HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Naja, IMHO ist es sehr schwierig einen Block so zu benchen das er optimal gebencht wird.
=> 17 verschiedene Durchflußstärken, verschiedene WLPs, verschiedene Anpressdrücke ...
Die Lage sollte man dann auch berücksichtigen, gerade bei Designs mit mehr als 2 Anschlüssen ...
|
Guest
Deleted User
|
Naja, IMHO ist es sehr schwierig einen Block so zu benchen das er optimal gebencht wird.
=> 17 verschiedene Durchflußstärken, verschiedene WLPs, verschiedene Anpressdrücke ...
Die Lage sollte man dann auch berücksichtigen, gerade bei Designs mit mehr als 2 Anschlüssen ... 17 verschiedene durchflussstärken? ne, eheim1046, 1048 und 1250 reicht verschiedene wlps? wozu? man nimmt für alle silikon wärmeleitpaste (wenn einer seinen kühler nicht eben und poliert hat von den herstellern... selbst schuld wenn dann AS3 besser wäre) wie meinst du das mit der "lage bei mehr als 2 anschlüssen"?
|
FireGuy
Vereinsmitgliedder Spalter
|
Wie gesagt, alles eine Frage der Zeit. Ich sehs bei meinem test 8 Werte ermitteln, das dauert und wenn ich das ganze bei 3 Pumpen machen soll, dann lass ichs
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
Der Test widersagt ma völlig, wei do schneidet mei Innovatek Cool Rev.3 nur wegen dem Preis trotz ausgezeichneter Kühlleistung, schlecht ab!
|
Guest
Deleted User
|
"ausgezeichnet" würde ich die kühlleistung des rev3 schon lange nichtmehr nennen
|
darkblue
back
|
aber als schlecht is sie auch nicht zu bezeichenen für sein alter immer noch ein sehr guter kühler
|
grAz
-
|
Der Test widersagt ma völlig, wei do schneidet mei Innovatek Cool Rev.3 nur wegen dem Preis trotz ausgezeichneter Kühlleistung, schlecht ab! Ist deshalb der Test schlecht?
|
Guest
Deleted User
|
nicht deswegen, aber wegen einigen anderen, schon genannten dingen
|
grAz
-
|
@exe das ist mir schon klar
nur wollt ich in frage stellen ob ein test wegen seiner objektivität schlecht ist.. im falle der innovatek cool rev3..
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
17 verschiedene durchflussstärken? ne, eheim1046, 1048 und 1250 reicht verschiedene wlps? wozu? man nimmt für alle silikon wärmeleitpaste (wenn einer seinen kühler nicht eben und poliert hat von den herstellern... selbst schuld wenn dann AS3 besser wäre)
wie meinst du das mit der "lage bei mehr als 2 anschlüssen"? Jede Wak hat bei einer gewissen Durchflußsstärke ihre optimale Leistung => "17" war ein Stellvertreter für "zig", da man das bei jeder Wak natürlich ermittelt müsste (pro Bereich der abzuführenden Leistung, kann ja bei 50 W wo anders liegen als wie bei 100W) => da wären 3 verschiedene Leistungsstufen wohl auch zu wenig. @Lage: die Schwerkraft spielt sicher eine, wenn auch kleine, Rolle bei Waks mit 2 "Abläufen" (einer oben, einer unten) => da wird sich sicher auch ein messbarer Unterschied ergeben je nachdem ob das Teil waagrecht oder senkrecht montiert ist. @WLP: da sollte man dann ja auch mit allen zur Verfügung stehenden Pasten Tests machen, kann ja sein das dann wieder einer zu schlecht gebencht wird wenn die "falsche" WLP genommen wird. => IMHO ist dieser Test nicht unbrauchbar: auf der selben Wärmequelle wurden unter ähnlichen Bedingungen Werte ermittelt, sie zu interpretieren ist sehr schwierig, aber tendenziell möglich. Anzukreiden wäre der zu große "DIE", alles andere lässt IMHO sehr gute Schlüsse zu. just my 2 cents
|
Guest
Deleted User
|
alleine schon wegen dem zu großem DIE, wie ich schon erklärt habe, ist der test völlig unrbrauchbar und bei dem einbauen von wegen " 2 ausgänge usw", das muss der "hersteller" festlegen wärmeleitpaste... eine silikon paste reicht, wie ich schon gesagt habe, vll noch mit as3... aber ich denke das muss auch nicht sein und zu dem durchfluss... wie gesagt, die 3 genannten pumpen reichen, denn.... denn... es bringt ja nichts jeden cpu kühler mit verschiedener pumpenleistung testen zu müssen damit alle einen gleichen wert haben, das ist praxisfern man nimmt eine eheim 1046 für alle kühler, und misst die werte.... das selbe mit den 2 anderen pumpen, dann kennt man die tendenz genauso bei der wattzahl.... ein kühler kühlt bei 50W nicht am besten, bei 100W nurnoch mittelmäsig und bei 150W wieder am besten man darf mich natürlich korrigieren wenn ich falsch liege
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
alleine schon wegen dem zu großem DIE, wie ich schon erklärt habe, ist der test völlig unrbrauchbar
und bei dem einbauen von wegen " 2 ausgänge usw", das muss der "hersteller" festlegen
wärmeleitpaste... eine silikon paste reicht, wie ich schon gesagt habe, vll noch mit as3... aber ich denke das muss auch nicht sein
und zu dem durchfluss... wie gesagt, die 3 genannten pumpen reichen, denn.... denn... es bringt ja nichts jeden cpu kühler mit verschiedener pumpenleistung testen zu müssen damit alle einen gleichen wert haben, das ist praxisfern
man nimmt eine eheim 1046 für alle kühler, und misst die werte.... das selbe mit den 2 anderen pumpen, dann kennt man die tendenz
genauso bei der wattzahl.... ein kühler kühlt bei 50W nicht am besten, bei 100W nurnoch mittelmäsig und bei 150W wieder am besten
man darf mich natürlich korrigieren wenn ich falsch liege  und das machst bei 13 CPU Kühlern und du brauchst 2 monate bis du durch bist.. die machn das aus hobby... denen zahlt kana was... i mein wenn ma dafür was bezahlt bekäme... ok... aber so stehts in KEINER Relation zum Aufwand
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Du verstehst mich nicht.
Jeder Kühler hat einen optimalen Durchflußwert => diesen gilt es zu ermitteln => wäre ja sonst "unfair" wenn dieser Punkt bei einem Cooler genau bei dem liegt was z.B. die 1250er liefert und bei allen anderen irgendwo zwischen 1250er und 1048er ...
Maybe performed ein Cooler auch mit einer speziellen WLP am besten => um das zu ermitteln müsste man auch jede WLP die zur Verfügung steht bei jedem Cooler testen => Cooler A hat optimale Leistung mit AS3, Cooler B mit der grindigsten Silmore ide es gibt => wäre "unfair"wenn man das vorher nicht ermittelt.
Und ja, natürlich kann ein Cooler bei verschiedenen Leitungen verschiedene Platzierungen erreichen, aber IMHO müsste man jede veränderte Leitungszahl mit allen Paramtern neu testen.
3xWLP, 3xPumpe, 3xLeistung => 27 verschiedene Messungen pro Cooler nur um halbwegs auf sicherem Terrain zu sein.
x10 Cooler x 1h pro Test weil es sonst unseriös wäre = der Wak-Test den es nie geben wird.
|
Guest
Deleted User
|
komisch, in anderen ländern schaffen sie weit heftigere tests... annerkante tests! kosten? jeden hersteller 300€, und was jucken den 300€? schon komisch das ganze das einzig dumme an der sache ist halt.... welcher "selbstbauer" gibt 300€ für so nen test aus aber ich habe ja schonmal einen link gepostet bei dem so ein teststand entwickelt wird.... und ich glaube, an diesem teststand wird man nichts auszusetzten haben, aber gelesen hat das hier natürlich niemand und nochmal zu deinem optimalen durchflusswert.... der juckt NIEMANDEN, was bringt es mir ihn zu kennen wenn ich ihn mit den käuflichen pumpen nicht erreichen kann? also bleib mir mit dem unfair zeugs vom leib, das ist käse
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Wenn ich ein regelbares Ventil einbaue oder einen Kabelbinder eine definierte Anzahl an Klicks zumache kann ich sowas erreichen.
Wie du uU gesehen hast waren meine "unfair" in Klammer.
Und: wenn du schon immer so groß tönst von wegen Bedingungen und Vergleichen solltest du auch solche Sachen berücksichtigen.
=> Falsche Durchflußmenge unde falsche WLP zusammen ergeben sicher eine gleich große Verfälschung wie ein zu großer "DIE".
Und: welche HW-Site hat 3000 EUR um Cooler zu testen?
Maybe THG, aber denen kann man ja auch nicht trauen ...
|