"We are back" « oc.at

Windows Vista Firewall konfigurieren!

BlueAngel 29.11.2007 - 16:56 760 4
Posts

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
Hi,

und wieder ein Problem mit Vista (64bit Ultimate), welches sich anscheinend nicht so einfach lösen lässt.

Ich hab versucht die Firewall auch so einzustellen, dass Standard mäßig auch der nach außen gehende Verkehr geblockt wird.
Natürlich brauch ich dann auch Regeln für Browser,... damit die noch funktionieren.

Jedoch schaff ich es nicht einem Programm Zugriffs aufs Internet zu gewähren.
So wie hier

Einzige Regel die geht ist, wenn ich allen Programmen alles offen lass! :D

Z.B.: Nur den Firefox mit allen Ports funktioniert dann schon wieder nicht mehr.

Weiters hab ich mir mittels TCPView die Ports angesehen die Firefox z.B.: verwendet, ist jedoch nicht der 80er Port sondern irgendwelche hohen Ports( local als auch remote).


Was haut da nicht hin, oder mach ich irgendeinen groben Fehler?

Thx Blue

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
damit ein programm zb. firefox ins inet kann wennst alles ausgehende blockst musst bei "ausgehende verbindungen" die regel machen.

Ich würd dir aber raten die vista firewall nicht zu benutzen, imho is sie einfach ned komfortabel. -> fragt nicht wenn ein proggi raus will sonder blockts einfach usw..

Ich hab mir für vista foglende firewall genommen:
http://www.personalfirewall.comodo.com/

Ist gratis und ist sicher besser/angenhemer als die von vista.

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4745
Ja, Regel hab ich eh theoretisch richtig erstellt. Aber naja.

Comodo geht jetzt auch schon für Vista 64, supi!

Wollte zwar die Vista eigene nehmen, aber wenn niemand weiß was da für ein Problem gibt, dann muss ich wohl oder übel die Comodo nehmen.

FrankEdwinWrigh

stuck on the outside
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: im 21. Jhdt.
Posts: 2507
whoops, blödsinn gepostet. mfg
Bearbeitet von FrankEdwinWrigh am 30.11.2007, 13:40

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
Zitat von BlueAngel
Weiters hab ich mir mittels TCPView die Ports angesehen die Firefox z.B.: verwendet, ist jedoch nicht der 80er Port sondern irgendwelche hohen Ports( local als auch remote).

Sicherlich verwendet firefox irgendeinen oberen port, weil 80er port ist ja der destination port und der source port is zufällig

deine rule müsste (i weiß jetzt net ob des geht) so ausschauen

permit ausgehend destination port 80 von jeder ip auf jede
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz