"We are back" « oc.at

RC5 start script für SuSE

Vir@s 23.03.2002 - 12:42 1134 10
Posts

Vir@s

Code Monkey
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 730
Sodala - hab mal a bissi Zeit ghabt und ein Script gebastelt was des RC5 cracking immer automatisch als process im background startet!

Ja des ganze is für SuSE Linux konzipiert :)

Also für alle Linux User - there you go!

Mfg, Vir@s

[edit] Nachdem OC keine TAR oder GZ Archive erlaubt (SCHWERER FEHLER :D), gibts des ganze unter http://www.suselinuxsupport.de/downloads/rc5script.tgz zum downloaden [/edit]

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
wennst das ganze als *.zip hochladest ists egal welche endung es wirklich hat ;)

braucht man für suse ein startscript?

Vir@s

Code Monkey
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 730
Zitat von spunz
wennst das ganze als *.zip hochladest ists egal welche endung es wirklich hat ;)

braucht man für suse ein startscript?

Vielleicht aber tar und gz sind doch ziemlich häufig gebrauchte formate.

Nein braucht man kein Startscript - nur mit dem script wird der dnetc client dann automatisch beim booten gestartet und beim runterfahren beended. Ist einfach nur praktisch :)

Mfg, Vir@s

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
ich mach das immer mit dnetc -install (das funzt zumindest unter mandrake)

und es ist sehr selten das jemand ein tar oder gz file anhängen will ;)

Vir@s

Code Monkey
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 730
Ja aber mit install wird des ja irgendwie nur als service installed oda so :)

Des script is im prinzip nix besonderes - es macht halt alles nur des es schön in den SuSE-Style passt.
d.h. du hast beim hochlaufen stehen:

Starting rc5 cracking: done

usw....

Also - vereinfacht nur ein paar Dinge :)

Mfg, Vir@s

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11288
naja, bei mir steht

starting dnetc service [OK] ;)

wo ist der unterschied obs per script oder service läuft? :confused:
Bearbeitet von spunz am 23.03.2002, 21:26

Vir@s

Code Monkey
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 730
Zitat von spunz
naja, bei mir steht

starting dnetc service [OK] ;)

wo ist der unterschied obs per script oder service läuft? :confused:

Is ned viel unterschied - es is nur SuSE komform :)

Damit passt des ganze schön ins system und außerdem is es Runlevel controlled. d.h. es startet sich nur in einem gewünschten runlevel...

Mfg, Vir@s

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
Zitat von spunz
ich mach das immer mit dnetc -install (das funzt zumindest unter mandrake)

und es ist sehr selten das jemand ein tar oder gz file anhängen will ;)

des is ja w00t, mit dem gleichen command gehts auch in der DOS CMD! einfach nur w00t.... :o
Bearbeitet von TheHackman am 28.03.2002, 03:24

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
Zitat von Thehackman
des is ja w00t, mit dem gleichen command gehts auch in der DOS CMD! einfach nur w00t.... :o

ja boaaaaaaah :D
es gibt clients die du sogar in win32 unter commandline starten MUSST ..... weil eine GUI zuviel speicher verbrauchen würde, oder items, oder so :D

noledge

CWNE #540
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: ::1
Posts: 6838
Zitat von Vir@s
Is ned viel unterschied - es is nur SuSE komform :)

unterstützt nur weiter meine negative meinung gegenüber SuSE...

bei radhat wie beim spunzi mit mandrake -> -install, passt.

Vir@s

Code Monkey
Registered: Nov 2000
Location: Wien
Posts: 730
Zitat von noledge
unterstützt nur weiter meine negative meinung gegenüber SuSE...

bei radhat wie beim spunzi mit mandrake -> -install, passt.

Hmm - hab mir des install mal angschaut... Stimmt des funktioniert eh auch ohne probs unter SuSE :D

Naja des Script is somit unnütz - war aber ne ganz ne gute Übung für mich :D!!

Mfg, Vir@s

PS: SuSE komform bedeuted einfach des es den Gegenheiten angepasst ist... Es gibt genug Dinge die unter RedHat auch ned gehen - kommt nur drauf an was man als Standard nimmt - und der einzige der mir einfällt ist das "stamm"-Linux!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz