"We are back" « oc.at

Nvidia übernimmt Ageia

daisho 05.02.2008 - 09:11 3047 28
Posts

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
And so it begins...

Zitat
Die vor gut zwei Wochen gestreute Meldung, Nvidia plane den Hersteller von PhysX-Physikbeschleunigerkarten und entsprechender Software, Ageia, zu übernehmen, hat mit der heute von Nvidia veröffentlichten Pressemitteilung ihren Gerüchtecharakter vollends abgelegt: Nvidia übernimmt Ageia!
http://www.computerbase.de/news/har...r/nvidia_ageia/

Genaueres dazu gibt es nicht, aber:
Zitat
More details about the acquisition will be provided during NVIDIA's quarterly conference call, to be held on Wednesday, February 13, 2008 at 2:00 PM, Pacific Time. The Company's prepared remarks will be followed by a question and answer period, which will be limited to questions from financial analysts and institutional investors.
http://www.nvidia.com/object/io_1202161567170.html

...die Marktherrschaft ist nicht mehr weit ;)


War nicht sicher ob das in's Other Hardware, Video oder in irgendein Politic Stuff gehört :p

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
Interessant, was wird dann mit der Havok FX "Engine"?

Bin gespannt ob nvidia jetzt einen zusatzchip raus bringt, oder die Technologie doch in ihre GPU einbaut

Mr. Zet

Vereinsmitglied
resident spacenerd
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Edge of Tomorrow
Posts: 12054
Zitat von Viper780
Interessant, was wird dann mit der Havok FX "Engine"?

Bin gespannt ob nvidia jetzt einen zusatzchip raus bringt, oder die Technologie doch in ihre GPU einbaut

viel einbauen wird man da imho nicht müssen.
paar adaptionen hier, paar der neuen erworbenen technologien dort, fertig.

moderne GPUs sind von ihrem grundsätzlichen Aufbau her ja schon lange keine hochspezialisierten pixel-crunsher mehr wie früher, sondern leicht spezialisierte, extrem schnelle gleitkomma-monster.

und genau das braucht man auch für physikberechnungen.
3dgrafik und physikengines, beides sind extrem rechenintensive anwendungen von mathematik :)


ich wusste zwar von den gerüchten nichts, aber war imho eh nur eine frage der zeit, bis einer der großen 4 (nvidia, ati, amd, intel) - also jetzt der großen 3 - ageia aufkauft.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von Viper780
Interessant, was wird dann mit der Havok FX "Engine"?

Bin gespannt ob nvidia jetzt einen zusatzchip raus bringt, oder die Technologie doch in ihre GPU einbaut
wurde nicht von kurzem noch über eine entwicklung für quadcores gesprochen?
wenns den chip auf grafikkarten ausliefern oder gar in die GPU implementieren wäre das natürlich ein gutes argument für nvidia, sofern es von vielen games unterstützt wird.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14487
Zitat von daisho
...die Marktherrschaft ist nicht mehr weit ;)

solange es leute wie mich gibt schon :D, go ati go

sLy-

semiconductor physicist
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: AUT
Posts: 1580
Ich sag mal:

Gott sei Dank, damit sterben wohl physik zusatzkarten und werden in die GPU integriert!
Ist zwar schade um ageia, aber ich hab einfach keine lust auf ne extra karte nur für physik.

Aja und mit den Chip integrieren wird das nichts, da die Nvidia Gpus das sicherlich besser beherschen als der chip von ageia.
GPU und PPU arbeiten praktisch gleich soweit ich weis - nur die NV GPus sind halt doch etwas schneller als die PPU von Ageia => die bauen da sicher eigene Chips ein.
Bearbeitet von sLy- am 05.02.2008, 13:39

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Das ist dann wohl der Tod für die Physik, zumindest als offener Nicht-Microsoft-Standard. Nvidia wird versuchen den Creative-Weg zu gehen und es als ausschließlich hauseigenes Feature anbieten.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
Zitat von Mr. Zet
viel einbauen wird man da imho nicht müssen.
paar adaptionen hier, paar der neuen erworbenen technologien dort, fertig.

moderne GPUs sind von ihrem grundsätzlichen Aufbau her ja schon lange keine hochspezialisierten pixel-crunsher mehr wie früher, sondern leicht spezialisierte, extrem schnelle gleitkomma-monster.

und genau das braucht man auch für physikberechnungen.
3dgrafik und physikengines, beides sind extrem rechenintensive anwendungen von mathematik :)


ich wusste zwar von den gerüchten nichts, aber war imho eh nur eine frage der zeit, bis einer der großen 4 (nvidia, ati, amd, intel) - also jetzt der großen 3 - ageia aufkauft.

so 100% recht geben kann ich dir da nicht, im Grunde sind sie Monster in Gleitkomma Matrixoperationen und dafür sehr spezialisiert, nur das man beides in Grafik wie auch Physik braucht (und auch nicht ganz unabhängig sind). Ich würde aber trotzdem meinen das sie noch imemr sehr spezifisch sind. zB ein Cell Chip ist da ein Mittelding, aber auch der ist bei weitem keien Multipurpose CPU (das OS wird meist in einem Power6 oder Opteron für mehrere 100 Cells abgearbeitet).

Wenn man trotzdem einen eigenen Bereich für die Physik reserviert mit eigenem Speicher kommen sich die Berechnungen, vorallem in der "Stoßzeit" (Doppeleutig ;) ) nicht in die quere.

EDIT: Das es da nicht um die Chiptechnologie udn das bauen der Karten geht ist aber hoffentlich allen klar, sondern um den Physikalgorythmus im allgemeinen. Ob jetzt Software oder in Silizium gegossen sei dahin gestellt (beides wird für Nvidia hoch interessant)

Und alle die gegen eine eigenen Physikkarte schreien, sollen einfach mal schauen was Havok so alles kann
Bearbeitet von Viper780 am 05.02.2008, 13:42

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19788
Obs schade für Ageia ist bezweifle ich. Ageia hätte sich wohl nicht wirklich etabliert und so ganz ohne Gewinn sind sie bei der Übernahme wohl auch nicht ausgestiegen ;) (zumindestens die Chefetage)

Bin auch froh dass das (hoffentlich) von der GPU (oder CPU) übernommen wird, die extra-Karte war ja so sinnlos.

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
Zitat von Viper780
Und alle die gegen eine eigenen Physikkarte schreien, sollen einfach mal schauen was Havok so alles kann
...und was es nicht kann, nämlich alles was optische Physikspielereien übersteigt.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
hmm schaut so aus als ob amd/ati physik mäßig jetzt am trokenen sitzt.

Imho das NV jetzt aegia gekauft hat, war eine reaktion darauf das intel havoc gekauft hat.

Denn nicht vergessen, aegia stellt nicht nur karten her, sonderen hat auch seine eigene physikengien, die auch auf nicht physikbeschläunigern läuft.

Wird interessant was amd jetzt macht.

vanHell

Tauren Marine
Registered: May 2004
Location: Hell
Posts: 1017
Zitat von Viper780
Interessant, was wird dann mit der Havok FX "Engine"?

Nachdem Havok von Intel gekauft wurde ist diese Havok Engine die auf der GPU laufen soll quasi tot.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
Zitat von vanHell
Nachdem Havok von Intel gekauft wurde ist diese Havok Engine die auf der GPU laufen soll quasi tot.


Wo hast du die Info her das Havok von Intel gekauft wurde?
Ich hab nix bestätigtes gefunden.


btw.
Zitat
Havok HP

Havok is a licensed AMD developer.


Zitat von t3mp
...und was es nicht kann, nämlich alles was optische Physikspielereien übersteigt.

was sind optische Physikspielerein?
Und wenn du optionale Physik meist dann macht Ageia zurzeit auch ned mehr, da man von niemanden erwartet das ein Spiel ohne Physikbeschleuniger rennt.

.dcp

notamodbuthot
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: new
Posts: 8881

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50436
Habs jetzt auch bei Intel gefunden, aber nur wird auf beiden seiten von, "würden gerne" gesprochen. Auch scheints so als ob Intel nicht mal das Management ausgetauscht hat, wirkt also eher nach enger zusammenarbeit, die ja vorher auch schon da war.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz