"We are back" « oc.at

nw bzw inetz connection frage

Captain Kirk 14.10.2004 - 19:52 999 15
Posts

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7120
hi!

ich habe auf meinem nb fedora core 3 test 3 installiert. irgendwie bring ich die inet connection nicht hin.

hw konfiguration:

- xp rechner und fedora nb sind via crosslink verbunden
- am xp rechner hängt ein usb wlan adapter -> router -> chello

die ip config: *edit*

wlan
192.168.1.100
255.255.255.0
192.168.1.1

lan xp
192.168.2.1
255.255.255.0
192.168.1.1

lan fedora
192.168.2.2
255.255.255.0
192.168.2.1

von fedora komm ich mittels smb problemlos auf den xp rechner (umgekehrt sollts sicher auch gehn)
ip connection sharing is am xp rechner aktiv.

was hab ich nicht bedacht bzw was mach ich falsch?

auf linux bin ich noch relativ neu!

tia
Bearbeitet von Captain Kirk am 14.10.2004, 21:34

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Na dann musst du wohl den xp Rechner als gateway eintragen.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Was sollen das für Angaben sein?

IP
Netmask
??? (Gateway, gleich Router-IP oder wie?)

Schon mal versucht, die "Reihenfolge" der Rechner umzudrehen?
Linux als Router zu konfigurieren, dabei könnte ich dir wirklich helfen ;)

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7120
@ringding: auf fedora die xp ip als gateway? das funkt ned...

@COLOSSUS: jo gateway=router ip
die reihenfolge verdrehen geht (noch)ned, da ich am nb keinen freien usb port hab und es für die pcmcia wlan card unter linux keine treiber gibt.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Hmm, wegen den Treibern wär ich an deiner Stelle gar nicht so sicher... wenn die Karte einen prism2-chipset hat, funktioniert sie problemlos mit den treibern aus dem linux-wlan-ng-Projekt. Ansonsten evtl. mittels ndiswrapper.

Wie auch immer - gl noch! :)

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7120
thx :)
wwi was die card für ein chipset hat :) es is auf jeden fall eine trendnet tew-301pc

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Zitat von Captain Kirk
@ringding: auf fedora die xp ip als gateway? das funkt ned...
Ja. Vielleicht geht's auch nur, wenn du am Fedorarechner DHCP verwendest.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7120
hab die einstellungen editiert. is nun logischer (dh du hattest in deinem ersten reply recht @ringding). funktioniert aber dennoch ned.

wenn ich dhcp aktiviere steht nur: bitte warten... tut sich aber nix

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Lad dir die Trial von Kerio WinRoute Pro runter - damit kannst du 30 Tage lang via NAT/Masquerading routen, hast eine brauchbare personal Firewall am Rechner, und einen lokalen DHCPd - so lange, bis du die Reihenfolge der Rechner switchen kannst ;)

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7120
mit winroute würds zwar sicher funktionieren aber des rätsels lösung ist es dennoch nicht...
ich komm nicht drauf wo da wurm drin is. auf den xp rechner komm ich ja und ip-routing is aktiv. imho sollts das ja schon gwesen sein um ins inet zu kommen!

zu testzwecken könnt ich die reihenfolge der rechner jetzt auch schon switchen aber dafür bin ich auf linux noch zu schwachbrüstig unterwegs (mit ziemlicher sicherheit ;))

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3284
am xp pc ics aktiviert?
oder hast des irgendwie per bridge oda wwi gelöst?

schalt afoch ics am xp rechner ein und dreh die ips dann wieda richtig um.

wlan
192.168.1.100
255.255.255.0
192.168.1.1

lan xp
192.168.2.1
255.255.255.0

lan fedora
192.168.2.2
255.255.255.0
192.168.2.1

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7120
ics is active

die config is genau so wie du aufgschrieben hast. nur dass ich bei lan xp das gateway 192.168.1.1 eingetragen habe.
warum trag ich in diesem fall kein gateway ein?
bitte um technische erklärung oder einen link wo das vernünftig erklärt wird :)

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3284
die lanverbindung braucht ja kan gateway, hat ja da wlan adapter.
wobeis daran nicht scheitern sollt. hast bei der verbindung vom wlan die internetfreigabe aktiviert?

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7120
Zitat von tialk
hast bei der verbindung vom wlan die internetfreigabe aktiviert?

ist das nicht ics?

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3284
ja, nur kannsts auch bei der lanverbindung aktiviern, und dann isses ebn falschrum sozusagn, kA wie win des handhabt...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz