daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ist schon klar das "ich" nicht das restliche Marktsegment bin  Ich würde mir halt doch irgendwann wieder einen Athlon wünschen, weil sonst ist AMD im Moment sehr uninteressant für mich.
|
t3mp
I Love Gasoline
|
Database-Tests: http://it.anandtech.com/IT/showdoc.aspx?i=3456&p=1Div. Benchmarks: http://www.tecchannel.de/server/pro...mance_shanghai/Abgesehen von den bekannten SPEC- und von AMD selbst herausgegebenen Tests findet man wirklich nicht so viel, was aber wohl daran liegt dass eine Server-CPU kaum in größerem Umfang an Fanboy/Consumer-Magazine verteilt wird. So, du kaufst also immer nur die schnellste gerade erhältliche CPU?  Ganz begeistert sind die News-Seiten jetzt auf einmal seitdem feststeht, dass AM3 CPUs in die alten AM2+ Mainboards hineinpassen werden - und auch funktionieren. Was doch eigentlich schon lange bekannt war, und völlig logisch dass AMD hier nur eine Fertigungslinie fahren wird um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und kein S939/AM2 Fiasko zu wiederholen.
Bearbeitet von t3mp am 16.11.2008, 16:36
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Bearbeitet von Hornet331 am 16.11.2008, 17:48
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Eigentlich beindruckend der Shanghai wenns um Speicherdurchsatz oder Floatingpoint geht, bin auf einen vergleich mit core i7 schon gespannt
|
enforcer
What?
|
Intel plant aber auch für 2011 den 22nm shrink. Wenn bei AMD nicht bald ein kleines Wunder geschieht seh ich schwarz für einen ernsthaften, dauerhaften Konkurrenzkampf (und damit mein ich nicht nur das High-End Segment).
|
Castlestabler
Here to stay
|
AMD kann bezüglich Takt und Fertigungstechnologie, nie mehr zu Intel aufschliessen, das war spätestens mit dem Verkauf der FAB´s klar.
EInzig und alleine im mittleren Preissegement müssen sie sich festbeissen und schauen das sie vernünftige Prozessoren rausbringen und dann ab und zu ein paar brauchbare Features rausbringen. So etwas wie der Atom von Intel hätte AMD eigentlich auch einfallen können, dafür braucht man keine gute Fertigung und auch der Takt ist egal, aber die Dinger verkaufen sich richtig gut.
Die 64-bit von AMD waren zwar nett, aber bringen tut das Ding erst 5Jahre später wirklich etwas und dann hat es MS noch immer nicht geschafft, die 32bit einfach abzudrehen.
Hoffentlich haben sie ein paar gute Ideen, die absoolute Spitze wird ihnen wohl für länger verwert bleiben, aber es gibt genug Nischen die noch keiner bedient und die sollte sie mal nutzten.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
@Castlestabler AMD hat sowas seit Jahren, den Geode, leider hat es keiner geschafft da was sinnvolles in großen Stückzahlen damit zu bauen und das Design dafür hatten sie wohl alle nicht parat.
Bis jetzt sind Opteron Server noch immer Top, vorallem wenn es um dinge mit Speicherdurchsatz, Floatingpoint oder Virtualisierung geht.
Im High End Desktop Segment kommen sie so schnell aber nicht mehr, dank guten Chipsatz, hoff ich aber bald auf gute Notebook CPUs
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Geode kannst nicht mit silverthorne/diamondvill vergleichen, vorallem die späteren geode modelle.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Geode war nett, aber eigentlich immer zu teuer oder zu langsam, der atom hat einfach ein Gesamtpaket, das extrem günstig ist und das ist der entscheidende Grund für den Erfolg.
Der Geode war immer von der Grösse her für HTPC und so ähnlich gedacht, aber da wollte immer jeder mehr Leistung und für Thin Client sind sie zu teuer, da gibt es günstigere Lösungen.
Zum Beispiel würde noch ein Notebook-System fehlen um so ungefähr 7-800€ und einem 12 oder 13Zoll Display und genug Leistung eine BlueRay abzuspielen (nur als Leistungsmerkmal). Ist zum Beispiel etwas das mir einfällt, es gibt sehr wohl noch Teile, die es noch nicht gibt, aber AMD, schafft es oft neue System herauszubringen die jeder super findet, aber keiner kauft, da haben sie teilweise ein paar Marketing Probleme.
Im Serverbereich sind sie natürlich weiterhin gut unterwegs, aber dort ist die Preisschlacht einfach noch härter als am Desktopmarkt.
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
>4 cores erst ab 2011
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
es werden nicht mal 4 cores von spielen usw. unterstützt, was willst dann mit noch mehr?
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
es werden nicht mal 4 cores von spielen usw. unterstützt, was willst dann mit noch mehr?  mehr cores sind immer win, deshalb freu ich mich auch schon auf westmere in 2009, 6 cores 12 threads ftw. Und mit etwas glück, drop in compatibel mit X58 boards. (sry für ot)
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
auf die abwärme bin ich gespannt, 20nm fertigung?  wtf? x58? wie sollen amd cpus da reinpassen?
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
auf die abwärme bin ich gespannt, 20nm fertigung? 
wtf? x58? wie sollen amd cpus da reinpassen? westmere -> 32nm shrink vom nehalem (deshalb auch mein comment om bezug auf ot)
|
MrBurns
Back from Banland
|
AMD kann bezüglich Takt und Fertigungstechnologie, nie mehr zu Intel aufschliessen, das war spätestens mit dem Verkauf der FAB´s klar.
EInzig und alleine im mittleren Preissegement müssen sie sich festbeissen und schauen das sie vernünftige Prozessoren rausbringen und dann ab und zu ein paar brauchbare Features rausbringen. So etwas wie der Atom von Intel hätte AMD eigentlich auch einfallen können, dafür braucht man keine gute Fertigung und auch der Takt ist egal, aber die Dinger verkaufen sich richtig gut.
Die 64-bit von AMD waren zwar nett, aber bringen tut das Ding erst 5Jahre später wirklich etwas und dann hat es MS noch immer nicht geschafft, die 32bit einfach abzudrehen.
Hoffentlich haben sie ein paar gute Ideen, die absoolute Spitze wird ihnen wohl für länger verwert bleiben, aber es gibt genug Nischen die noch keiner bedient und die sollte sie mal nutzten. Atom gibts mittlerweile auch schon mit 64bit-Erweiterung. Allerddings gabs den Geode ja schon seit 2000, Atom erst seit 2008.
|