"We are back" « oc.at

Wieviele Homecomputer hat Commodore entwickelt?

HeuJi 18.02.2003 - 12:49 769 17
Posts

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Also ich kenn nur den C64/128, Amiga, Amiga32.
Aber bie Ebay find ich außerdem andere Sachen von Commodore?! :eek:
VC20, SX64 (portable c64), Prototyp....?? Die hab ich nie gekannt....

Auf wieviele Entwicklungen kommt man insgesamt, wenn man die Prototypen außerdem noch dazuzählt?

mad-mat

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Undercity
Posts: 426
VC 20 ist Vorgänger von C 54 ;)

SX 64 kenn ich auch nicht

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
pics von VIC-20 und SX-64
http://hmk.best.vwh.net/cbm.htm

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
ungefaehr ein dutzend.

eine genaue liste:

http://www.zock.com/8-Bit/D_Main.HTML

Mr.Ed

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 307
Ob es den C16 wirklich gegeben hat oder ob das eine urban legend zu meiner Schulzeit war, kann ich nicht sagen.
Der VC20 hat definitiv existiert, das ist Fakt.
Und die Typenbezeichnung SX64 ist mir auch schon mal untergekommen. Nur wie ein "portabler" 64er aussehen soll, kann ich mir bis heute nicht vorstellen.

//EDIT: Hab ihn gerade gesehen auf http://www.zock.com (Dank an akuma für den Tip). Sieht ja w00ter als w00t aus! (Der erste Schlepptop der Welt?) Vor allem die Augen werden den 5"-Briefmarkenschirm toll gedankt haben...

Amigas gabs mehrere Modelle (ich hoffe, ich bring die Reihenfolge noch zusammen):
1000
2000
500 (die beiden letzten können auch "andersrum" rausgekommen sein, lass mich gerne korrigieren)
600

Und einen 500plus gab's, glaub ich, auch noch (auch hier sind Korrekturen wieder willkommen).

Und demnächst soll ja ein neuer Brotkasten (eher ein kleiner PC im C64-Faschingskostüm) erscheinen.

A propos Brotkasten: Der 64er erschien in 2 Gehäusevarianten. Erst in der "klassischen" Brotkastenform (unförmiges, ca. 10cm hohes Ding), später in einer niedrigeren, flacheren Bauweise (dem Amiga 500 entfernt ähnlich).

Was mich ja am Amiga immer noch fasziniert: Die optional erhältliche Festplatte im Handstaubsaugerlook der fantastischen Kapazität von 10 MB (MEGA!!!Byte) und dem quasi unschlagbar günstigen Preis von 10-12 kATS...
Bearbeitet von Mr.Ed am 18.02.2003, 13:10

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Mr.Ed
Amigas gabs mehrere Modelle (ich hoffe, ich bring die Reihenfolge noch zusammen):
1000
2000
500 (die beiden letzten können auch "andersrum" rausgekommen sein, lass mich gerne korrigieren)
600

Und einen 500plus gab's, glaub ich, auch noch (auch hier sind Korrekturen wieder willkommen).

und was ist mit 1200 und 4000? ;)

kensh1r0

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: wien
Posts: 463
den C16 hat es wirklich gegeben.. war schwarz und sah zeimlich cool aus, aber es gab halt net so geile software wie aufm c64. ich glaube der c16 war ne wieterentwicklung des VC20 bin mir aber net sicher
ausserdem hat commodore den PET gemacht, das war ihr wirklich erster homecomputer

weiteres steht ja schon hier

{edit}

hier ein bild vom C16
http://cbmmuseum.kuto.de/cbm_c16.html

danke @ Heuji
Bearbeitet von kensh1r0 am 18.02.2003, 13:14

Mr.Ed

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 307
Zitat von rettich
und was ist mit 1200 und 4000? ;)
???Tatsache???
Oigen, man lernt nie aus...
thx f.d. info

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Hab schon ne tolle commodore HP gefunden:
http://cbmmuseum.kuto.de/cbm.html

Den kenn ich auch nicht!:
http://cbmmuseum.kuto.de/amiga_cdtv.html


Amiga Prototyp ein Wahnsinn:
http://cbmmuseum.kuto.de/amiga_lorraine.html

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Mr.Ed
???Tatsache???
Oigen, man lernt nie aus...
thx f.d. info

np. weiter gehts zB mit dem hier: http://cbmmuseum.kuto.de/amiga_3000.html

;)

das cd³² hats auch noch gegeben. leider ein schlag ins wasser des konsumenteninteresses :(

http://cbmmuseum.kuto.de/amiga_cd32.html

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
allein vom C64 gabs 3 unterschiedliche modelle :)

kensh1r0

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: wien
Posts: 463
Zitat von noledge
allein vom C64 gabs 3 unterschiedliche modelle :)

anscheinend 5 ;)

http://cbmmuseum.kuto.de/cbm_c64.html

ich hatte jedenfalls einen aus der "RevisionsLiga A,B oder C" :D

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von noledge
allein vom C64 gabs 3 unterschiedliche modelle :)

ja, "eingeschaltet", "ausgeschaltet" und "kaputt" :D

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Beim floppy war auch dasselbe mehrere Modelle: http://cbmmuseum.kuto.de/floppy_vc1541.html

Kann mich noch erinnern dass mein Vater damals dafür 10000ATS hingeblättert hat nur fürs Floppy!!!

kensh1r0

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: wien
Posts: 463
ich hatte damals eine datasette von trevi anstatt des 1531.
mal sehen ob ich des find im netz...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz