Fi fällt bei umgekehrten einstecken des Schuko Stecker (Kaffeemühle)
hctuB 03.04.2025 - 16:28 903 21
Jedimaster
Here to stay
|
Wie gesagt dass ist klar. - multimeter kann ich trotzdem verwenden ohne mich in Gefahr zu bringen  Natürlich - aber es gibt halt auch genug "Helden" ala Leeroy Jenkins  - da wird man halt auch etwas übervorsichtig, auch wenns "nur" in nem Forum ist.
|
Dargor
Shadowlord
|
Könnt ein aufgeriebener Neutralleiter sein, der (mit etwas Übergangswiderstand) mit Erde verbunden ist
Kannst das Gerät aufmachen und die interne Verkabelung checken?
Das wär auch was für Reparaturbonus
|
vb3rzm
Addicted
|
wieso sollte er nen anderen stecker montieren wenns offensichtlich ein problem im kabel oder gerät gibt?
das der stecker was hat ist ja das unwahrscheinlichste imho.
oder meinst was anderes? so würde ich das versuchen einzugrenzen, ich habe mich ungenau ausgedrückt meinte natürlich Stecker mit Kabel dran und das Kabel an die Mühle anschließen. Wenn Fehler wieder auftritt, dann Gerät im ... sonst liegt es am Kabel
|
Master99
verträumter realist
|
so würde ich das versuchen einzugrenzen, ich habe mich ungenau ausgedrückt meinte natürlich Stecker mit Kabel dran und das Kabel an die Mühle anschließen. Wenn Fehler wieder auftritt, dann Gerät im ... sonst liegt es am Kabel wenn man schon bastelt dann einfach nur kabel abnehmen und dann loses kabel+stecker und maschinenkontakte unabhängig voneinander messen. dann weisst direkt auf welcher seite der fehler auftritt.
|
hctuB
Bloody Newbie
|
Ich kann das Gerät aufmachen, werde ich auch machen, einfach Mal schauen und Kabel abnehmen dann nur Kabel messen, dann weiß ich ob Gerät oder Kabel und kann von dort weiter.
Danke euch
|
Master99
verträumter realist
|
aja falls da noch garantie/gewährleistung drauf ist würd ich das natürlich dort anbringen bevor du selber aufschraubst und dann vielleicht eine reparatur von ihnen verwehrt wird.
|
alex5612
VereinsmitgliedRadiomann
|
Ausmessen klingt gut. Isolationsfehler in nem Stecker habe ich zumindest schon einmal in echt gesehen. Das ist jetzt nicht komplett aus der Welt gegriffen. 579k-ohm (bei der Spannung vom Multimeter) ist kein tragisch schlechter wert. Da wird irgendwo ein kleinerer Fehler in der Mühle drinnen sein.
Wennst dich aufschrauben traust: kabel prüfen, Entstörkondensatoren falls vorhanden, Schalter. Wenn's ein bürstenmotor ist dann selbige ausputzen. Bürstenstaub ist leitfähog und kriecht _überall_ hin.
|