URL: https://www.overclockers.at/mainboards/8rda_v1_1_unterstuetzt_jetzt_200mhz_fsb_79556/page_4 - zur Vollversion wechseln!
also mit dem bios vom 7mai geht meines momentan bei 196mhz synchron mit
1,65volt core
gutes bios
Zitat von Thunderbird2000welchen prozzi hast verwendet und welches bios und welches netzteil?!
wo sieht man eigenlich die Rev. nummer am board? ich seh das nämlich nirgends ...
Zitat von Symon
c18d-a1 = c1 = ultra400
Zitatsource = Epox-Seite
2.) Situation des so genannten "C1" Chpsatzsteppings geklärt!
Seit kurzem wurde im Web vermehrt von einer Chipsatzrevision des NForce2 SPP "C1" gesprochen. Mehrere klärende Gespräche mit NVIDIA und deren Fabs haben ergeben, dass es eine solche Revision definitiv nicht gibt!
Im Moment verfügen unsere Boards über zwei verschiedene Chipsatzrevisionen:
a.) die ältere nForce 2 SPP-128 (C18C) A3 - zu erkennen am silbernen Gehäusedeckel
b.) die neuere nForce 2 SPP-128 (C18D) A1 - zu erkennen am schwarzen Gehäusedeckel und deren Verwendung auf der aktuellen Produktion von uns
anscheinend haben die dann doch die möglichkeit übers BIOS die chipset voltage zu reguliern, nur keine einstellmöglichkeit dafürZitat von Hermandermir is grad aufgefallen das meine VDD (beim FN41) 1,7V beträgt.
also hab ich wahrscheinlich einen entscheidenden vorteil...
mal schaun wenn da neue ram da is...
unten links zwischen den PCI slots...Zitat von Bujuwo sieht man eigenlich die Rev. nummer am board? ich seh das nämlich nirgends ...
Zitat von quattrounten links zwischen den PCI slots...
Zitat von GräflicherWelche Anschlüsse sind denn da oben? Ich bräucht optisch und/oder Coax. Funktioniert das sicher?
schon richtig, c1 gibts eigentlich nicht, nur wincpuid erkennt c18d-a1 als "c1", deshalb c18d-a1=c1 .Zitat von quattrosource = Epox-Seite
2.) Situation des so genannten "C1" Chpsatzsteppings geklärt!
Seit kurzem wurde im Web vermehrt von einer Chipsatzrevision des NForce2 SPP "C1" gesprochen. Mehrere klärende Gespräche mit NVIDIA und deren Fabs haben ergeben, dass es eine solche Revision definitiv nicht gibt!
Zitat von Symonalso optisch funktionierts definitiv, ich verwend ne spdif blende von soyo. die pins hab ich einfach mit so kabel/steckern wie man sie normal an reset-/powerswitch am mobo ansteckt, verbunden. die pinbelegung vom spdif connector is irgendwo im manual.
jup genau das hab ich ma auch gedqacht...
die VDD is mit dem neuen bios höher als mitn alten!
also bei mir gehts leider net, wurscht hauptsache mei nboard funzt wieder?
also ich habe laut wcpuid den A2 chipsatzt
habe es getestet
+ war:
Dimm Voltage: Auto
- war:
Speichertimings
und habe die 200fsb nicht stable gebracht
bitte mal um ergebnise von den c1 und a1 brettln (ohne VDD)
Zitat von Hermandermir is grad aufgefallen das meine VDD (beim FN41) 1,7V beträgt.
also hab ich wahrscheinlich einen entscheidenden vorteil...
mal schaun wenn da neue ram da is...
Zitat von Viper780wenn man es wirkli verändern kann per Bios dann müssts mit gehackte Bios oder windowsprogramme mit dennen man die registerumschreiben kann a möglichkeit geben des zu ändern ohne mod udn garantieverlust!
najo wenn da händler mal zu Epox schickt wirds nimma angschaut bzw nur mehr sehr wenig.
Zitat von Viper780is des des brettl des im SN41 drinsteckt?
wie hoch war die VDD vor dem Bios update?
wenn man es wirkli verändern kann per Bios dann müssts mit gehackte Bios oder windowsprogramme mit dennen man die registerumschreiben kann a möglichkeit geben des zu ändern ohne mod udn garantieverlust!
@hermander: kannst mir bitte sagen wo du das bios fürn sn41g2 her hast?
ich kanns auf der shuttle page net runterladen:
und: welches stepping hat deine nb vom xpc?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025