"We are back" « oc.at

mount ntfs unter ubuntu?

Longbow 18.01.2005 - 15:01 1384 13
Posts

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5418
hoi, kann mir jemand sagen, wie ich meine normalen winxp hdds bei ubuntu anschauen kann?

hab nur tutorials für redhat gefunden, die gingen aber in der ubuntu konsole nicht

lg
longbow

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
mount -t ntfs /dev/device /mnt/point

Longbow

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Homeoffice
Posts: 5418
aller anfang is schwer, thx

der avatar sagt alles :D

Woifi

Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: $home
Posts: 485
möglicherweise möchtest du dich auch mit captive beschäftigen:

http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=10175

hth

woifi

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
i schließ mich da mal an, bin grad ned auf meinem slacki, aber nur so aus interesse:

@dio: funkt der command auch unter slackware?

bzw gibts da progs die einem da helfen? in welche datei schreib ich die commands um sie automatisch zu mounten?

tia

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12141
Zitat von moidaschl
i schließ mich da mal an, bin grad ned auf meinem slacki, aber nur so aus interesse:

@dio: funkt der command auch unter slackware?

bzw gibts da progs die einem da helfen? in welche datei schreib ich die commands um sie automatisch zu mounten?

tia

Ja, "mount" ist ein UNICES übergreifender Quasi-Standard. Unter anderem auch seine Syntax ;)


Code:
man fstab
bzw.
Code:
less /etc/fstab

verraten dir mehr über automtisches Mounten und dergleichen.

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
Zitat von COLOSSUS
Ja, "mount" ist ein UNICES übergreifender Quasi-Standard. Unter anderem auch seine Syntax ;)


Code:
man fstab
bzw.
Code:
less /etc/fstab

verraten dir mehr über automtisches Mounten und dergleichen.

thanks, werd mir das gleich reinpfeffern ;) :D

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
gibts eigentlich mittlerweile erfahrungsberichte bzw erlebte horrorszenarien bzgl write access auf ntfs, im speziellen mit captive?
oder kann man dem eh im großen und ganzen vertrauen?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12141
Captive nutzt ntfs.sys (oder wie auch immer der FS-Treiber in Windows heiszt), und kann deshlab genauso gut/schlecht mit NTFS umgehen, wie Windows selbst. Langsamer ist es allerdings.

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
Mhm, hab auf der Homepage etwas von 1.5MB/s gelesen :(
und wie schauts bei den anderen linux-treibern aus? noch sehr experimental oder für simple write aufgaben bereits akzeptabel?

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von Frys_Assassin
experimental oder für simple write aufgaben bereits akzeptabel?

nicht wirklich... soweit ich weiß darf sich die dateigröße nicht ändern... also wenn schreiben auf ntfs unter linux, dann mit captive...

alternativ kannst ja ext2/3 verwenden und dann unter windows zugreifen, oder du nimmst halt fat32.

(ja ich weiß, irgendwie is nix besser wie ein blöder kompromiss)

issue

Rock and Stone, brother!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 3657
ich konnte meine windows platten erst mit dme command: mount /dev/hda1 /media/windows -t ntfs -o umask=0222 mounten.
aber ich habs mir dann anders ueberlegt und hab gleich meine storage hdds mit ext3 formatiert :)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12141
/usr/src/linux/Documentation/filesystems/ntfs:
Code:
Overview
========

Linux-NTFS comes with a number of user-space programs known as ntfsprogs.
These include mkntfs, a full-featured ntfs filesystem format utility,
ntfsundelete used for recovering files that were unintentionally deleted
from an NTFS volume and ntfsresize which is used to resize an NTFS partition.
See the web site for more information.

To mount an NTFS 1.2/3.x (Windows NT4/2000/XP/2003) volume, use the file
system type 'ntfs'.  The driver currently supports read-only mode (with no
fault-tolerance, encryption or journalling) [color=red]and very limited, but safe, write
support.[/color]

For fault tolerance and raid support (i.e. volume and stripe sets), you can
use the kernel's Software RAID / MD driver.  See section "Using Software RAID
with NTFS" for details.

Frys_Assassin

information keeper
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: New New York
Posts: 2503
okey, dh wenns nicht klappt sollte zumindest nicht alles zerstört sein? klingt gut.
werde es ausprobieren, danke für den quote!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz