"We are back" « oc.at

[Computex] ATI Does Physics

JC 06.06.2006 - 10:49 14210 42
Posts

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
Nachdem offenbar drei Karten installiert waren, stellt sich doch die Frage, warum es kein CrossFire gab. Naja, whatever.
Zitat
After taking a closer look at the back of the system, we discovered Crossfire was not actually operational. While the system does indeed have two graphics cards installed (which act as actual GPU’s), Crossfire was not enabled. The top X1900 card was connected to the X1600 rather than the other X1900 card below it - sneaky ATI!!
Ein PCIe x1 reicht vollkommen aus. Bandbreitentechnisch sollten die Daten kein Problem darstellen.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Ex0duS
hm nur weil die nicht via kabel verbunden waren kein crossfire ?

dacht crossfire läuft mitlerweile auch ohne diese speziellen crossfire edition karten mit dem speziellen kabel ?
naja so ganz bin ich da noch ned durchgestiegen.
jop: http://www.guru3d.com/newsitem.php?id=3857
Glaube auch dass das ein voreiliger Schluss von TweakTown war.
Bearbeitet von Spikx am 07.06.2006, 11:05

Ex0duS

Banned
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: not near not far
Posts: 2982
wie gesagt hab mein post editiert ;) ...is da noch ein kabel nötig ? man braucht ja keine crossfire edition karten mehr, und nur die haben ja den anschluss für dieses ominöse kabel ;)

btw klar reicht PCIex1 ;) trotzdem hat die graka einen PCIex16 anschluss ;) ..... aber laut artikel habens eine "art von adapter" gesehen .... so wirklcih fundiert kommt mir der artikel ned vor, aber was der artikel gut zeitg ist das eine 1600x eine gute physik karte abgiebt, und wer hat shcon crossfire oder einen dieser adaptoren damit er auch 3 grakas reinbekommt ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Grundsätzlich eine geniale Idee.
Aber wenn das so weiter geht, brauchen wir bald wieder größere Motherboards!
Wo soll man diese ganzen Karten hinstecken?
Brauch ich bald 5 PCIe-Slots?
Muss ich mein Haus erweitern?
Brauche ich einen Kühlturm im Garten?

Ich habe auf meinem PC gerade die Ghost Recon Demo installiert.
Da werden zwangsweise gleich diese AGEIA-Treiber installiert.
Ich habe jedoch keine Ahnung ob man sowas tatsächlich braucht.
Meine "alte" X850Pro befeuert das optisch tolle Spiel ganz gut.

Gruß
Alex

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von Ex0duS
wie gesagt hab mein post editiert ;) ...is da noch ein kabel nötig ? man braucht ja keine crossfire edition karten mehr, und nur die haben ja den anschluss für dieses ominöse kabel ;)

btw klar reicht PCIex1 ;) trotzdem hat die graka einen PCIex16 anschluss ;) ..... aber laut artikel habens eine "art von adapter" gesehen .... so wirklcih fundiert kommt mir der artikel ned vor, aber was der artikel gut zeitg ist das eine 1600x eine gute physik karte abgiebt, und wer hat shcon crossfire oder einen dieser adaptoren damit er auch 3 grakas reinbekommt ;)

jein, alles von x1800gt aufwärts braucht ne mastercard,( es wird gemunkelt das auch ne x1900gt ohne gehn soll aber hab noch keine gesehn) also sprich x1800xt, x1900xt(x) kommst ned ohne mastercard weg.

MadHatter

Big d00d
Avatar
Registered: Oct 2004
Location: Bregenz
Posts: 160
Es ist ja bekannt dass Physx auf Gameplay-Physik setzt, vor allem also Kollision/Deformation. Also das was ingame so enorm viel her macht (siehe Cell Factor, läuft auch ohne PhysX-Karte [echt spaßig!!]).

ATI/nvidia-Havok setzt dagegen auf Effekte-Physik, also Grashalme, Blätter etc.
Bringt ingame gar nichts, sieht nur schön aus.

Mit einer CPU, einer Grafikkarte und einer Physikkarte ist man IMHO besser bedient als mit einer CPU und drei (!) Grafikkarten von denen eine für Effekthascherei missbraucht wird.
Bei nvidia-Havok zusätzlich ein Problem: Kein Load-Balancing, also eine Karte für die Grafik, die andere für die Physik, dadurch geht immer (wichtige) Grafikleistung verloren...

Der große Vorteil von Ageia ist IMHO die Tatsache dass es ein dedizierter Physik-Chip ist, da kann ein Grafikkarten-Pixel-Shader oder eine normale CPU-Vektoreneinheit nicht mithalten.

Der große Nachteil ist der PCI-Bus; erstens durch die schmale Anbindung, zweitens aufgrund des schmalen Rückkanals, was einen ungehemmten Datenfluß mit der CPU, bzw, der Grafikkarte verhindert.
Besserung wird erst der Umstieg auf PCI-e bringen (höhere Bandbreite, in deide Richtungen dieselbe Bandbreite).


Ergo: 2 unterschiedliche Konzepte, beide mit Vor und Nachteilen.

Abwarten was die Zeit bringt, allein für UT2007 kommt mir keine PhysX-Karte ins Haus, zumindest keine PCI-Karte. Und drei Grafikkarten? Ernsthaft? Nein, oder?...

JC

Vereinsmitglied
Disruptor
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Katratzi
Posts: 9066
Zumindest die 2+1 Lösung kann man offenbar vergessen:
Zitat
We have talked to almost every important motherboard manufacturer and asked about the third PEG (PCI Express Graphics) slot and how they will implement it. The answer from almost 20 companies was the same - they will not support it, since it would "limit users options", "cause problems in interference", "limit true potential of the product", and "cause additional engineering work". So, things are deadlocked right now, and ATI is aware of that.
Source

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
imho auch nur ene ausrede... was macht das komplizierter, wenn ich einen 1x oder 4x pcie slot als mechanischen 16x ausführe?

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Naja, warum sollten die Motherboard hersteller einen mechanischen PCIe 16x Slot verbauen, wenn dieser nicht 16x kann... das wäre ja nur auf dieses ATi Konstrukt zugeschnitten und andere Anwender würden sich wundern, warum der PCIe x16 Slot nicht wirklich x16 kann.

//Darüberhinaus: sind PCIe x16 Grafikkarten genauso skalierbar wie bei AGP? Evt. funktioniert eine PCIe x16 GraKa auch nur dann, wenn der Slot tatsächlich x16 kann, auch wenn die Grafikkarte nicht voll ausgelastet werden würde.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
Zitat von Spikx
#
//Darüberhinaus: sind PCIe x16 Grafikkarten genauso skalierbar wie bei AGP? Evt. funktioniert eine PCIe x16 GraKa auch nur dann, wenn der Slot tatsächlich x16 kann, auch wenn die Grafikkarte nicht voll ausgelastet werden würde.
das problem hättest aber insofern bei jedem x8 slot auch, und da gibts ja auch keine probleme wenn ich mich nicht irre

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
k, stimmt :)

Chrissicom

Rise of the Ryzen
Avatar
Registered: Jul 2006
Location: Falkensee
Posts: 1942
Haha hab das grad erst gesehen aber da kann ich echt nur noch lachen, ich erachte zwei Grafikkarten schon als Platzverschwendung aber dann auch noch 3 "Grafikkarten" das is doch krank. Warum schaffen dies nicht in einem so großen Siliconboard ne GPU und PPU zu verbauen?

versagor

Big d00d
Registered: Mar 2006
Location: Mödling
Posts: 227
klingt recht nice =)) nur der spass wird sicher net so ganz billig sein ?!?!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz