"We are back" « oc.at

Win10: Bootsektor reparieren?

DJ_Cyberdance 17.02.2021 - 20:01 3832 13
Posts

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Hallo!
Meinem Notebook (Dell XPS-15 7590) ging der Saft aus, nach Anstecken und neu Starten ging nichts mehr mit booten - Bootsektor beschädigt. Habe daraufhin das Dell-eigene SupportAssist-Tool ausgeführt, dass derlei Probleme beheben sollte, hat aber nichts geholfen. Habe von einem USB-Stick gebootet und alle Dateien, die neuer waren als das letzte Backup, kopiert - war überhaupt kein Problem, SSD sieht auch lt. Smart gut aus. Windows Repair konnte das Problem auch nicht beheben. Wahrscheinlich wäre es kein Problem, einfach ein 08/15 Windows neu zu installieren - andererseits erscheint mir ein defekter Bootsektor - zumindest in meiner kleinen Linux-Welt - kein Grund für eine Neuinstallation... Alles andere scheint ja in Ordnung zu sein.

Irgendwelche Vorschläge eurerseits, was ich noch probieren könnte...?

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3568
Hi,

hatte genau das gleiche Problem vor kurzem und konnte es mit einem USB Win10 Installmedium lösen

hast du da schon die Reparatur probiert?

https://www.heise.de/tipps-tricks/W...-s-4268553.html

lg

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1630
Bin gespannt; mir hatte vor 3 Monaten nur noch die Neuinstallation geholfen. Selbst das (Wieder-)Eintauchen in die Eingabeaufforderung war zuwenig...

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
Danke für den Vorschlag, ich probier das glatt - Scheitert nur daran, dass ich offenbar die falsche Version eines USB-Installationssticks habe, das funktioniert nur mit 1703, nicht später. Aber ich glaube, ich hab eine ältere Version gefunden, werde das noch probieren - Danke nochmal, ich werde berichten!

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
in der reparaturkonsole folgendes eingeben:

Code:
diskpart > select disk 0 > select partition 1 > active >exit
bootrec /fixmbr
bootrec /rebuildbcd
bootrec /fixboot
bcdboot c:\windows /s c: /f BIOS

das sollte dem system wieder auf die sprünge helfen

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
@Indigo: Danke für den Vorschlag! Ich frage mich, ob das auch bei GPT so funktioniert?

Fehlermeldung schon in der ersten Zeile:
The ACTIVE command can only be used on fixed MBR disks

Habe den Link von Unholy probiert, da komme ich wie gesagt an den Punkt bootrec /fixboot => Access denied.

Mehreren Anleitungen zufolge sollte das mit einem Windows 1703 Installationsmedium funktionieren, in selbigem scheint die SSD aber überhaupt nicht auf (diskpart => list disk gibt lediglich den USB-Stick an....)

Sonst noch Vorschläge?

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6559
Google-Fu, danke heise:

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
Zitat aus einem Post von DJ_Cyberdance
@Indigo: Danke für den Vorschlag! Ich frage mich, ob das auch bei GPT so funktioniert?

meh, na meine methode funktioniert nur bei legacy boot...

BlueAngel

Silencer
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Center of ÖO
Posts: 4747
"bcdboot c:\windows" hat bei mir heute geholfen, nachdem ich von einer SSD auf eine andere SSD gewechselt habe. (mittels CloneZilla alle Partitionen von einer auf die andere SSD umgezogen)

active und /fixboot ist bei mir auch nicht gegangen.

Unholy

Freak
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Vienna
Posts: 3568
bootrec /fixboot => Access denied

Das hatte ich auch da gibt's noch einen move... Ich such dir den morgen raus

DJ_Cyberdance

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Vesterålen
Posts: 1838
bcdboot C:\windows => hat grundsätzlich funktioniert

Viiieeeelen Dank :)

Sieht so aus als hätte Windows beschlossen, selbstständig ein Update auszuführen, obwohl nicht genug Saft im Akku war. Das ist jetzt gerade fertiggelaufen - nicht ganz rund, aber immerhin, bin wieder drin.

Edit: Das schafft ja sogar Android, bei einem leeren Akku das Update eben nicht auszuführen...

Aber gleich noch eine Frage: Habe wie gesagt, zwei von den Geräten, der zweite ist der Firmenrechner mit Bitlocker. Würde das auch auf einem Bitlocker-Drive funktionieren?

Bearbeitet von DJ_Cyberdance am 19.02.2021, 23:45

jogurt

Addicted
Registered: Sep 2001
Location: Austria
Posts: 586
Sorry für threadnecro - ich hab anscheinend mit diskpart meine bootloader geschossen.
Hab zwei ssd’s—> 4TB windows neuinstallation und eine 2TB mit dem “alten” windows. Hab beide ssd im rechner gehabt und hab heute die alte ssd plattgemacht um sie einfach als datenspeicher zu nutzen.

Datenträgerverwaltung hat mir aber nicht alle partitionen löschen lassen deshalb hab ich mit diskpart entfernt. Ab dem nächsten restart kam dann gleich die problembehandlung - Starhilfe kann nix richten…

Die alte 2TB ssd hab ich ausgebaut da dort alle daten drauf sind und ich die nicht auch noch vermurksen will. Was mach ich jetzt?


Edit: Windows liegt auf laufwerk D und nicht C….
Bearbeitet von jogurt am 24.02.2025, 17:12

MightyMaz

hat nun auch einen Titel
Registered: Feb 2003
Location: .de
Posts: 646
Vielleicht hilft diese Anleitung weiter:

https://www.dell.com/support/kbdoc/...betriebssysteme

jogurt

Addicted
Registered: Sep 2001
Location: Austria
Posts: 586
Zitat aus einem Post von MightyMaz
Vielleicht hilft diese Anleitung weiter:

https://www.dell.com/support/kbdoc/...betriebssysteme

Danke für deine Hilfe - in meinem Fall hat "bcdboot c:\windows" geholfen läuft wieder...
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz