Videokamera bekommt Strom per Glasfaserkabel
crusher
23.10.2007 2220 7
Forscher am
Karlsruher Institut für Technologie haben eine Videokamera entwickelt, die nicht mittels Akku oder Stromkabel mit
Energie versorgt wird, sondern durch Licht
über ein Glasfaserkabel. Möglich wird dies durch den äußerst effizienten Betrieb der Kamera. Die benötigte Energie wird aus einer speziell entwickelten Photodiode gewonnen, die das Licht in bestimmter Wellenlänge in Strom umwandelt. Über dasselbe optische Kabel, das die Kamera mit der Basisstation verbindet, werden die Videosignale zudem zurück an den Steuerungscomputer gesendet. Mehr Informationen zu lesen bei den Kollegen von
Computerwoche.de.
» Beitrag diskutieren (7 Kommentare)