"We are back" « oc.at

Linuxbefehle via Web

Moesli 13.04.2004 - 08:43 1437 16
Posts

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
Ist es irgendwie möglich Befehle zb starten stopen div. Dienste via. Web auszuführen? Zb. Squid via Web starten und stoppen?? Ähnlich Webmin nur möchte ich es selbst coden, da Webmin ein overkill wäre,..
How do?? :confused:

Sys:
-Apache,php
-Suse

disorgoth

Bloody Newbie
Registered: Jun 2003
Location: /dev/null
Posts: 7
schreib zZt an einer diplomarbeit die sowas in etwa macht... a java RMI daemon kern administriert des gesamte system, und wird gsteuert üba JSP webinterface. des war die ultra-kurz beschreibung :)

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
so und jetzt bitte die beschreibung für dummies,..
:cool:

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Es gibt ja mittlerweile bei jeder Distribution so Skripte a la "service squid start" bzw. "/etc/init.d/squid start". Die kannst ja einfach vom PHP heraus aufrufen.

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
Zitat von Moesli
so und jetzt bitte die beschreibung für dummies,..
:cool:
kannst php? wenn ja:
http://at2.php.net/manual/de/function.shell-exec.php

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
Zitat von diokletian
kannst php? wenn ja:
http://at2.php.net/manual/de/function.shell-exec.php

Thx schau ich mir gleich an. Ob ich PHP kann? Bin noch am Anfang,.. sonst hätte ich ja net gefragt ;).

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4477
Uhm, das mit PHP is sicher kewl, nur wie solls funktionieren? Du rufst das dann als User des Apache auf .. der ist sicher nicht root, eher www-data o.ae.

Ich kenne auch keine gute Loesung, ausser mit suid CGI rumwi**sen. Ich hab das mal mit von php aus ssh login auf localhost mit root/authorized key und dann befehl ausfuehren. Somit habe ich automatisch jede aktion auch im system log protokolliert und ich kanns mit ssh auch auf bestimmte befehle einsraehnken (oder war das auf "einen bestimmten befehl"? weiss nimmer)

h4de5

-
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: bgld
Posts: 1112
Zitat von Rektal
Uhm, das mit PHP is sicher kewl, nur wie solls funktionieren? Du rufst das dann als User des Apache auf .. der ist sicher nicht root, eher www-data o.ae.

glaub unter linux kannst eh einstellen welcher benutzergruppe der www-data angehören soll bzw. unter welchem benutzer der apache überhaupt läuft. wennst den auf root stellst, is zwar etwas gfährlich, dafür kannst dann alle befehle direkt auf die shell weiterleiten.
wennst a kleines formular draus maxt, kannst die rückgaben auch gleich in a html file ausgeben und dir a eigene "php-shell" bauen.

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4477
"gefaehrlich" ist noch milde ausgedrueckt. Das ist doch fahrlaessig. Vorsetzliches Motiv um seinen Server hacken zu lassen.

gue

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Linz
Posts: 400
Das mit dem Java/RMI Daemon würd bestimmt hinhauen und wär auch einfach zu implementieren.

Über PHP ginge es vielleicht auch mit sudo. Also indem du z.B. www-data die Rechte gibst, squid zu starten (und ohne dass ein pw abgefragt wird). Wär aber wohl auch nicht das sicherste ;)

/edit: Du könntest auch einen User anlegen, der das machen darf (bei den sudoers steht) und dann das Skript als der Benutzer (Passwort des users muss man über z.B. webformular eingeben) den Befehl ausführt.
Bearbeitet von gue am 13.04.2004, 13:32

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4938
ich muss zugeben selbst noch nix in der richtung gemacht zu haben, allerdings stell ichs mir ned so unsicher vor... warum ned einfach scripte erstellen und die dann über php ausführen? nicht mit php user wechseln sondern in den scripts?

Rektal

Here to stay
Registered: Dec 2002
Location: Inside
Posts: 4477
@dio: vielleicht uebersehe ich ja was, aber wie wechselst du einfach den user in den scripts? Kannst ja nicht einfach von www user auf root wechseln ohne authentifizierung. Oder eben wie gue meinte, mit sudo.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4448
versteh ned warum webmin overkill wäre .. :)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6706
Jup mit Webmin gehts, bzw. Webmin mach es sich zunutze, kann man sicher ummodeln wenn einem Webmin zu "unschön" ist ;)

Wir haben unseren Linux Router auch über Webmin gesteuert, der war nur schwer zugänglich und hatte weder tastatur noch Monitor, Webmin is ideal für sowas.

MfG

Moesli

goes Linux
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Salzburg
Posts: 1328
Zitat von der~erl
versteh ned warum webmin overkill wäre .. :)

Naja es soll ein 0815 User der gerade mal die Maus bedienen kann sich damit auskennen,.. und da sind so manche mit Webmin sicher überfordert :fresserettich:

Naja Webmin Ummodeln ist sicher mühsamer als selbst einen mehr oder wenigen einfachen script schreiben,..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz