"We are back" « oc.at

Welche Festplatte mit 1-1.5TB kaufen?

valentin 23.09.2010 - 15:45 2405 33
Posts

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Hallo,

habe versucht mich ein wenig einzulesen aber unterschiedliche Empfehlungen gefunden. Bin nämlich auf der Suche nach einer Platte mit einer Kapazität von 1 TB, 1.5 TB wären auch in Ordnung. Möchte nämlich ein wenig Ordnung in mein Chaos bringen und die Daten von 3-4 Platten auf eine einzige kopieren damit diese schnell greifbar sind und ich die unterschiedlichen Platten nicht erst aus der Lade nehmen und extern anschließen muss. :) Würde auch endlich ein Backup ermöglichen... ;)

Welche Platte ist zu empfehlen? Hitachi 7K1000.C, Samsung EcoGreen F2 oder F3, WD Caviar Green,...?

Wichtig ist mir Zuverlässigkeit und Kompatibilität. Sollte außerdem eine konventionelle HDD sein und keine mit 4KB Sektoren.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50439
nur als Datengrab oder auch als Systemplatte?

ich selber hab Samsung F1 und F3 im einsatz mit denen ich sehr zufrieden bin. die Hitachiplatten (vorallem die 2TB - hat aber 4k sektoren) soll sehr sehr flott, aber nicht gerade leise sein.

zuverlässig ist aber nur ein Backup ;)

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von Viper780
nur als Datengrab oder auch als Systemplatte?

ich selber hab Samsung F1 und F3 im einsatz mit denen ich sehr zufrieden bin. die Hitachiplatten (vorallem die 2TB - hat aber 4k sektoren) soll sehr sehr flott, aber nicht gerade leise sein.

zuverlässig ist aber nur ein Backup ;)
Nur als "Datengrab". :)

btw: Welche Software ist empfehlenswert zum kopieren großer Datenmengen? Die Daten die auf diese Platte kommen sollen sind nämlich auch auf HDDs verteilt die mal Systemplatten waren. :(

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50439
also am ehesten was mit "green" oder "Eco" im Namen was nicht so laut ist

M4D M4X hat sich vor kurzem die Seagate gekauft: http://geizhals.at/a425131.html
alternativen: http://geizhals.at/a488559.html evtl die EADS von WD aber hier schweigt sich WD aus ob die jetzt 4K sektoren hat oder nicht.

aufgrund der guten support abwicklung bei Seagate und das sehr im dunkeln stehen lassen von WD (platten werden im lebenszyklus mehrmals upgegradet ohen unterscheidungsmerkmale und infos) würd ich am ehesten zur Seagate raten.

lalaker

TBS forever
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Bgld
Posts: 14699
Als Datengrab würd eich auch ganz klar eine mit 5.400 rpm nehmen.

WD Green oder Samsung Eco würde ich nehmen.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Naja, zu das Vertrauen in die Seagates hat halt einen Knick seit der Geschichte mit den Barracuda 7200.11. :( Sind die Samsung-Platten kompatibel und zuverlässig?

Lassen sich die Empfehlungen von den von Dir, Viper780, empfohlenen 2TB Platten auf die 1TB-Modelle übertragen?

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10668
Würd dir zu einer WD Green raten, hab selbst die 1,5TB Variante und bin sehr zufrieden. Sehr leise bzw. unhörbar. :)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50439
warum nur 1TB nehmen wenn ma mehr auch bekommt ;) Ja im großen und ganzen schon.

warum hat das dein vertrauen beeinflusst? Es war ein Softwareproblem das sie schnell und kulant gelöst haben. Bei WD wär dir das nicht aufgefallen

kompatibel sollten alle sein und Samsung sind flott. Was die zuverlässigkeit betrifft kan ich dir nicht viel sagen außer das fast alle in meinem Umfeld seit ~2-3 Jahren Samsung platten haben und keinen ausfall bis jetzt.

sind aber gerade mal so 15-20HDD

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Wie schnell sind denn eure Datengräber im Vergleich zu einer Samsung F1 1TB? Ich hätt gern mehr Speicher und mehr Leistung als Systemplatte. Die F1 wird dann zum externen Backup umfunktioniert.

Die WD20EARS und die F3 Ecogreen sind schön günstig, die LP5900 sollte ja ein bisserl schneller sein. Sonstige Vorschläge?

Dreamforcer

New world Order
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Tirol
Posts: 9077
hab erst vor wenigen tagen meine alten 640er blue gegben die 2tb green und muss sagen dass sie sogar etwas schneller sind als die 640er, wenn auch minimal

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
joe: deskstar 7k2000 zb

xtrm

social assassin
Avatar
Registered: Jul 2002
Location:
Posts: 12140
Also mir ist nicht bekannt, dass die 2TB hitachi 4k sektoren hat, und die WD EADS haben auch keine 4k, dafür gibt es ja die EARS. Hab noch nirgendwo gelesen, dass die EADS auch mit 4k kommen kann.

Nach meinem reinfall mit der F2 samsung werd ich mir wohl eben die 1.5TB WD green EADS holen, ist auch die einzig für mich relevante, die es bei einem shop gibt, den ich schätze.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Die Deskstar schaut ja wirklich ganz lecker aus - aber ob die so viel schneller als die LP5900 ist?

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
als sysplatte sicher

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Ich such jetzt bestimmt schon eine Stunde oder länger diverse Reviews durch, aber die Ergebnisse sind echt verschieden. Mal schneidet die Samsung F3 super ab und die Seagate sucken komplett, dann ists wieder andersrum. Die Hitachi rangieren immer im Mittelfeld.

Also meinst du die hitachi ist die wwi 20€ Aufpreis gegenüber F3/LP5900 wert?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz