3N54
Bring the Thunder
|
Ich hab die aufgabe in einem gebäude mehrere Accesspoints aufzustellen, es sollte die möglichkeit bestehen das ich wenn ich auf einem der accesspoints angemeldet bin auch durchs haus gehen kann ohne das ich mich in den nächsten neu einloggen muss wenn möglich mit einem wireless profil und ned für jeden ein eigenes welche accesspoints können das überhaupt ? weil eigentlich hätte ja jeder eine eigene mac adresse ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) oder gibts sowas nur bei hotspotts ?
|
AoD
aka AngelOfDeath
|
Ist im Prinzip kein Problem. Du kannst bei jedem AccessPoint eine SSID Kennung vergeben. Das ist eine selbstdefinierbare Zeichenkette die Netzwerk bei jedem AccessPoint gleich ist. Dein Notebook wählt dann automatisch den besten AccessPoint aus und verbindet sich mit diesem. Anmelden in dem Sinne wie man es von Windows/Novell etc. kennt gibt es nicht, denn man kann zB im Windows XP zu jeder SSID einen Key eingeben, der dann quasi als Passwort für das Netzwerk gilt. Dieser Key kann bei den meisten AccessPoints 64/128/256 Bytes groß sein.
|
3N54
Bring the Thunder
|
bezüglich ssid usw kenn ich mich e aus danke d.h. wenn ich das richtig verstehe brauch ich nur die gleiche ssid und wep verschlüsselung bei allen einstellen und das funzt das wäre jo perfect !
|
AoD
aka AngelOfDeath
|
Noch ein kleiner Tipp: nimm gleiche AccessPoints, aber nicht nur gleiche Modellnummer sondern auch gleiche Revision. Bevor du dich aber für einen entscheidest, schau dir ein paar an und kuck in diversen foren nach, wie es mit Problemen etc. ausschaut.
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
gute access points können untereinander kommunizieren und bilden ein grosses netzwerk
bei meiner alten schule haben sie es so gemacht das 4 access points ein stockwerk abgedeckt haben und du hast mit deinen lappy von raum zu raum gehen können und währendessen surfen =)
|
3N54
Bring the Thunder
|
jo genau so will ich des auch mochn, welche aps warn den das ?
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
mein dad hat seine schule mit dlink dwl900ap+ vernetzt!
|
atrox
in fairy dust... I trust!
|
jop, normalerweise bildet man eine funkwolke aus mehreren APs, so daß alle AP die selbe SSID haben, den selben WEP-schlüssel, und alle an einem ethernet hängen, aber idealerweise unterschiedliche kanäle belegen (die aber mindestens 5ch auseinander liegen sollten, damit es keine überschneidungen gibt; in den usa sind daher ch1,6,11 üblich, in europa ch1,7,13)
der dwl900ap+ (aber auch einige andere) haben auch einen "repeater-mode", mit dem man das netz erweitern kann, ohne daß die APs alle ein einem ethernet hängen müssen. aber obacht: a) der repeater-mode funktioniert nur, wenn alle APs die selbe Firmware-version haben, und b) der repeater-mode haut die performance des netzes ganz schön zusammen. c) im repeater mode hab ich erlebt, daß das anmelden nicht immer beim ersten versuch geklappt hat.
Bearbeitet von atrox am 07.10.2004, 03:17
|
3N54
Bring the Thunder
|
nein die hängen alle am selben ethernet ( sogar am selben switch ) also brauch ich den repeater mode quasi e ned
|
evrmnd
OC Addicted
|
Jo so sollte es gehn, ich glaube es gibt auch noch eine funktion beim client (kommt drauf an was hast) "Multi Cell" Heist das glaub ich... und dann gibts noch bei viele "Select best AP" oder so irgend was... ![:)](/images/smilies/smile.gif) Müssen halt im gleichen VLAN sein ![:)](/images/smilies/smile.gif) aber beim heimnetzt sollte das wohl kein problem sein ![;)](/images/smilies/wink.gif) lg
|