"We are back" « oc.at

SuSE Linux 9.3 mit Virtualisierung!

Lukas 04.04.2005 - 15:24 835 10
Posts

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
Zitat
Novell hat auf der CeBIT die kommende Version 9.3 von SuSE Linux vorgeführt. SuSE 9.3 wird mit der Virtualisierungstechnik Xen ausgestattet sein, die es erlaubt gleichzeitig mehrere Betriebsysteme auf einem PC auszuführen.

Das is ein Ausschnitt aus einem "aktuell|Linux" - Artikel aus der aktuellen C´T. Was kann man sich darunter vorstellen "..mehrere Betriebsysteme gleichzeitig auf einem PC ausführen."? Wie soll das ablaufen in der Praxis ? man kann ja nur auf einem Desktop arbeiten oder schaltet man da zwischen den arbeitsflächen hin und her wie mit den Virtuellen unter herkömlichen linux Desktops ?

mfG
Lukas

edit: thx Garbage fürs verbessern :D nein in der c´t passts, hab es schnell abgetippt und da is mir des passiert sorry...
Bearbeitet von Lukas am 04.04.2005, 21:24 (stands in der c't auch falsch drinnen?)

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
Zitat von Lukas
Was kann man sich darunter vorstellen "

genau das, was da steht.
rennt in etwa wie vmware - nur hardwarenäher.

mehr info: http://www.cl.cam.ac.uk/Research/SRG/netos/xen/faq.html

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1903
ist so ähnlich wie wmware bzw. virtual pc von ms.

funktioniert folgendermaßen:
du hast einen pc bzw. server. der hat (sagen wir) 4 cpus und 4gb ram, etliche gb an storage.
du installierst das linux und es wird eine logische partion erzeugt (hat nix mit der partitionierung einer festplatte zu tun). diese partition kann sich (je nach einstellung) cpu zeit nehmen, wenn sie es benötigt und ram verwenden wenn sie diesen braucht. der vorteil der daraus entsteht ist, dass sich mehrere betriebssysteme auf einem server befinden und alle auf einen pool an cpus, ram und storage zurückgreifen kann, wenn dieser von einem betriebssystem erforderlich ist.

zb: ein dhcp (inkl. dns, wins,...) hat nicht wirklich was zu tun, ein datenbank server hat von zeit zu zeit was zu tun und ein anwendungsserver hat öfters was zu tun. ergo: du hast (vereinfacht gesagt) 3 server. jetzt kannst du aber alle auf einer maschine installieren und der server wird besser genutzt. hoffentlich hab ich das so halbwegs verständlich erklärt.
--> http://www.pc.ibm.com/ww/eserver/xseries/vmware.html

ist zwar vmware in verbindung mit ibm, aber im prinzip das gleiche. power5 server von ibm verwenden das prinzip.

Lukas

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: ~
Posts: 1883
aha...

ja du hast es verständlich erklärt.. thx

eigentlich ne "wiffe" sache!

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5280
würd deswegen nicht gleich in freudentränen ausbrechen.
xen fällt eher unter die kategorie notlösung.
basiert am gleichen prinzip wie andere VMs hat aber zugunsten von performance abstriche in der kompatiblität hinnehmen müssen (man kann eben nicht beides haben)
wirklich intressant wirds mit der nächsten (ich glaub es war schon die nächste) Opteron und Xeon generation. die solln virtualisierung hardwareseitig unterstützen (so wie n paar ppc-chips und ich glaub sparks gibts auch welche)

RIDDLER

Dual CPU-Fetischist
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Wien
Posts: 1903
notlösung ist es nur bei den kleineren maschinen.
interessant ist es eh erst ab 4 cpus/server
die großen maschinen von ibm benutzen dieses verfahren, damit der server optimal genutzt wird.

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5280
die großen maschinen von ibm unterstützen afaik hardwarepatitioning, allso das was xen versucht in software zu lösen nur hardwareseitig

aber ich geb dir recht, intressant wirds erst bei mehreren cpus, oder sollte man heute besse cores sagen ;)

condor

out of my way
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hamburg
Posts: 1967
pseries und zseries können LPAR, afaik vergleichbar mit vanderpool und dem amd pendant (wie hiess es gleich?)

smashIt

master of disaster
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: OÖ
Posts: 5280
Zitat von condor
und dem amd pendant (wie hiess es gleich?)

pacifica

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Xen erreicht - je nach Auslastung der anderen VMs - nahezu die Performance des Hostsystems, im Unterschied zu UML und frueheren Konzepten. Also sollte man es nicht schlechter reden als es ist, ja? :)

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
zwischen VMware und Xen sind riesige unterschiede.

Xen ist mehr oder minder ein wrapper, kein x86 emulator.

das ist was _ganz_ anderes.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz