"We are back" « oc.at

OCZ Ibis SSD

Joe_the_tulip 01.10.2010 - 02:02 5155 8
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
click to enlarge
OCZ Ibis ist eine SSD für Situationen, in denen es "ein bisserl mehr sein darf". Ab 550 Euro bekommt man 100 GB Speicherplatz und Transferraten jenseits von 750 MB/s. Erreicht werden die Geschwindigkeiten durch ein internes vierfach-RAID mit vier SandForce SF1200-Controllern, samt entsprechend schnellem NAND-Flash.

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: vo/stmk
Posts: 3283
ich find den preis garnicht so übertrieben, auch wenns mir natürlich zu teuer wäre ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
könnt ich dann theoretisch nochmal ein raid 0 aus 4 platten machen? :D

djonny

Addicted
Avatar
Registered: Oct 2008
Location: Bgld/W
Posts: 598
Also die Transferrate von 4 Solchen im Raid0 würde mich schon interessieren *G*

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
und dann geht eine von den insg. 16 platten ein und alles is im *****
ich hätt ja schon bei der internen 4er variante angst :D

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Naja, ob die 4 Platten dann auch im RAID0 gehen weiß ich nicht - immerhin ist das einzige, was aus dem Gehäuse rauskommt PCIe und nicht SATA. Somit glaub ich eigentlich nicht, dass man da noch ein (Hardware)RAID0 machen kann.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50423
Zitat von Joe_the_tulip
Naja, ob die 4 Platten dann auch im RAID0 gehen weiß ich nicht - immerhin ist das einzige, was aus dem Gehäuse rauskommt PCIe und nicht SATA. Somit glaub ich eigentlich nicht, dass man da noch ein (Hardware)RAID0 machen kann.

muss ja nicht Hardware sein - die Frage ist aber wie gut der Raidcontroller da wirklich ist und ob sich das im gegensatz zu Ramdisks auszahlt

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19787
Ich frag mich warum man die SSD nicht gleich auf das Board platziert hat, oder ohne PCIe-PCB auskommen konnte ... irgendwie unlustig, und hohe Datenraten erreicht man auch mit normalen SSDs in RAID-Systemen.

Medice

Intensivlaie
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: irc.euirc.net - ..
Posts: 1967
imho is eh schon genug Zeug am Board, das im Falle eines einzelnen Ausfalls das ganze Board außer Betrieb setzt (im Sinne von: will der Ausfall behoben werden, muss das Board eingeschickt werden), und es geht ein wenig am traditionellen PC-Konzept vorbei, die Modularität aufzugeben.
ansonsten natürlich hinsichtlich performance sicher das optimum ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz