SeVen
Little Overclocker
|
Danke erstmal für die vielen Empfehlungen. Ich bin mir nun leider nur noch unsicherer geworden als ich es schon war. Also ich denke ich werde nächstes Jahr in eine neue Grafikkarte investieren und möchte eigentlich nicht 500€ ausgeben... Machen 27" überhaupt Sinn bei Shootern. Denke eher das ein 24" Monitor reicht. In BF1 habe ich so 110-130 FPS... bei meinen Einstellungen...
Bearbeitet von SeVen am 30.11.2017, 17:42
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Die Zollangabe ist in der Hinsicht komplett egal, wichtig für die Grafikkarte ist die Auflösung. Es gibt 27" Displays mit FullHD (1920x1080) als auch 24" Displays mit 2560x1440.
2560x1440 kostet natürlich gleich um einiges mehr Leistung als FullHD, aber wer hat heutzutage noch FullHD Displays daheim ...
|
shad
und des is des
|
aber wer hat heutzutage noch FullHD Displays daheim ... selten so an schass gelesen, i kenn einige ( mich eingeschlossen ) was "nur" FHD haben, das hat auch seinen grund wer details+fps haben möchte ohne ü500€ für ne graka auszugeben kommt um kein FHD display rum.. der spruch is einfach wöd....
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
The Hate ... ich meine ja nur, die höhere Auflösung hat ja auch Vorteile
|
shad
und des is des
|
was hat das mit hate zu tun ? deine aussage is einfach schwachsinn
beim gaming so viele vorteile ? i was ned, klar schauts schärfer aus aber die benötigte mehrleistung (geld) is halt ned ohne
|
xtrm
social assassin
|
Das mit der Größe muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es Sinn macht bzw. eher ob es dir gefällt, mit Sinn oder Unsinn hat das nicht viel zu tun meine ich. 500 EUR ist natürlich eine Investition, aber auf den Bildschirm schaut man einfach konstant und nutzt ihn mehr als jede Grafikkarte. Ich würde auch einen 24" bevorzugen, aber da gibt es keinen IPS mit guten Hz, insofern habe ich keine Wahl =).
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Habe das auch aktiviert (weil die neueren Karten seltsamste Probleme mit normalem V-sync haben), aber V-sync hat natürlich keinerlei Vorgabe bzgl. der Hz-Zahl und hat mit allen Hz zu funktionieren. Nein, V-Sync läuft mit 60 bzw. 30 Hertz. Wenn die GPU aber nur 59 FPS produzieren kann, dann hast hässliches ruckeln und die Framerate fällt auf 30 FPS. Egal wie viel Hertz der Monitor schafft, hier ist man bei 60 bzw. 30 Hertz. Hab es grad mit Wolfenstein 2 ausprobiert. Die Bildwiederholrate ist auf 60 FPS festgenagelt (hab ein 165 Hertz Display). Was du meinst ist "adaptive V-Sync". Funktioniert gleich wie V-Sync, wenn mehr Bilder produziert werden, als das Display darstellen kann, dann wird zwischen Display und Graka synchronisiert. Wenn die von der Graka produzierte Bildanzahl aber unter der maximalen Bildwiederholfrequenz des Displays liegt, dann wird V-Sync einfach deaktiviert und es gibt kein ruckeln.
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Dem kann ich mich nicht anschließen. Spiele mit VSync im Nvidia control panel an-, und im Spiel ausgeschaltet. Das funktioniert bei mir eindeutig am besten mit 144Hz GSync.
Hab übrigens den 27" Dell (1440p) und das Spielen ist eine Freude mit meiner GTX970. Filmschauen tät ich eher nicht damit.
|
xtrm
social assassin
|
Nein, V-Sync läuft mit 60 bzw. 30 Hertz. Wenn die GPU aber nur 59 FPS produzieren kann, dann hast hässliches ruckeln und die Framerate fällt auf 30 FPS. Egal wie viel Hertz der Monitor schafft, hier ist man bei 60 bzw. 30 Hertz. Hab es grad mit Wolfenstein 2 ausprobiert. Die Bildwiederholrate ist auf 60 FPS festgenagelt (hab ein 165 Hertz Display).
Was du meinst ist "adaptive V-Sync". Funktioniert gleich wie V-Sync, wenn mehr Bilder produziert werden, als das Display darstellen kann, dann wird zwischen Display und Graka synchronisiert. Wenn die von der Graka produzierte Bildanzahl aber unter der maximalen Bildwiederholfrequenz des Displays liegt, dann wird V-Sync einfach deaktiviert und es gibt kein ruckeln. Nein, meine ich nicht. V-Sync ist ganz einfach, es limitiert die FPS auf die Hz des Monitors - egal, wie viele Hz der hat. Ich spiele seit 17 Jahren mit 100Hz (CS geschädigt halt =)) und V-Sync bewirkt in jedem Spiel genau das, was ich sage. Wenn du weniger FPS hast als Hz, dann droppen die FPS einerseits deutlicher (eben wegen dem Phänomen, was du angesprochen hast, welches jedoch nicht auf 60 limitiert ist - V-Sync gibt es schon viel länger, als es diese 0815 60 Hz LCD Displays gibt), andererseits ruckelt es dadurch natürlich auch teilweise.
Bearbeitet von xtrm am 30.11.2017, 23:46
|
mat
Administrator Legends never die
|
Bitte keine persönlichen Beleidigungen. Kraftausdrücke sind im Ontopic ebenfalls nicht erwünscht. Edit: Verwarnung entfernt. Eine Diskussion zu diesem Thema gibt es hier.
Bearbeitet von mat am 04.12.2017, 09:56 (Aktualisiert und Verwarnung für shad entfernt.)
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Nein, meine ich nicht. V-Sync ist ganz einfach, es limitiert die FPS auf die Hz des Monitors - egal, wie viele Hz der hat. Ich spiele seit 17 Jahren mit 100Hz (CS geschädigt halt =)) und V-Sync bewirkt in jedem Spiel genau das, was ich sage. Wenn du weniger FPS hast als Hz, dann droppen die FPS einerseits deutlicher (eben wegen dem Phänomen, was du angesprochen hast, welches jedoch nicht auf 60 limitiert ist - V-Sync gibt es schon viel länger, als es diese 0815 60 Hz LCD Displays gibt), andererseits ruckelt es dadurch natürlich auch teilweise. Ich habe es jetzt nochmals getestet. Wenn V-Sync im Nvidia-Panel aktiviert wird, dann wird die Hertz-Anzahl des Monitors berücksichtigt (wie von dir beschrieben). Aber anscheinend - und daraus habe ich den teilweise falschen Schluss gezogen - gibt es Engines die 60FPS für V-Sync verwenden (wenn es direkt im Spiel aktiviert wird). Nachstellen kann man dies mit Wolfenstein 2.
|
jet2sp@ce
Wie weit?
|
Die Zollangabe ist in der Hinsicht komplett egal, wichtig für die Grafikkarte ist die Auflösung. Es gibt 27" Displays mit FullHD (1920x1080) als auch 24" Displays mit 2560x1440.
2560x1440 kostet natürlich gleich um einiges mehr Leistung als FullHD, aber wer hat heutzutage noch FullHD Displays daheim ... Ich habe _absichtlich_ "nur" Full HD (16:10) da mir die Darstellung im Office bei nativer Auflösung einfach zu klein ist und ich keine überteuerte GraKa zum flüssigen zocken brauche.
|
SeVen
Little Overclocker
|
Ich habe den jetzt als Favorit: https://geizhals.de/aoc-agon-ag251fg-a1628421.htmlIch warte nur auf einen guten Preis. Er war schon ein paar mal unter 500€. Das einzige was er nicht hat ist eine höhere Auflösung... Ob der Dell eine bessere Wahl wäre??? Dafür ist die Frequenz mehr als ausreichend und nach einer neuen Grafikkarte im nächsten Jahr ist das glaube ich die beste Kombination...
|
quake
Here to stay
|
Brauchst du die 240 Hz?
|
SeVen
Little Overclocker
|
Nicht unbedingt... 144HZ ist mein Ziel... Ich weiß halt nicht was die beste Lösung ist... Würdest du (quake) mir eher zum DELL raten?
Bearbeitet von SeVen am 03.12.2017, 13:53
|