mat
AdministratorLegends never die
|
Auf hwbot.org wurde heute ein interessanter Artikel veröffentlicht, indem versucht wird, die Overclocking-Fähigkeit von aktuellen DDR3-Speicherkits der Reihe nach zu listen. Dafür wurde die HWBOT-Datenbank analysiert und die erreichten Taktraten, sowie relevanten Timings für einen Vergleich vereinheitlicht. Dabei reiht sich Corsair mit den GTX2 auf Platz 1, ADATA mit den XPG+ auf Platz 2 und CSX mit den Diablo-Kits auf Platz 3. » Beitrag lesen
|
grond
---------
|
das macht mal Sinn, weiß ich beim nächsten System kauf wenigstens wie die Ram gehen werden bzw. was möglich ist
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
Interessant wäre noch zu wissen welche genau. Sind damit immer nur die High end gemeint? Weil zb. bei Adata gibts die XPG+ mit 1333, 1600, 1800 und 2200.
|
Punisher
Bukanier
|
Durch die vielen Daten in deren Datenbank ist so ein Vergleich halbwegs brauchbar. Natürlich wirds immer Verschiebungen geben bei weniger gebräuchlichen Modulen aber insgesamt ein guter Anhaltspunkt
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Interessant wäre noch zu wissen welche genau. Sind damit immer nur die High end gemeint? Weil zb. bei Adata gibts die XPG+ mit 1333, 1600, 1800 und 2200. Das hab ich mich auch gefragt. Nur ist das wahrscheinlich nicht möglich, weil kaum jemand die originale Spezifizierung der Speicher angibt (PC3-12800 usw.). Der Typ wird dagegen gerne angegeben. Allerdings würde ich (wenn ich die Testmethode richtig verstanden habe) von den höchsten Kits ausgehen.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
ich liebe die ganzen statistik charts, das ist immer sehr interessant zum durchschauen.
|
n3ocort3x
Overclocking Team Member
|
ja das macht mal Sinn sozusagen.... interessant anzusehen !
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
ich naher zukunft werden iirc weiterhin einige charts gemacht werden.
|
InfiX
she/her
|
naja werden nicht bei diversen ram serien verschiedene chips verbaut? wie aussagekräftig ist das also im endeffekt? als ich mich das letzte mal mit ram beschäftigt hab wars zumindest noch so
|
Smut
takeover & ether
|
das Problem bei hwbot ist leider die umständliche Eingabe. wenn man seine Hardware abspeichern könnte und nachher auswählen könnte was verwendet wurde, würde es Sinn machen. aber imho ist auf hwbot bis auf CPUs (da gibt's ja nur einen vendor) alles ziemlich durcheinander. eine Tendenz zeigt es auf, das heißt für mich aber nicht gleich, dass diese besonders gut gehen, sondern häufiger verwendet wurden oder auch eben eine Revision besser eignet. ein Anfang ist es, aber imho verhindert die umständliche eingabemaske einfach mehr.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
das Problem bei hwbot ist leider die umständliche Eingabe. wenn man seine Hardware abspeichern könnte und nachher auswählen könnte was verwendet wurde, würde es Sinn machen. aber imho ist auf hwbot bis auf CPUs (da gibt's ja nur einen vendor) alles ziemlich durcheinander. eine Tendenz zeigt es auf, das heißt für mich aber nicht gleich, dass diese besonders gut gehen, sondern häufiger verwendet wurden oder auch eben eine Revision besser eignet. ein Anfang ist es, aber imho verhindert die umständliche eingabemaske einfach mehr. es gibt inzwischen seit einiger zeit ein "prepopulate feature".  da kannst die hardware der letzten 20 submissions hernehmen und die felder damit schon mal automatisch ausfüllen. da ist nicht mehr soviel auszufüllen wennst mit einer bestimmten cpu/mobo kombi z.b. verschiedene grakas testest.
|
grond
---------
|
naja werden nicht bei diversen ram serien verschiedene chips verbaut? wie aussagekräftig ist das also im endeffekt?
als ich mich das letzte mal mit ram beschäftigt hab wars zumindest noch so  die haben auch nur die Infos, die die User ihnen geben,so wie ich das einschätze keiner seine Chip(nummer?) eingibt, weiß man das auch nicht
|
octacore
Overclocking Team Member
|
Der Hersteller mit dem größten Sponsoring steht ganz oben bei der Auswertmethode.
|
Smut
takeover & ether
|
es gibt inzwischen seit einiger zeit ein "prepopulate feature".  da kannst die hardware der letzten 20 submissions hernehmen und die felder damit schon mal automatisch ausfüllen. da ist nicht mehr soviel auszufüllen wennst mit einer bestimmten cpu/mobo kombi z.b. verschiedene grakas testest.  ok, das sehe ich bisher nur für ein und dasselbe system. nicht aber wenn ich verschiedene hardware verwende. also gibts das fix, dass ich RAM, graka, cpu unabhängig auswählen kann?
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
ok, das sehe ich bisher nur für ein und dasselbe system. nicht aber wenn ich verschiedene hardware verwende. also gibts das fix, dass ich RAM, graka, cpu unabhängig auswählen kann? nein du kannst nur ein voriges "gesamtsys" aussuchen das ähnlich ist und das dann modifizieren (anderer ram, anderer cpu, etc.) das brauchst nur einmal machen (z.b. für den 3dmark01). beim 03er ergebnis mit demselben sys kannst dann das 01er hernehmen und dieses leicht anpassen (graka/cpu-takt,..) wenn das sys komplett anders ist musst halt alles ändern, das geht derzeit noch nicht anders.
|