"We are back" « oc.at

Fragen zur Asus Pentium M Kombination mit Linux

Pyros 08.11.2005 - 14:26 564 2
Posts

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3094
Hat schon jemand eine Asus Mobo + CT-479 Adapter + Pentium M unter Linux verwendet? Gibts was spezielles zu beachten?

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2568
wenn das P4P800-VM endlich wieder beim Ditech in Wien lagernd is werd ichs mir holen und den ct'vdr raufhaun (basiert auf debian)
kann dir dann näheres berichten

was magst du wissen?
die energiesparoptionen funktioniern auf keinen Fall

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12142
Was sollte es Spezielles zu beachten geben?

Moeglicherweise kann die Kombination kein Frequency Scaling, aber das ist wohl schon alles.


Uebrigens habe ich in einem Review (auf AnandTech, iirc) ein paar Benchmarks gesehen, die den Pentium-M mit gcc-Kompilten nicht so rosig aussehen haben lassen, wie das sonst der Fall ist.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz