Mit
Lively steigt
Google heute offiziell in den Geschäftszweig der süchtig machenden virtuellen Realität ein, bei dem kostenlos jeder dazu eingeladen wird, das zu sein, was im realen Leben unerreichbar scheint. Wie auch immer, mit meiner Neugier musste ich mir natürlich zumindest einen kleinen Einblick verschaffen und da
der Client nur ~500 KB wiegt, kann man quasi nichts falsch machen. Nachdem man mit seinem Google-Account eingeloggt hat, kann man einen von wenigen Avataren wählen und sich ein Pseudynom geben. Mein seit jeher verwendetes Ego
_~D4RK_RUL0R~_ konnte endlich wieder auf die Showbühne treten, natürlich in einem ganz neuen und edlen Gewand. Also gleich mal den feinsten Raum herausgesucht und eingeloggt,
Motto: SEX! Nach einigen Minuten Ladezeit erscheinen endlich alle Charaktere und ich will alles richtig machen: Gleich zu Beginn versuche ich klarzustellen wer hier der Platzhirsch ist und trete der schönsten Frau im Raum in den Bauch, um die weniger hübschen Weibchen zu beeindrucken. Laut
Game Theory von John "beautiful mind" Nash sollte das doch so in etwa funktionieren, oder?!
Angewandte Mathematik in Lively: Ich trete dem schönsten Mädchen in den Bauch und lande bei allen anderen!Leider bleibt der Erfolg aus, weshalb schnell die Motivation verloren geht. Macht aber gar nichts, denn es gibt ja noch den
Room-Creator, bei dem man sich kreativ ausleben kann. Doch schon nach wenigen Möbelstücken war klar, dass mich auch das nicht über den Tag retten würde. Meine erste Insel wurde deshalb eher ein
Throughput-Test für die 3D-Engine von Lively als alles andere. Über 100 Möbelstücke, teilweise auch animiert und die Framerate bleibt trotzdem konstant bei 33. Zumindest das ist an dem neuen Service von Google erfreulich...
Mit einem Troughput-Test im Room-Creator versuchen wir Google Lively technisch die Hosen herunterzuziehen... erfolglos.Aber nun wieder zu ernsteren Themen. Seit über einem Monat ist es möglich, aber es wurde einfach nicht breitgetreten.
Ubuntu Linux ist
bei bestbuy.com für 19,99 Dollar
käuflich erwerbbar. Das Package nennt sich
Complete Edition und es handelt sich um das Release
Hardy Heron in der CD-Version. Oh ja, hab ich vergessen, dass man sich Ubuntu
gratis bestellen kann?
Seit gestern haben sich übrigens
die Gerüchte rund um
PhysX für Radeon-Karten bewahrheitet. NVIDIA hat Eran Badit alias Regeneration von
NGOHQ.com eingeladen am "registered developer program" teilzuhaben. Das heißt, dass er die
CUDA-Radeon-Library fertigmachen darf. Unterstützung für die HD4800-Serie ist ebenfalls schon getestet und laut ihm ist die Entwicklung
so gut wie abgeschlossen. Jetzt kommt es nur noch auf AMD an, die auf der Seite des Treibers noch ihre Hausaufgaben machen müssen. Eine sehr
positive Entwicklung, die wir hier beobachten dürfen. Das ist der erste Schritt um Spieleentwicklern eine Möglichkeit zu geben, um Hardware-beschleunigte Physik über eine allgemein verwendbare Schnittstelle betreiben zu können. Obwohl keine großen Änderungen von einem auf den anderen Tag zu erwarten sind, dürfen wir in Zukunft auf aufwendigere und präzisere, weil performantere Physik in Spielen gespannt sein.
Alan Wake wirbt noch mit Intels Quad-Core (oder anders rum). PhysX wird wahrscheinlich bald fast Hersteller-unabhängig!Ebenfalls erwähnenswert ist die Schlagzeile, die eine
breit angelegte Werbekampagne für Windows Vista ankündigt. Was ich weiß will
Microsoft speziell die
Communitys ansprechen und in den Foren werben. Ja, auch wir wurden schon darauf angesprochen.
Zum Schluss noch ein kleines Update bei den Grafikkarten.
Fudo will in Erfahrung gebracht haben, dass es ebenfalls eine
HD4850 X2 geben soll. Diese wird sogar mit 2GB GDDR
3-Speicher ausgerüstet werden und soll entsprechend günstiger als die GDDR5-haltige HD4870 X2 sein und ungefähr ein Monat später erscheinen.
Soviel zur Hardware heute. Zu guter Letzt wollte ich nur kurz noch
Batman: Gotham Knight ansprechen, das für alle Fans von blutigen Comics ein absolutes Muss darstellt. IMDB-Rating von
7.2/10 spricht aber ohnehin klare Worte und sollte uns bis zur Fertigstellung von
The Dark Knight beschäftigt halten.
Batman: Gotham Knight - blutige Comicunterhaltung vom Feinsten!
» Beitrag diskutieren (28 Kommentare)