"We are back" « oc.at

Scythe Kama Panel 2 (oder: wie mans sicher nicht macht!)

.dcp 13.07.2008 - 00:17 2440 28
Posts

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
http://geizhals.at/deutschland/a350684.html

jemand erfahrungen mit dem teil? die lüftersteuerung würde ich garnicht unbedingt brauchen, aber cardreader+sata panel sind schon nicht schlecht.

das wären eigentlich die beiden hauptmerkmale auf die ich geschaut habe. kennt einer das teil oder alternativen und kann was dazu sagen?

edit: klar gibts viele mit esata oder sata, aber nur wenige mit power connector, da kommts mir drauf an.


edit:

ja, man wundert sich, warum eine lüftersteuerung nicht funktioniert. wenn keine der leds leuchtet, geht man von einem fehler in der stromzufuhr aus.

nachdem ich den molexstecker vom nt durchgemessen hatte und satte 12,4V rauskommen, macht man sich auf die suche auf der platine der lüftersteuerung.

abgerissene bauteile, durchgebrannte ics oder widerstände sieht man öfter, aber das, was is dann erblicken musste, trotz jeder bescheibung. am besten lässt man bilder sprechen:


click to enlarge
click to enlarge
click to enlarge

für scythe spricht, dass sie anscheined noch handarbeit abliefern, klar gegen die produkte der firma spricht, dass anscheinend eingekleidete schimpansen die teile zusammenschrauben und sich auch vom kreischen der platine nicht davon abschrecken lassen, die VIEL ZU LANGE schraube einen knappen zentimenter in die leiterbahn zu bohren.

der weisse draht is von mir schon draufgelötet worden und die steuerung funzt. allerdings scheint der cardreader mit meinem board nicht kompatible zu sein. er lässt sich einfach nicht einrichten, weder unter xp noch unter vista64. am notebook geht er einwandfrei.

das teil geht montag retour :mad:
Bearbeitet von .dcp am 19.07.2008, 20:17

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
ich hab nix anderes adäquates gefunden, werd mir das teil mal bestellen und dann berichten.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Mach das bitte. Das Teil sieht wirklich gut aus.

Mir ist nicht klar, über welche Leitung das Teil den Strom bezieht. Nur über die USB-Anschlüsse?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von lalaker
Mir ist nicht klar, über welche Leitung das Teil den Strom bezieht. Nur über die USB-Anschlüsse?
Stromanschluss? ;)
http://www.scythe-eu.com/uploads/pi...2-Rear-View.jpg

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
hinten bei dem teil sind stromanschlüsse. ;)

edit: hätte vorher refresehen sollen :(

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Der untere Teil hat einen Floppy-Anschluß, schon klar, aber womit obere Teile den Strom, wenn man z.B. ein Slim LW einsetzt.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Versteh' nicht genau was du meinst. Der Anschluss wird ja alle Teile versorgen, die Strom benötigen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Wohl Gedankenfehler, das Teil bekommt den Strom natürlich über den SATA-Stromanschluß.

Den unteren Teil (Lüftersteuerung) kann man rausnehmen. Also muss der obere Teil eine andere Stromzuführung haben, aber ich denke, die Frage habe ich mir schon slbst beantwortet.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
hoffentlich können die potis was. die meisten steuerungen verursachen ein unschönes brummen.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Ich glaube, das Scythe wohl für leise Teile bekannt ist und hochwertige Potis einsetzt.

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Zitat von .dcp
hoffentlich können die potis was. die meisten steuerungen verursachen ein unschönes brummen.

Das passiert, wenn garkeine Potis verwendet werden, sondern auf PWM gesetzt wird. Ich hab mal eine Seite gefunden auf der der Groszteil aller Lueftersteuerungen zu finden war und mit wichtigen Details wie: (getestete) max. Last, welche Technologie (PWM/analog) usw.
Leider find ich sie grad nichtmehr.

Edit: hier ist sie:
http://www.marokratie.de/computer/ls.html
Bearbeitet von MONVMENTVM am 13.07.2008, 15:06

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
stimmt, durch das schnelle an-aus passiert das. 10W potis sind halt ne ecke zu groß für sowas aber warum man nicht einfach einen stromregler einbaut.
das is ein ic und 2 widerstände mit nem kleinen poti.
is die sauberste lösung, da die spannung stabil bleibt, keine pwm genutzt wird und einfach die leistung gedrosselt wird.

edit:
Zitat von MONVMENTVM
Edit: hier ist sie:
http://www.marokratie.de/computer/ls.html

ah, sieht so aus als würde scythe nur "gute" pwm oder garkeine verwenden. ich hoff mal das beste.
Bearbeitet von .dcp am 13.07.2008, 15:14

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
Zitat von .dcp
stimmt, durch das schnelle an-aus passiert das. 10W potis sind halt ne ecke zu groß für sowas aber warum man nicht einfach einen stromregler einbaut.
das is ein ic und 2 wiederstände mit nem kleinen poti.
is die sauberste lösung, da die spannung stabil bleibt, keine pwm genutzt wird und einfach die leistung gedrosselt wird.

Wird von den Steuerungen, die hoehere Leistungen schaffen eh so gemacht (wenn man z.B. Pumpen regeln will), bei den simpleren werden einfach Potis verwendet, weils fuer Luefter die nur wenige Watt brauchen voellig ausreicht.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
so, hab das teil mal bestellt.
weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme es zu testen, da ich es im ebenfalls bestellten antec p182 verbauen werde und erst sehen muss, wann ich zeit und lust habe, die restliche hardware umzusiedeln ;)

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881
panel und case sind da, am WE kann ich umbauen.

das panel sieht optisch noch besser auf als auf fotos. wirkt sehr hochwertig. soweit ichs erkennen konnte, sind die lüfter per strombegrenzer reguliert. die unteren werden durch ein floppy anschluss versorgt, die oberen über den sata power connector.

werd das case wohl eh in die galery stecken, da gibts dann auch die weiteren infos zum panel.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz