"We are back" « oc.at

8rda+ v1.1 unterstützt jetzt 200mhz FSB?

RoRo 22.05.2003 - 10:34 3292 62
Posts

echt.org

Bloody Newbie
Registered: Feb 2003
Location: vienna
Posts: 28
also mit dem bios vom 7mai geht meines momentan bei 196mhz synchron mit
1,65volt core
gutes bios

Maxx666

Kitemaniac
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Longshore / West..
Posts: 712
Zitat von Thunderbird2000
welchen prozzi hast verwendet und welches bios und welches netzteil?!

einen XP2400 DKV3C AIUHB / Bios / Enermax 350W / nForce2 Rev. A2
Bearbeitet von Maxx666 am 23.05.2003, 18:40

Buju

Big d00d
Registered: Sep 2001
Location: Ö, Linz
Posts: 152
wo sieht man eigenlich die Rev. nummer am board? ich seh das nämlich nirgends ...

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
Zitat von Symon
:bash:
c18d-a1 = c1 = ultra400
Zitat
source = Epox-Seite
2.) Situation des so genannten "C1" Chpsatzsteppings geklärt!

Seit kurzem wurde im Web vermehrt von einer Chipsatzrevision des NForce2 SPP "C1" gesprochen. Mehrere klärende Gespräche mit NVIDIA und deren Fabs haben ergeben, dass es eine solche Revision definitiv nicht gibt!
Im Moment verfügen unsere Boards über zwei verschiedene Chipsatzrevisionen:

a.) die ältere nForce 2 SPP-128 (C18C) A3 - zu erkennen am silbernen Gehäusedeckel
b.) die neuere nForce 2 SPP-128 (C18D) A1 - zu erkennen am schwarzen Gehäusedeckel und deren Verwendung auf der aktuellen Produktion von uns

Zitat von Hermander
mir is grad aufgefallen das meine VDD (beim FN41) 1,7V beträgt.
also hab ich wahrscheinlich einen entscheidenden vorteil...

mal schaun wenn da neue ram da is... :D
anscheinend haben die dann doch die möglichkeit übers BIOS die chipset voltage zu reguliern, nur keine einstellmöglichkeit dafür
die Crush18G sind ja schon in den alten revisionen etwas höher gekommen als der (alte) Crush18
werd das BIOS morgen auch flashen, hab ja damals prophylaktisch Corsair TwinX-XMS3200LL-1024 eingebaut :D
Zitat von Buju
wo sieht man eigenlich die Rev. nummer am board? ich seh das nämlich nirgends ...
unten links zwischen den PCI slots...

Buju

Big d00d
Registered: Sep 2001
Location: Ö, Linz
Posts: 152
Zitat von quattro
unten links zwischen den PCI slots...

habs endlich gesehen, es war nicht zwischen den PCI slots, sondern links unten ganz im eck ;) deswegen habe ich es nicht gesehen.
aber thx trotzdem :)

Symon

Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 483
Zitat von Gräflicher
Welche Anschlüsse sind denn da oben? Ich bräucht optisch und/oder Coax. Funktioniert das sicher?

also optisch funktionierts definitiv, ich verwend ne spdif blende von soyo. die pins hab ich einfach mit so kabel/steckern wie man sie normal an reset-/powerswitch am mobo ansteckt, verbunden. die pinbelegung vom spdif connector is irgendwo im manual.

Zitat von quattro
source = Epox-Seite
2.) Situation des so genannten "C1" Chpsatzsteppings geklärt!

Seit kurzem wurde im Web vermehrt von einer Chipsatzrevision des NForce2 SPP "C1" gesprochen. Mehrere klärende Gespräche mit NVIDIA und deren Fabs haben ergeben, dass es eine solche Revision definitiv nicht gibt!
schon richtig, c1 gibts eigentlich nicht, nur wincpuid erkennt c18d-a1 als "c1", deshalb c18d-a1=c1 .
siehe auch hier

Gräflicher

Here to stay
Registered: Dec 2001
Location: Baden bei Wien
Posts: 987
Zitat von Symon
also optisch funktionierts definitiv, ich verwend ne spdif blende von soyo. die pins hab ich einfach mit so kabel/steckern wie man sie normal an reset-/powerswitch am mobo ansteckt, verbunden. die pinbelegung vom spdif connector is irgendwo im manual.

Ich werds mal damit probiern:
http://www.8rdafaq.com/8RDA/file.php?file=spdif.htm

Hat wer damit Erfahrung? Kann ich dass dann problemlos an den Coax-In des Decoders anstecken? Mein Hauptproblem liegt darin, dass ich nicht genau weiss, welche Spannung der Realtek Chip ausgibt. SPDIF-Standard wären 1 Vpp (oder ware .05 Vpp?)...Jetzt vermuten aber manche, dass die Spannung am Digital-Out des Chips 5V sein könnte, weil im Computer halt alles 5 V ist...und da wärs wohl ungut, wenn ich die 5V 1:1 in den Decoder weiterleite..
steht alles da drin

http://www.aoaforums.com/forum/show...mp;pagenumber=2

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
jup genau das hab ich ma auch gedqacht...

die VDD is mit dem neuen bios höher als mitn alten! :eek: :D :cool:

Athlon1

Future has arrived!
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: NÖ
Posts: 5726
also bei mir gehts leider net, wurscht hauptsache mei nboard funzt wieder?

Thunderbird2000

Addicted
Registered: Mar 2003
Location: in den eisernen ..
Posts: 372
also ich habe laut wcpuid den A2 chipsatzt
habe es getestet
+ war:
Dimm Voltage: Auto
- war:
Speichertimings:mad:

und habe die 200fsb nicht stable gebracht :bash:

bitte mal um ergebnise von den c1 und a1 brettln (ohne VDD)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50717
Zitat von Hermander
mir is grad aufgefallen das meine VDD (beim FN41) 1,7V beträgt.
also hab ich wahrscheinlich einen entscheidenden vorteil...

mal schaun wenn da neue ram da is... :D

is des des brettl des im SN41 drinsteckt?
wie hoch war die VDD vor dem Bios update?

wenn man es wirkli verändern kann per Bios dann müssts mit gehackte Bios oder windowsprogramme mit dennen man die registerumschreiben kann a möglichkeit geben des zu ändern ohne mod udn garantieverlust!

RoRo

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 150
Zitat von Viper780
wenn man es wirkli verändern kann per Bios dann müssts mit gehackte Bios oder windowsprogramme mit dennen man die registerumschreiben kann a möglichkeit geben des zu ändern ohne mod udn garantieverlust!

sorry für ot, aber dass muss ich unbedingt mal loswerden:
vddmod != garantieverlust
ich hab letztens ein gemoddetes 8rda+ eingeschickt (natürlich vorher mod wieder runter gnommen;)) und 8 wochen später ein neues bekommen.. entweder ham dies bei epox nicht überrissen(was ich eher ned glaub) oder sie hams einfach ignoriert..

..also fleißig modden! :D

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50717
najo wenn da händler mal zu Epox schickt wirds nimma angschaut bzw nur mehr sehr wenig.

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
Zitat von Viper780
is des des brettl des im SN41 drinsteckt?
wie hoch war die VDD vor dem Bios update?

wenn man es wirkli verändern kann per Bios dann müssts mit gehackte Bios oder windowsprogramme mit dennen man die registerumschreiben kann a möglichkeit geben des zu ändern ohne mod udn garantieverlust!

mit dem ur bios ~ 1,6V
bei den 4 anderen bios hab ich nicht nachgeschaut..
werds aber wenn ich lust hab mal austesten! :)

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
@hermander: kannst mir bitte sagen wo du das bios fürn sn41g2 her hast?
ich kanns auf der shuttle page net runterladen:
click to enlarge

und: welches stepping hat deine nb vom xpc?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz