Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Verschlüsselung ist ja egal vom Standort. Sehe jetzt keinen großen Unterschied ob der Server bei dir steht oder in Floridsdorf. Mag natürlich an meinem Arbeitsgeber liegen, aber klassische Serverdienste hab ich lieber in einem Rechenzentrum mit passender Hardware um die Verfügbarkeit sicher zu stellen (zB bei email)
|
Master99
verträumter realist
|
Verschlüsselung ist ja egal vom Standort. Sehe jetzt keinen großen Unterschied ob der Server bei dir steht oder in Floridsdorf. Mag natürlich an meinem Arbeitsgeber liegen, aber klassische Serverdienste hab ich lieber in einem Rechenzentrum mit passender Hardware um die Verfügbarkeit sicher zu stellen (zB bei email) ok vielleicht ists auch ein verständnisproblem bei mir. aber wenn ich jetzt zb. eine nextcloudinstanz mit serverseitiger verschlüsselung hab (also nicht festplattenverschlüsselung per se sondern direkt von nextcloud) -> kann ich dann noch mich via x-beliebigen webclient einloggen und auf alle daten/dienste zugreifen - so wie jetzt zb wenn man im browser google drive aufmacht - oder allerdings hab ich einen vollzugriff auf meine daten dann nur via installiertem client am pc/mac/smartphone der die ver/entschlüsselung übernimmt? end-to-end-encryption kann ja irgendwie nicht funktionieren wenn der nextcloudserver dann direkt via https daten weitergibt oder wäre dass dann wieder ne eigene clientinstanz die am server läuft wobei auch in diesem fall der entschlüsselungskey wieder am server liegen muss, was das ganze verschlüsselungskonstrukt ja wieder ad absurdum führt oder? // sorry for OT
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
Master99
verträumter realist
|
Les dir den Artikel bei nextcloud durch https://docs.nextcloud.com/server/1...ting_files.html danke, der link bestätigt meine bedenken: "Da die Passwörter für die Entschlüsselung auf Ihrem Nextcloud-Server gespeichert sind, könnte Ihr Administrator theoretisch all Ihre Daten einsehen. Auch andere Personen, die Zugriff auf Ihren Nextcloud-Server erlangen, könnten Ihre Daten einsehen." + ein teilen von ausgesuchten daten oder ordner via link (ohne login) ist dann auch nicht mehr möglich. ich verwende das derzeit extrem oft um menschen ohne login schnell daten zukommen zu lassen. sei es weil es eine einmale kollaboration ist oder auch weil ich gar nicht genau weiß wer das am anderen ende dann runterläd. (zb. ein tonmasterfile wo ich einen downloadlink ans office sende und die den dann weiterleiten an jemanden der die datei weiterverarbeitet) in beiden fällen wäre das mit einem notwendigen account super mühsam. serverside-encryption ist für mich also bei nextcloud keine option. (owncloud schaut da gleich zu funktionieren und einen login zu erfordern)
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
@ dave/zoom-account: geht ein meeting einberufen ohne account auch oder nur als teilnehmer einloggen? hab mich noch nicht so genau damit ausseinandergesetzt. gute frage, weiß ich jetzt nicht, der ersteller hatte jedenfalls keinen bezahl account, aber möglich dass er einen hatte free account hatte. ich war nur teilnehmer (ohne acc) wie schlägt sich eigentlich discord im vergleich ?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
danke, der link bestätigt meine bedenken: "Da die Passwörter für die Entschlüsselung auf Ihrem Nextcloud-Server gespeichert sind, könnte Ihr Administrator theoretisch all Ihre Daten einsehen. Auch andere Personen, die Zugriff auf Ihren Nextcloud-Server erlangen, könnten Ihre Daten einsehen." Sollte aber nicht so sein da ja nur der Hash gespeichert wird und der zum entschlüsseln nicht reicht. Aber da ich mir mit der Nextcloud verschlüsselung alle meine Daten geschrottet hab bin ich bei OwnCloud aber aktuell mit Filesystem encryption
|
Master99
verträumter realist
|
@ videokonferenz: und was mich noch interessieren würde ist mit welchen lösungen man eine möglichst geringe latenz schafft.
konkreter anwendungsfall -> musikjams!
|
nexus_VI
Overnumerousness!
|
Ginge am ehesten sowas wie Mumble oder Teamspeak schätze ich, das wäre Low-Latency optimiert. Wenn du was passendes gefunden hast, Go Go oc.at Jam
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
vielleicht eh auch discord, ist ja auch auf gamer optimiert
|
rad1oactive
knows about the birb
|
vielleicht eh auch discord, ist ja auch auf gamer optimiert Hätt ich jetzt auch mal vorgeschlagen. Aber ich weiß nicht, ob da Video auch geht?
|
charmin
Elder0_o
|
Hätt ich jetzt auch mal vorgeschlagen. Aber ich weiß nicht, ob da Video auch geht? ja geht und das sogar wirklich gut. auch mit screenshare. hab letztens mit freunden skype, facebook und slack probiert und bei discord war das video am besten und es geht echt guad.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja laut homepage schon ich habs aber noch nicht probiert
edit: ok
@charmin: funktioniert es auch bei >10 leuten dass man sich von allen leuten gleichzeitig die webcam streams ansieht ?
Bearbeitet von davebastard am 03.04.2020, 17:12
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Gerade die Videokomprimierung funktioniert um so besser um so mehr verzögerung drinnen ist. Da Bild zum Ton synchron gehalten wird fällts nicht auf aber so 200-2000ms musst einrechnen.
Ton alleine ist da besser - kommt halt auf die Anforderung drauf an
|
charmin
Elder0_o
|
ja laut homepage schon ich habs aber noch nicht probiert
edit: ok
@charmin: funktioniert es auch bei >10 leuten dass man sich von allen leuten gleichzeitig die webcam streams ansieht ? habs nur mit 6 leuten probiert. 2 davon am handy. mehr weiss ich leider nicht
|
Master99
verträumter realist
|
hab gerade das gefunden, schaut ganz gut aus... werd ich mal ausprobieren: Jamulus - Internet Jam Session SoftwareDownload Jamulus - Internet Jam Session Software for free. The Jamulus software enables musicians to perform real-time jam sessions over the internet. There is a Jamulus server which collects the audio data from each Jamulus client, mixes the audio data and sends the mix back to each client. Link: sourceforge.net ist jetzt ohne video, aber tightes audio ist am wichtigsten und zur not könnt man immer noch nen video-only client zusätzlich verwenden.
|