Smut
takeover & ether
|
Nein, das Konzept ist im wesentlichen gleich, bei Android gibt es einfach mehr "Feinheiten", die dem User aber genau so egal sein können.
Ob die Applikation im Hintergrund weiterläuft oder nicht, kommt einfach auf die Implementation an. Das ist am iOS auch nicht anders.
Du hattest auf Viper's post geantwortet, welcher sich auf Android bezog . Daher die connection. stimmt  also was mir dieses diagramm zeigt: es hängt vom entwickler ab. scheinbar implementieren das dann aber einige schlecht. hat also nur indirekt mit android zu tun. apple erlaubt nur die nutzung von gewissen background-APIs, deshalb sind die programmierer zu einer sauberen umsetzung gezwungen wenn sie multitasking wollen. für mich trotzdem zwei herangehensweisen block-all und allow-all wenn ich das richtig interpretiert habe. das wird auch der grund für die widersprüchlichen aussagen sein. edit: was mir auch noch aufgefallen ist: weshalb kann ich dann gewisse apps beenden (aus der app raus) und manche nicht. im prinzip ist das dann also eine überflüssige funktion, oder?
Bearbeitet von Smut am 28.12.2010, 14:59
|
Balu
BBQ
|
[x] Android! zwar nur auf dem X10 mini Pro von SE, aber nach dem 2.1er Upgrade hält der Akku auch schon seine 3-4 Tage  Bin Wenignutzer der vielen Funktionen, aber Sync mit Gmail gefällt mir sehr gut!
|
Spikx
My Little Pwny
|
edit: was mir auch noch aufgefallen ist: weshalb kann ich dann gewisse apps beenden (aus der app raus) und manche nicht. im prinzip ist das dann also eine überflüssige funktion, oder? Meinst du bei Android? Die Apps, die einen expliziten Exit Button haben, sind meist Media Player, Navigations Software und dergleichen. Also solche, die aktiv im Hintergrund weiterlaufen und nicht pausiert oder gestoppt werden sollen, wenn man zu einer anderen Anwendung oder auf den "Desktop" switched.
|
XXL
insomnia
|
ich hab letzte woche mal wieder ein iphone in der hand gehabt, weil meine arbeitskollegin ein angry birds level nicht geschafft hat, und da ist mir erst so wirklich aufgefallen was android besser macht als das iphone, ich hab die zurück taste als hardware, beim iphone verschwendets unnötig platz und ist noch dazu irgendwo wo der entwickler sie will (is sicher nervig wenns bei 4 verschiedenen apps wo ganz wo ander ist) genauso wie das app-argument, wer will iphone apps mitnehmen? seh immer wieder leute mit ihrem super retina display und dann hat die app die miserable auflösung vom 3g(s) und das retina display bringt überhaupt nichts....
und hintergrundapps bei android werden pausiert, auf deutsch die fressen null akku, nur ram (und der wird auch gesäubert wenn er gebraucht wird)
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
@zurück: ich finds bei der einen app da logischer als da. die freiheit, eine perfekte gui ohne einschränkungen zu gestalten hat man halt so, ohne hw buttons.
@auflösung: stimmt schon, auch bei meinen >100 apps sind sicherlich 10% nicht "retina" (waaaaah wie ich dieses wort HASSE) ready. davon sind 9% alte games. es liegt halt am entwickler die app upzudaten.
@hintergrund: hmpf? beim iphone is es ja net anders. außer manche gps apps oder inet radio dienste o.ä wos gewollt ist! ich kill meine apps NIE und hab genug akku leistung.
|
ica
hmm
|
genauso wie das app-argument, wer will iphone apps mitnehmen? seh immer wieder leute mit ihrem super retina display und dann hat die app die miserable auflösung vom 3g(s) und das retina display bringt überhaupt nichts.... gut - das argument gilt aber bei android noch viel mehr. dort gibts nicht nur zwei auflösungen sondern 5. zusätzlich kommt noch der fakt, dass 95% aller android entwickler wohl blind sind. selten hab ich soviele anwendungen gesehen die so hässlich sind. das ist am iphone nicht so dramatisch - vermutlich weil sonst die app nicht in den store aufgenommen wird. aber es wird allmählich besser - vermutlich weils mittlerweile für jedes scenario 10 alternativen gibt und man sich irgendwie abheben muss von der konkurrenz.
|
XXL
insomnia
|
also die apps die ich verwende sind alle an meine auflösung angepasst, mir wär noch keine mit niedriger auflösung untergekommen
|
Smut
takeover & ether
|
auflösung ist auch am iphone nicht das problem sondern das hochskalieren der grafiken. sie sind also gleich groß wie auf den alten iphones, aber weit nicht so scharf.
|
muene
Addicted
|
[x] Android 2.2.1 auf Samsung Galaxy S
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
gut - das argument gilt aber bei android noch viel mehr. dort gibts nicht nur zwei auflösungen sondern 5. zusätzlich kommt noch der fakt, dass 95% aller android entwickler wohl blind sind. selten hab ich soviele anwendungen gesehen die so hässlich sind. das ist am iphone nicht so dramatisch - vermutlich weil sonst die app nicht in den store aufgenommen wird. aber es wird allmählich besser - vermutlich weils mittlerweile für jedes scenario 10 alternativen gibt und man sich irgendwie abheben muss von der konkurrenz. Unter android gibts halt auch ein paar mehr Plattformen als wwi 3 oder 4 (aktuelle) ... Ich bin mehr der "form follows function"-Mensch => so richtiger Augenkrebs wäre mir bislang noch nicht untergekommen.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Augenkrebs nicht, aber ich denke mir schon öfters, warum manche Android Apps, die ich so verwende, nicht auch ein wenig "netter" aussehen können. Fängt oft schon beim Icon der App an  .
|
Alucard
Big d00d
|
iOS 4.2.1 - iPhone 3GS
Bin sehr zufrieden damit und spekuliere auf ein mögliches "iPhone 2011" (GS?).
Sollte dieses allerdings kein neues "must-have"-Killerfeature mitbringen wird es ein Android werden, sehr beachtlich was sich hier seit meinem 3GS-Kauf vor 1,5 Jahren getan hat.
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
und hintergrundapps bei android werden pausiert, auf deutsch die fressen null akku, nur ram (und der wird auch gesäubert wenn er gebraucht wird) Das ist so nicht ganz richtig, denn das gilt nur, wenn sie sauber programmiert sind. Bestes Beispiel ist die Firefox Mobile Beta, die hatte ich schon mal mit ~50% CPU Load !!! im Hintergrund, weil scheinbar ein Script auf einer Seite ausgeführt wurde... Ist mir aber mit dem Google Chrome Teil auch schon untergekommen, nur waren es da nur < 5%. Daher gehe ich im Browser wenn ich daran denke immer auf about:blank bevor ich raus gehe. Dass das App Management vom Android großteils sehr gut funktioniert ist ja eine tolle Sache, wieso aber komplexere Apps nicht grundsätzlich einen "Exit" Button/Menüpunkt haben, versteh ich einfach nicht..
|
boogeyman
Bloody Newbie
|
[x] Android 2.2.1 auf Samsung Galaxy S
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
Android, ich war/bin zwar mit dem iOS recht zufrieden, aber wenn man mal die Konfigurationsmöglichkeiten und vor allem die Widgets gewohnt ist von Android dann steigt man (bzw. ich  ) vorerst nicht zurück. Mit dem Cyanogen hat man dann auch noch einen Typen in der Community der sich Zeile für Zeile den Code anschaut und dinge noch verbessert/tweaked.
|