|
whitegrey
Wirtschaftsflüchtling
|
@vistus last post; das ist zwar eine Beschreibung des Vorgangs aber noch kein Anwendungsszenario unter dem ich mir was vorstellen kann... wenn du den Durchsatz wirklich brauchst wird ein normal angebundenes NAS nicht ausreichen vom Durchsatz her. Da musst du dich fast um eine optische Verbindung bemühen... welche Entfernung gibt es zu überbrücken zwischen den 2 Systemen?
edit: trunking könnte auch gehen wie Cobase schon angemerkt hat...
Bearbeitet von whitegrey am 08.10.2008, 21:02
|
vistus
Big d00d
|
2-5 meter
dh. es ist in der regel nicht eine Frage von Geschwindigkeit der Festplatten, auf die ich zugreifen muss - sondern es ist eine Frage des Netzwerkes ?
Hier nochmal eine genauere Beschreibung des Szenarios:
Dev1 = PC mit angeschlossener Kamera Dev2 = PC mit Bildbearbeitungsprogramm Dev3 = zentraler Speicher, der sowohl Fotos von Kamera aufnimmt, als auch den Zugriff für das Bildbearbeitungsprogramm zulässt, und Images direkt bei sich verändern lässt Dev2 und Dev3 können theoretisch ein physikalischer Dev sein
Dev1 schickt andauernd TIFFs / Raws an Dev3 GLEICHZEITIG greift Dev2 auf Dev3 zu, um gewisse Bilder nachzubearbeiten bzw. zu verändern
hilft euch das jetzt ?
tia. lgv
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Mit so einer Karte sollte das schin hinhauen: http://geizhals.at/a243447.html Die fällt bei mir aber unter "geht ins Geld". Ein passender Switch wird noch benötigt, außerdem bräuchte er Clientseitig auch mehrere GBit Interfaces. Sprich, wenn es sich um nen Server handelt 3 mal eine NIC mit 4 Interfaces - die würden 150-200MB/s vermutlich schaffen. Dann einen Switch, der Bonding unterstützt und du bist schon bei 1k - ohne mit dem Storage zu beginnen. Ein Vernünftiger Raidcontroller kostet auch sein Geld (ich denke da an einen 3Ware Escalade oder Adaptec. Dazu noch der Storage 5*1TB im Raid5 (wobei dann die 300€ für 8 Hds das Kraut auch nimmer fett machen) kommen schon auf >2k€
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Mit Trunking kommst du wahrscheinlich am preiswertesten weg, allerdings brauchst du dann 3 - 4 PCIe-Ports für die Netzwerkkarten + 1 für den RAID-Controller. Und dann natürlcih noch einen Switch, der Trunking kann, z.B. den hier (als preiswerte Lösung).
|
vistus
Big d00d
|
dh. es wäre dann folgende konfiguration:
1.) Server mit Raid Controller, schnellen Platten - Raid 0 + so einen 4 fach Gbit Controller - dieser übernimmt sowohl die Imagebearbeitung, als auch die Kommunikation mit dem Kamerasystem
2.) Switch mit Trunking
3.) Kamerasystem , dass auch über eine 1gbit nic verfügt ?`
tialgv
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
1.) Server mit Raid Controller, schnellen Platten - Raid 0 Wenn du 4TB Bilder verlieren willst, dann auf jeden Fall!
|