"We are back" « oc.at

Raid 0

Luki 30.03.2002 - 09:16 871 23
Posts

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
Mal ne blöde Frage, die aber sein muss:
Um wieviel werden meine Platten schneller, wenn ich sie in den Raid 0 Verbund schließe? Die Platten haben 7200 RPM.

thx Luki

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
die platten werden gar nicht schneller, sprich der datendurchsatz und die zugriffszeiten der einzelnen platten bleiben genau gleich.

es steigt der datendurchsatz insgesamt, und da kommst du mit raid0 ca auf 80-90% steigerung. beispiel: eine platte schafft 35 mb/sec, im raid0 schaffen zwei dieser platten ca 65-69 mb/sec.

bei software-raid und pseudo-software-raid (ich bezeichne mal die billig-onboard-controller lösung so) steigt bei jedem festplattenzugriff die cpu-belastung um ca 2% an.

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
Zitat von rettich
....bei software-raid und pseudo-software-raid (ich bezeichne mal die billig-onboard-controller lösung so)....

gilt des a für einen Highpoint controller?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Thehackman
gilt des a für einen Highpoint controller?
genau für den gilt das ;)

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
meine cuda4 im alleinbetrieb braucht mehr resourcen als meine 2 maxtor im striping verbund :eek:

was kann das sein?

(raid:8-12%; cuda 9-16%)
Bearbeitet von -fenix- am 30.03.2002, 14:06

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
Zitat von rettich
genau für den gilt das ;)

warum das?
hab bis jetzt mit dem eigentlich bessere erfahrungen gemacht als mit einem promise...

Murph

Nerd
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: Vienna
Posts: 9236
Zitat von -fenix-
meine cuda4 im alleinbetrieb braucht mehr resourcen als meine 2 maxtor im striping verbund :eek:

was kann das sein?

(raid:8-12%; cuda 9-16%)

das is imo ein southbridge problem - is aber nur eine vermutung, kenn dein board nicht, aber könnt ma nix anderes vorstellen...

acid

Legend
i am the cure
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Ried
Posts: 1938
Zitat von Thehackman
warum das?
hab bis jetzt mit dem eigentlich bessere erfahrungen gemacht als mit einem promise...

ja natuerlich geht er gut, bis er mal streikt. broken stripe und solche sachen.. gell xan :)

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
Zitat von rettich
bei software-raid und pseudo-software-raid (ich bezeichne mal die billig-onboard-controller lösung so) steigt bei jedem festplattenzugriff die cpu-belastung um ca 2% an.

gehört da das i-Will XP333-R auch dazu???

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Luki
gehört da das i-Will XP333-R auch dazu???

wo dazu? zu den boards, die einen pseudo-software-controller drauf haben? ja.

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
Zitat von rettich
wo dazu? zu den boards, die einen pseudo-software-controller drauf haben? ja.

also kann ich aus deinem posting entnehmen, dass das board mist ist???

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Luki
also kann ich aus deinem posting entnehmen, dass das board mist ist???

nein, warum?

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
weil sich pseudo-software-controller nicht gut anhört

:(

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Zitat von Luki
weil sich pseudo-software-controller nicht gut anhört

:(

ich hab gesagt: ich bezeichne das mal so.

fakt ist, die derzeit auf mobos verbauten controller sind keine reinen hardware-raid-lösungen. da muss immer die cpu mitrechnen. (im gegensatz zu teuren controllern, die die komplette arbeit inkl. speicherzugriff managen). bei einem software-raid rechnet alles die cpu -> onboard controller sind eine mischung aus hardware- und software-raid -> pseudo-software-raid-controller.

das hat vorteile:
billig, leicht zu handhaben, usw

das hat nachteile:
cpu-belastung, nicht 100% ausfallssicher.

für den heimbereich reicht ein solcher controller locker; in einem hochverfügbaren server würd ich auf "echte" hardware-controller zurückgreifen.

Luki

UNDER CONSTRUCTION
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 127.0.0.1
Posts: 2347
wieviel kostet so ein "echter" Controller??(kannst du mir auch gleich einen empfehlen?

thx:cool:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz