"We are back" « oc.at

festplatte startet nicht

tomstig 31.12.2003 - 01:27 904 21 Thread rating
Posts

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4663
Zitat von freaggle
denke mal bei garantieleistungen muss man keine reperaturkosten übernehmen ;) :D
mfg

war ja ein komplettsystem -> OEM Platten -> keine garantie von hersteller, nur vom komplettsystem "zambauer" (ich mein jetzt so firmen wie compaq, ned ditech pcs.. oder so..)

freaggle

Thinkpad Fanboy
Avatar
Registered: May 2003
Location: nicht da!
Posts: 1044
hab jetzt ganz übersehen das es ein komplett-system ist.

da sollte aber auch der vetreiber die garantie übernehmen.

sogar medion wirbt mit uhrer garantie, dass der rechner garantiert ein jahr läuft, da wirds ja bei anderen auch keine probleme geben, wenn einfach die platte streikt, oder?


bei ditech/nre/... oder auch vobis/birg sollte es imho auch keine probleme geben.
hatte früher mal nen highscreen pc und da habens beim vobis immer alles anstandslos hergerichtet. das waren laufend sachen innerhalb der garantiezeit hin :bash:


mfg

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4663
auf jedenfall würd ich zum hersteller vom system gehn, der kann da da sicher helfen, wenns ausser garantie is, wäre es etwas blöd...

da kannst da glei eine neue kaufen... wennst deine daten UNBEDINGT brauchst, dann musst zu so einer firma gehn, die daten wiederherstellt.. is aber sch.. teuer....!

lg, devil

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von TheDevil
war ja ein komplettsystem -> OEM Platten -> keine garantie von hersteller, nur vom komplettsystem "zambauer" (ich mein jetzt so firmen wie compaq, ned ditech pcs.. oder so..)

ich hatte mal eine kaputte maxtor aus einem komplett-sys
hab auf der maxtor-seite geschaut => da wird über die seriennummer die platte angegeben und dann woher man sie hat => da kann man komplettsys auswählen und den hersteller ebendieses => ganz normal umgetauscht
vielleicht verrechnens die kosten weiter an den hersteller auf jeden fall kann mans so direkt bei maxtor tauschen ..

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4663
naja, bei manchen komplett systemen gibt es keine normalen, sondern eben OEM platten, ich hatte auch eine wd platte, aus einem compaq system, die eingangen is.. rechner super gangen.. runtergfahren, essen gangen, wie ich kommen bin, hat sie das bios nimma erkannt..

dann auf die hp von wd.. überprüft, is dortgstanden "oem - no warranty"
oder so was..

tomstig

OC Addicted
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: /home/tomstig/
Posts: 1341
mein komplettsystem ist von maxdata, gefunden bei geizhals, gekauft (glaub ich) in bad fischau... ich werd mich mal an die wenden ;)

freaggle

Thinkpad Fanboy
Avatar
Registered: May 2003
Location: nicht da!
Posts: 1044
bei uns in der schule habens auch ein paar maxdata.
unser lehrer sagt immer nur wenn etwas kaputt ist (auch verstelltes bios usw) dass er mal maxdata anruft, dass sie einen techniker schicken, weil ja noch garantie ist und es kostenlos ist :D


ich denke maxdata hat eigentlich im gegensatz zu anderen herstellern sehr guten support, da sollte es imho keine probleme geben.:)


mfg
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz