ccr
|
Was führt denn Chello derzeit wieder auf? Bei mir und allen mir bekannten Chello-Usern ist der erste (bzw. bei Router-Verwendung der zweite  ) Abschnitt eine 10.xx.xx.xx Adresse. Das war bisher aber nicht so. Und es ist mir auch nicht ganz klar, wieso das jetzt schon so ist (weiL Chello ja nicht wie ADSL eine "Einwähl-IP" hat). Hat er eine Idee was die da grad herumtun?
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
is bei kabsi auch seit anbeginn der zeit so ... dürft irgendwie an der config des CMTS liegen, ob die ips beim routing als hop aufscheinen oder nicht.
tut auf jeden fall net weh.
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
früher gab es auch ganze zwischen-/routingnetzwerke mit 10.0.0.0/8 adressen.
davon scheinen sie wieder abgekommen zu sein - die 10er netzte existieren nur noch zur verwaltung der modems und des netzwerkes. weil die router mehrere IPs auf jedem device haben (können) und auch unterschiedliche adressen zurückliefern, je nachdem von welcher seite du tracceroutest, erhältst du halt beim heraustracen eine andere ip als ersten hop.
|
Dumdideldum
Here to stay
|
Soweit ich das sagen kann,ist das bei Chello schon länger so - zumindest bei mir.
|
Medice
Intensivlaie
|
also bei allen traceroutes von chello-leuten (man vergleicht ja hier und da ganz gerne  ) war immer eine 10.0.0.xer Sache drin aus dem einfachen grund, weil erster Step ein LAN-Hop von NIC zu Cable-Modem ist im Gegensatz zu ADSL wo zwar auch eine 10.0.0.xer Verbindung zum Modem besteht (außer es is USB) - aber die VPN ja pseudo-direkt routet - in den traceroutes +ber diese VPN is daher der 1. Hop immer der zuständige Router der ISP
|
flocky
sn0wner (analphabet)
|
wie kommen die dazu private ip-ranges zu verwenden? 10.x.x.x 172.16.x.x und 192.168.x.x sind afaik privat...
|
Ringding
Pilot
|
Schränkt dich das irgendwie in deiner persönlichen Freiheit ein?
Solange alles so funktioniert, wie es geht, kann's dir doch eigentlich wurscht sein, oder?
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
wie kommen die dazu private ip-ranges zu verwenden? 10.x.x.x 172.16.x.x und 192.168.x.x sind afaik privat... soll heißen, datagramme mit source oder target aus diesem bereich werden(sollten) nicht aus/vom internet geroutet. das passiert auch nicht - als routing/administrations-zwischennetz scheinen diese IPs extern (=ausserhalb aorta) auch im normalen verkehr nicht auf.
|
vossi
been there, done that
|
Aber durch das routen in ein privates Netz müsste von daher gehen auf dem Modem nicht sowas wie "reverse NAT" eingeschalten sein um den Rechner von aussen noch erreichen zu können? oder bin ich jetzt komplett falsch?
|
flocky
sn0wner (analphabet)
|
soll heißen, datagramme mit source oder target aus diesem bereich werden(sollten) nicht aus/vom internet geroutet. das passiert auch nicht - als routing/administrations-zwischennetz scheinen diese IPs extern (=ausserhalb aorta) auch im normalen verkehr nicht auf. ja eh, chello hat ja viele subnets, was passiert aber wenn ich hinter einem router ein netz mit den selben IP's verwende?  is zwar bei normalem chello eh ned erlaubt, aber was wäre wenn...
|
Ringding
Pilot
|
Es ist völlig irrelevant. Es geht alles so wie's soll, es kann einem aber wirklich wurscht sein, über welche Routes das geht. Die Router von chello wissen ja nix von deinem privaten Subnetz, und dein Netz weiß nix von chellos privatem Subnetz, so - irrelevant.
|
flocky
sn0wner (analphabet)
|
Es ist völlig irrelevant. Es geht alles so wie's soll, es kann einem aber wirklich wurscht sein, über welche Routes das geht. Die Router von chello wissen ja nix von deinem privaten Subnetz, und dein Netz weiß nix von chellos privatem Subnetz, so - irrelevant. wenn in meinem chello subnet beispielsweise in host mit der IP 10.0.0.4 ist und in meinem privaten subnet auch, und ich pinge diesen host, woher soll der router wissen wohin er das paket routen soll?
|
Anubis-tG
Addicted
|
btw: chello hat vor einiger zeit eine email an alle benutzer geschickt,dass sich die ip jetzt änert
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
... und user durch connection terminate zum Umstelln gezwungen. *grrrr*
von 212.186. auf lame 213.47.
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
wenn in meinem chello subnet beispielsweise in host mit der IP 10.0.0.4 ist und in meinem privaten subnet auch, und ich pinge diesen host, woher soll der router wissen wohin er das paket routen soll? das ist eben die falsche annahme. in dem zwischennetz stehen router mit denen du keine connection aufbaust, sondern nur traffic drüberjagst. jo mei, du kannst sie nicht pingen, wenn du ein lokales netz mit den selben nummern hast, aber du würdes sowieso nie direkt IP-dienste der router in anspruch nehmen (können).
|