app.net
pari 05.03.2013 - 09:01 910 6
pari
grml
|
Hat irgendwer schon app.net ausprobiert? Falls jetzt wer nicht weiß, was das ist, mir ist es genauso gegangen  app.net ist eine werbefreie, aber dafür kostenpflichtige Facebook-Alternative. Seit kurzem gibt es auch eine kostenlose Mitgliedschaft (über invites), die auf 40 Followers beschränkt ist. Ich denk mir, wenn es genug Leute verwenden und es auch wirklich gut gemacht ist, wär ich auch bereit ein paar Euro im Monat dafür zu zahlen. Seit dem Facebook-IPO programmieren die nur mehr "Features" um irgendwie die User zu monetarisieren. zB die ganzen sponsored posts dürften jetzt viel stärker im newsfeed gewichtet werden und bei der Werbung in der mobile-app denk ich mir, was wissen die bereits alles über mich? die ist wirklich verdammt zielgerichtet, die tracen wirklich alles mit.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Gibt's dafür nicht Google+?
|
noledge
CWNE #540
|
app.net ist eine werbefreie, aber dafür kostenpflichtige Facebook-Alternative. ist das ned eher eine twitter-alternative? edit: google+, haha. weil die weniger daten sammeln...
Bearbeitet von noledge am 05.03.2013, 10:54
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Dachte eher, es ginge um die Werbefreiheit. "Control your data" kannst bei Facebook und Google Plus auch. Google verkauft auch keine "Personal data" und vor allem Location-Daten kann man einfach ausschalten, das meiste kann man einfach ausschalten. Wenn man Apps benutzt und bestätigt, dass die Daten xyz verwendet werden dürfen is man relativ selber schuld.
Seh' wenig Mehrwert, außer dass man vielleicht, aus welchen irrationalen Gründen auch immer, ein besseres Gefühl hat wenn ein kleines Unternehmen sagt "We won't sell your data!" als wenn's Google sagt.
Allerdings is die Idee genial: "Wir kosten 5 Dollar und sind deshalb besser und exklusiver!" und dann is per Invite erst wieder gratis, sodass die User auch kommen.
Bearbeitet von eitschpi am 05.03.2013, 11:29
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
saugeil. nur wirds nix.
die leute brauchen klick-bunti-games um zeit und strom zu verschwenden. die leute brauchen 10 pages mit katzenfotos denen sie follown können. die leute brauchen lieber +1000 fake friends als die 20 echte die man hat. usw.usf. aja, das ganze natürlich gratis.
Bearbeitet von b_d am 05.03.2013, 11:43
|
pari
grml
|
es gibt auch ein private messaging, also wär es aus meiner sicht eher mit fb oder g+ vergleichbar. hauptsächlich verwende ich fb eben fürs kommunizieren.
ob g+ oder fb ist im endeffekt egal, beide verdienen durch deine daten ihr geld. bei g+ wird auch irgendwann mal genauso die werbung kommen, aber dafür bekommt man ja auch ein sehr gutes produkt gratis. als alternative kommt eben nur eine (selbstgehostete) opensource-gschicht oder ein kostenpflichtiger dienst in frage.
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Dass Werbung in so einer aufdringlichen Form wie auf Facebook kommt is eher unrealistisch. Wenn einen das Prinzip Werbung -> Gratisdienst stört macht's natürlich Sinn, davon hast im Startpost nichts erähnt. Wie viel man an Daten zur Verfügung stellt entscheidet man überall selbst, die Personalisierung kann man ausschalten, dann bekommen sie nicht durch "deine daten ihr geld".
|