"We are back" « oc.at

X-Server funktioniert nicht

Geigerzeiger 24.02.2004 - 19:50 881 11
Posts

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
Habe mir jetzt linux mandrake 9.2 installiert ......
wiedermal spinnt der x-server: meine grafikkarte( ati radeon 9600) glaub i funktioniert ned. wie kann ich diesen x-server über konsole konfigurieren oder wie kann man das prob beheben?

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7089
Hast du einen TFT der über DVI angespeist wird? Wo genau liegt das Problem?

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
Nein. Das Problem liegt vermutlich am Monitor. Habe wahrscheinlich die falschen horizontal bzw. vertikalfrequenz eingestellt.
Ein viel gravierendes Problem ist, dass Linux nixht mal hochfährt: Bei der Hälfte kommt die Meldung "Suche Modulabhängigkeiten...." Da bleibt er hängen bzw. er macht gar nichts mehr. Dies kann ich komischerweise so umgehen, dass ich im LILO über die Option floppy boote. Ich habe zwar keine Diskette drinnen, aber man kann ganz normal LINUX starten. Ich weis, hört sich alles ein bisschen verwirrend an, aber es ist so.

bluefoxx

Legend

Avatar
Registered: Oct 2001
Location: Vienna
Posts: 7089
schon mal mit GRUB probiert?

disposableHero

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: A&EE
Posts: 440
das klingt weniger nach einem bootmanager problem

boote knoppix und sieh dir die XF86.conf unter an und editiere dann die vom mandrake, vielleicht geht das

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
was ist GRUB?? und was soll ich in XF86 editieren?
Der X-Server geht jetzt scheinbar. Habe den normalen vesa triber installiert. der test des x-servers beim installiern war erfolgreich aber er bootet nicht. bei der Meldung "Suche Modulabhängigkeiten" tut er auf einmal nichts mehr. Wie soll ich vorgehen?? an was kann das liegen? Habe das System wieder neu aufgesetzt, aber der selbe mist kommt immer wieder.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
# xf86config
# xf86conf

...sollten in Zukunft helfen, Probleme bei (manueller) Konfiguration/Editierung der X-Config zu vermeiden. :)

Für leute mit ATi-Karten, und eigentlich auch für alle anderen :D, kann ich nur Gentoo Linux empfehlen - weil einfacher als mit

# emerge sync
# emerge ati-drivers

und anschließnder Exekution des mitgelieferten ATI-X-Setup-Tools kann man eigentlich keinen lauffähigen, 3D-beschleunigten X-Server einrichten ;)

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
und wie behebe ich jezt das problem mit den "Modulabhängigkeiten???"

d3cod3

Legend
...
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: insert location ..
Posts: 15285
hast du die treiber von der ati seite gesaugt und installiert? und mit dem fglrxconfig dann konfiguriert?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Wie genau hast du denn Mandrake installiert?

Verwendest du ein graphisches Login? oder bootest du (klugerweise) erstmal in die Konsole?

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
zum einloggen kommt es gar nicht. Er bleibt bei dieser Muldung hängen.

Geigerzeiger

Addicted
Registered: Jan 2004
Location: anywhere
Posts: 449
Ich habe Mandrake "ganz normal" istalliert. Die "normalen" Packete, usw.... Am Schluss kommt dieses Fenster, wo man die Hardware einstellen muss. Hab ich gemacht, aber beim Booten kommt dieses Log mit einer Fortschrittsleiste. Drückt man nun ESC zeigt er alles an was sich gerade tut. Er arbeitet nur bis zur Meldung Suche Modulabhängigkeiten [ OK] . Scheinbar kriegt er das auch noch hin. Aber dann tut sich gar nichts mehr. Man kann zwar nurmehr mit dem Cursor herumspielen, aber das wars dann auch schon wieder.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz