Stecker / Sockel gesucht
prronto 03.04.2025 - 08:22 499 9
prronto
Garage
|
Ich versuche grade eine Lösung für den Anschluss an 2 Steckern zu finden. Abmessungen Stecker: 1x 10-Pin, 20,6mm x 3,4mm 1x 9-Pin, 18,6mm x 3,4mm Dafür brauche ich die Gegenstücke/Sockel, um einen Anschluss für 6 Boxen mit diesen Steckern zu schaffen, den ich bei Bedarf schnell umstecken kann. Könnt ihr mir helfen, wonach ich suchen soll? Ich habe schon 9-Pin/10-Pin 20mm rectangular socket und Ähnliches versucht. Aber genau die Type finde ich nicht.
Bearbeitet von prronto am 03.04.2025, 08:26
|
InfiX
she/her
|
in der modellbauwelt findet man den unter "TP balance connector"
manchmal fälschlicherweise auch als JST-TP bezeichnet, von JST kann ich aber keinen solchen stecker finden, die genaue marke und type find ich leider atm auch nicht.
im modellbauhandel findest die auf jedenfall meistens schon vorkonfektioniert.
e: TP steht in dem fall glaub ich einfach nur für "Thunder Power" eine RC marke die diesen stecker verwenden.
Bearbeitet von InfiX am 03.04.2025, 12:19
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Da gibts mehrere Größen bei den "balancer"-Kabeln, die einen für die handelsüblichen BMS wie z.B. von Daly, und dann noch die "dickeren" für die Ladegeräte.
Ich schließe mich aber InfiX an, vie "balancer connector" suchen ist wohl am zielführendsten.
Prinzipiell gibts dazu auch die Bauteile zum selber crimpen.
Aber: ich weiß nicht ob das zielführend ist bei Messungen auf tausendstel Volt, die würde ich ja sogar drauf schaun dass ich kein Kabel zu einer Zelle kürze.
|
prronto
Garage
|
Danke, da schau ich mich mal um. Bzgl. Anwendungsfall usw. schreib ich später noch was  Balancer ist aber richtig
|
InfiX
she/her
|
so nachdem der stecker wohl auf vielen chinesischen BMS boards vorkommt hab ich über ein paar chinesische seiten jetzt die bezeichnung "HY2.0" gefunden, darunter findet man auch die stecker  ist wohl ein chinesischer standard von "Zhejiang Deli Connector Co. Ltd." deswegen findet man bei uns wenig genaues dazu, und scheinbar gibts die auch nicht bei lokalen distributoren, aber die einschlägigen platformen haben die.
Bearbeitet von InfiX am 03.04.2025, 22:27
|
prronto
Garage
|
Vielen herzlichen Dank Infix! Ich hab gestern mal einen Sockel zum Testen aus einem der BMS ausgelötet und meinen Aufbau ausprobiert. Ist ganz schön fummelig die Löterei, aber es klappt. Ich hab da 6 Stk. Taico 51,2V / 100Ah Akkus bei denen das BMS laut Beschreibung einen passiven Balancer an Bord hat. Trotz noch so geringer Ladeleistungen mit einem NT und tagelangem Warten konnte so absolut null Komma nix balanciert werden, obwohl das BMS Tool Balancer Aktivität anzeigt. Jetzt mit dem externen 4A aktiven Neey klappts ganz tadellos. Aber in dem Testakkupack sieht es nach beleidigter erster Zelle aus. Und weil das verklebte (P)ouch Zellen sind klappts leider auch das Auslöten nicht  Also besorge ich mir jetzt diese Sockel und häng den Balancer dazu und lass ihn mit voller Leistung arbeiten. Dann kann ich den wenigstens noch für kleine Leistungen. Z. B. beim Stall als Versorgung des Frostschutz im Wassertank hernehmen. Muss man halt ständig im Auge haben, was die Drecksdinger tun.
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
ist der balancer einstellbar von der startspannung her?
|
prronto
Garage
|
ist der balancer einstellbar von der startspannung her? Grundsätzlich beide. Aber der vom Taico BMS tut halt Nix. Der aktive Neey legt brav los ab den eingestellten 3,43V
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
Grundsätzlich beide. Aber der vom Taico BMS tut halt Nix. Der aktive Neey legt brav los ab den eingestellten 3,43V von den neey gibts halt auch welche die nicht einstellbar sind und IMMER balancen sobald eine differenzspannung zwischen den zellen ist. deswegen meine frage.
|
prronto
Garage
|
Ich habe schon die v4. Der kann das zum Glück schon per Setting definieren. Ich hab mir da gleich bei Release 6 Stk. gekauft.
|