scarabeus
...
|
Mein PC wurde 2017 zusammengebaut und ich war bis dato absolut zufrieden damit. Nur schön langsam stößt das System an die Grenzen - Spiele stürzen ab oder ich muss diese 4 mal starten, bis diese funktionieren, Win11 Upgrade nicht möglich weil die Intel-Cpu nicht unterstützt wird usw... Ich habe folgende Komponenten ausgewählt - Bitte um Check. Sinnvoll oder gibt es andere Vorschläge? Der neue PC muss jetzt nicht sofort gekauft werden. dh. gibt es Gründe zu warten, dann wäre das schon ok. Wobei, wahrscheinlich ist es eh immer der falsche Zeitpunkt  Budget ist so eine Sache - mit diesen Komponenten ist die Schmerzgrenze dann schön langsam erreicht... CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16TCPU AiO: Arctic Liquid Freezer II 360Motherboard: MSI MAG X670E Tomahawk WIFIRAM: G.Skill Trident Z5 NEO schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-40-40-96Graka: Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X, 24GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, full retailSystem SSD: Samsung SSD 990 PRO 2TB, M.2Netzteil: be quiet! Straight Power 12 1000W ATX 3.0Case: Fractal Design Meshify 2 White TG Clear Tint, Glasfenster Ist aus der Liste jetzt mal rausgeflogen: CPU: AMD Ryzen 9 - 7950x3dCPU Lüfter: Noctua NH-D15 chromax.blackRAM: Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6800, CL32-40-40-96Case: Fractal Design North Charcoal BlackNetzteil: be quiet! Straight Power 12 1000W ATX 3.0Auflistung alle Komponenten auf Geizahls: Geizhals - WishlistZusätzlich würde ich die vorhandenen SSDs weiterverwenden. Der derzeit benutzte Monitor ist ein Asus ROG PG279Q 68,6 cm (27 Zoll) ==> Wobei dieser in naher Zukunft auf einen 4k Monitor ausgetauscht werden soll. Besten Dank für die Hilfe E: RAM und Netzteil in der Liste ausgetauscht - Danke @Roman E: weitere Anpassungen
Bearbeitet von scarabeus am 23.12.2023, 12:01
|
Roman
CandyMan
|
Schaut eh gut aus das Sys. Beim Speicher würd ich das 6800'er Kit nehmen das kostet 12€ mehr. Schaden ists keiner. Beim NT reicht ein gutes 1000W locker aus, nimm das Straight Power das passt.
|
scarabeus
...
|
Schaut eh gut aus das Sys. Beim Speicher würd ich das 6800'er Kit nehmen das kostet 12€ mehr. Schaden ists keiner. Beim NT reicht ein gutes 1000W locker aus, nimm das Straight Power das passt. Danke für den Tipp - stimmt, die 12€ für die RAM sind wurscht. Passt, NT werd ich auch gleich mal schauen.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Ein 7950x3d ist absolut sinnlos in einem Gamingrechner
|
Philipp
Here to stay
|
Falls später zusätzliche PCIe Karten installiert werden sollen: Es bleibt nur PCI_E4 übrig, da die Grafikkarte PCI_E2 und PCI_E3 überdecken wird. Die Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX belegt mit installierten Support Bracket gut 5 PCIe Slots.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Beim Gehäuse passt mit dem D15 und der großen Grafikkarte das seitliche Lüfterbracket nicht. Qualitativ ist es nicht mit einem Define zu vergleichen auch wenns deutlich hübscher ist (und ich mein North sehr gerne hab) Würde wenn ich neu kaufe auf eine (AiO) Wasserkühlung gehen. Netzteil: das PurePower 12M schneidet ganz gut ab https://geizhals.at/be-quiet-pure-p...5-a2884016.htmlDas beste sollte das neue MSI MEG Ai1000P PCIe 5 sein https://www.tomshardware.com/review...r-supply-reviewPreislich aber nicht ohne Was hast damit vor wenn du so eine dicke CPU rein gibst? Edit welche SSD hast du jetzt drinnen? Würde ich im Grunde nur als Datengrab nehmen wenn du so eine High End Maschine baust
Bearbeitet von Viper780 am 22.12.2023, 19:18
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Wenn du nur zocken willst, hol dir einen 7800X3D und dazu ein B650 Board. Das X670 hat zwar PCIe 5.0 und ein B650 "nur" 4.0, aber beim Spielen macht es keinen Unterschied. Sowie der schnelle RAM (>6000) bei einer X3D-CPU ist auch nicht notwendig (beim Spielen).
|
Roman
CandyMan
|
Ganz so ist es nicht mit dem Speicher. Auch der X3D profitiert davon skaliert aber weniger als ein Raptor Lake-S. Der AMD holt von DDR5-5400 auf DDR5-6400 um die 7% mehr Leistung heraus. Beim Raptor Lake-S sind's um 11% von 5400 auf 7600 iirc. Ich such den Artikel dann nochmal raus und verlinke ihn.
|
scarabeus
...
|
Danke euch fürs Feedback. Also grundsätzlich würde ich gerne einfach einen PC zusammenbauen, der dann wieder +6 Jahre und länger hält. Deshalb die CPU usw. Wenns aber Geld verbrennen für nichts ist, dann muss es so nicht sein. Ich kenn mich einfach zu wenig damit aus  Wasserkühlung hatte ich noch nie und ich bin mir nicht sicher ob ich in diese Richtung gehen will... Was wäre hier der Vorschlag? Zusätzliche PCIe Karten kommen keine rein - also ich wüsste nicht welche? In meinem PC läuft auch nur die 1080TI seit über 6 Jahren und sonst nichts. Ich hab noch eine WD Black SN770 2TB hier - die restlichen SSDs werde ich nicht mehr verwenden.... und eine alte 3TB Harddrive als Datengrab Beim Gehäuse passt mit dem D15 und der großen Grafikkarte das seitliche Lüfterbracket nicht. Hmm - wenn ich dann oben 2, vorne 2 und hinten 1 Lüfter einbaue? mit Mesh etc. sollte sich die Wärme-Entwicklung hoffentlich in Grenzen halten. Ich hab hier ein Define R5, mit diesem bin ich grundsätzlich auch sehr zufrieden. Das North würde mir halt schon sehr gut gefallen und passt auch besser ins Wohnzimmer, wo der PC steht  Ich hab gerade das Torrent auf der Webseite gesehen - Was sagt ihr zu dem Case?
Bearbeitet von scarabeus am 22.12.2023, 20:33
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Das North ist ein gutes Gehäuse und dank Mesh gut zu kühlen.
Ich hab vorne zwei A15 und hinten einen A12 das reicht eigentlich locker. Eine geschlossene All in One Wasserkühlung ist nicht aufwändiger als ein großer Luftkühler.
Oben sollte eine 240iger Radiator gut hin passen zB Arctic Liquid Freezer II
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
Ganz so ist es nicht mit dem Speicher. Auch der X3D profitiert davon skaliert aber weniger als ein Raptor Lake-S. Der AMD holt von DDR5-5400 auf DDR5-6400 um die 7% mehr Leistung heraus. Beim Raptor Lake-S sind's um 11% von 5400 auf 7600 iirc. Ich such den Artikel dann nochmal raus und verlinke ihn. Von 5400 auf 6400 definitiv, aber ich habe auch geschrieben >6000 fällt nicht mehr ins Gewicht --> Preis/Leistung zahlt sich darüber nicht mehr aus. Wasserkühlung hatte ich noch nie und ich bin mir nicht sicher ob ich in diese Richtung gehen will... Was wäre hier der Vorschlag? Zumindest bei einem 7800X3D ist eine WAK nicht notwendig. Den NH-D15 chromax.black habe ich auch bei meinem 7800X3D laufen. In Kombination mit undervolting durch PBO (klingt komplizierter als es tatsächlich ist) und der CPU-Kühler schafft das leicht. Bei mir läuft die CPU im CB23 bei etwa 86/87 Grad bei etwa 4,9GHz. Wenn man noch den Rest bei der Temperatur rausquetschen will, kann man sich ein Offset-Bracket (verschiebt den CPU-Kühler um etwa 7mm "nach Süden") bei Noctua bestellen und nochmal etwa 1-1,5 Grad rausholen.
|
xtrm
social assassin
|
Sollte es wirklich hauptsächlich um Gaming gehen, dann sind beide CPUs in der Liste rausgeworfenes Geld. Der 7800X3D kostet weniger und ist die beste Gaming CPU am Markt. Beim RAM sehe ich bisher keinen Anwendungsbereich für mehr als 32 GB bei Gaming, wirkt für mich Stand jetzt auch nach rausgeworfenem Geld. Und man kann später immer noch welche dazustecken falls nötig (auch wenn AMD 4 Riegel etwas weniger gern hat). Zudem weiß ich nicht, ob und wie gut AMD mit so hoch getaktetem RAM zurecht kommt, da müsste man sich Tests anschauen.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Wenn du nur zocken willst, hol dir einen 7800X3D und dazu ein B650 Board. Das X670 hat zwar PCIe 5.0 und ein B650 "nur" 4.0, aber beim Spielen macht es keinen Unterschied. Sowie der schnelle RAM (>6000) bei einer X3D-CPU ist auch nicht notwendig (beim Spielen). Auch B650 Boards haben PCIE 5.0 B650 muss 1x PCIE 5 haben (Graka oder SSD) X670 muss beides haben (Graka und 1x SSD in 5.0) Weiters, ich würd schauen ob die QVL von deinem Board und der RAM zusammenpasst.
|
Roman
CandyMan
|
RAM Scaling TestJedenfalls bringt der schnellere Speicher auch beim X3D was, wieviel es von 6000 auf 6400 oder 6800 ist da leider nicht mit drin aber schaden kann der flotte Speicher nicht. [EDITH] AM5 ist jetzt erst sein einem Jahr und der Ryzen 7000 Serie herausen. Warum also nicht für die nächsten 6-7 Jahre auf ein besseres Board setzten das dann noch einen Upgradepfad hat? Und die zwei PCIe5.0 werden wohl auf niemanden weh tun bis dahin. Bei der CPU kömma diskutieren obs Sinn macht jetzt auf die 16 Kerne zu gehen oder lieber jetzt 8 Kerne und in 2-3 Jahren das "letzte" AM5 Upgrade mit einer größeren CPU holen. Wirklich messbaren Mehrwert wirst vom 16 Kerner beim spielen jetzt nicht spüren im Vergleich zum 8 Kerner.
Bearbeitet von Roman am 23.12.2023, 08:01
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Wasserkühlung hatte ich noch nie und ich bin mir nicht sicher ob ich in diese Richtung gehen will... Was wäre hier der Vorschlag Ich hab ne Corsair i150 verbaut und sehr zufrieden (halt nur für die CPU). Hier gibt es auch die iCue Link Variante, die spart dir, vorallem wenn du die gehäuse Lüfter auch aus der Serie nimmst, viel Kabelsalat (7 Lüfter an einem Kabel für Strom+RGB). Lüfter auch direkt zusammensteckbar. Aber halt mit 40-50€ pro Lüfter nicht billig. Die Wak ist grad in Aktion anscheinend wieder(hab sie auch reduziert gekauft)  Bezüglich Gehäuse, ich hatte es noch nie in den Händen, aber die Holzfront gefällt mir persönlich sehr gut.
|