S: Lösung für Zentraluhr
Balu 27.06.2011 - 23:01 3184 9
Balu
BBQ
|
Hallo! Bin auf der Suche nach einer neuen Lösung für Zentraluhr! Stand der veralteten Technik derzeit: Alle 8 Uhren sind soviel ich weiß mit 2-Leiter Technik verbunden, jeder Impuls schaltet 1min weiter. Ich suche jetzt eine moderne Lösung, am besten über WLAN um neue Verdrahtungsarbeit zu Sparen. Bis jetzt gefunden: http://www.galsys.de/digital-wall-c...rnet-clock.htmlhttp://www.siemens-edm.de/Siclock-T...traluhr1.0.htmlWobei mir die SIEMENS Lösung nicht gefällt, wir verwenden keine Siemens Steuerungen und die Zeit soll auch nur für alle Räumlichkeiten als Info für Mitarbeiter dienen, SPS Systeme werden anders synchronisiert. Wie ist eine einheitliche Uhranzeige in euren Produktionsbetrieben realisiert? Ethernet Uhren? PCs/Viewer wo nur ein Screensaver läuft? Ich freue mich über eure Ideen!
|
othan
Layer 8 Problem
|
Funkuhr?
|
Balu
BBQ
|
Mit Funkuhr meinst du sowas in die Richtung? http://picture.yatego.com/images/41...37.9/981090.jpg--> Haben wir getestet, Synchronisieren dauert lange, bei Sommerzeitwechsel Verzögerung, schlechter Empfang in Produktionsumgebung, Batteriewechsel usw. - ungeeignet. Es darf ruhig was höherwertiges & teureres sein (wie zB die zuvor geposteten Ethernet Uhren), mich hätte nur ein Vergleich interessiert wie bei euch in Betrieben eine einheitliche Zeit realisiert wird. Generell findet man zu diesem Thema sehr wenig im Netz, wundert mich - immerhin sollte jede Schule/jeder Bahnhof/Flughafen _eine_ Uhrzeit haben nach der sich alle richten
|
DKCH
Administrator ...
|
schulen haben noch sehr häufig das von dir beschriebene zentraluhr-system, bahnhöfe auch (erkennt man eh immer schön, wenn der sekundenzeiger am ende der minute pause macht und auf den nächsten impuls wartet) bzw umgestellt auf dcf77... was passt dir denn an der oldschool-variante nicht mehr?
|
Balu
BBQ
|
Das Zentraluhrsystem soll erweitert werden, und einige 100m verkabeln = $$$.
Desshalb wär interessant obs sowas wie WLAN Uhren gibt?
MMn die dümmste Lösung wär PC mit Screensaver laufen lassen... Ethernet ist sicher der kürzere Weg als zu der Oldschool Zentraluhr zu gehen.
|
othan
Layer 8 Problem
|
die Galsys Uhr macht eh nen guten Eindruck
Power over Ethernet und NTP Support.
Bei so Gschichten immer möglichst einfache Sachen verwenden und ja nix proprietäres. PoE Switches gibts inzwischen jede menge und NTP kannst an fast jedem Server aktivieren.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
find auch das sich das ned schlecht anhört, vielleicht findest ja noch erfahrungsberichte im netz dazu...
|
acid
Legendi am the cure
|
Ein paar Meter Kabel verlegen kostet nicht die Welt, das schaffst du selber auch. Das normale Uhrensystem wie es bei euch in verwendung ist, ist seit vielen Jahren bewährt und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Ist stabil, braucht keine Server oder sonstwas und die Uhren sind günstig -> Keep it simple and stupid
|
Balu
BBQ
|
Ja, es wären einige huntert Meter in Produktionshallen, und da ist zurzeit die Frage ob CAT6 Kabel verlegen oder doch 2 Draht Lösung und an bestehende Zentraluhr anschließen. Hier noch eine interessante Lösung: http://www.buerk-mobatime.de/produk...er-wtd/wtd.htmlVielen Dank für die Tipps! War anscheinend ein Wunschdenken: Analoge oder digitale große Wanduhr die per Batterie oder Netzteil stromversorgt wird und Zeit über WLAN snyct. Aber die beiden Systeme kommen auf jeden Fall in die engere Auswahl, was es schlussendlich geworden ist zeig ich euch wenns so weit ist! Danke für euren Input!
|
djonny
Addicted
|
bzgl. des letzten Link würde ich aufpassen, steht extra dabei das es nur 100 .... 200m geht.
Des Weiteren ist die 868MHz Frequenz eine freie und da musst du aufpassen das du keine Störquellen wie Magnetfelder usw. oder auch andere Sender die mit 868 funken
|