"We are back" « oc.at

drobo - intelligent storage robot

LTD 13.08.2007 - 15:00 7418 76
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von Smut
intel NAS
Thecus 5200
Promise
Storage Schwein (Raid 0/1, GBit lan)

gibt auch noch ähnliche von raidsonic mit eSATA/FW 800.
Das Netgear Teil scheint aber crap zu sein ;). Vorgänger nicht weniger, was man so hört.

Smut

takeover & ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von EVERMIND
Zwar offtopic
wenn eine platte in RAID1 ausfällt was genau muss man dann machen, rebuild raid?
tia
jo ist ziemlich OT. du fragst danach was man genau machen soll ohne irgendwelche infos? sry aber das wird dir niemand zufriedenstellend beantworten können.
Zitat von Spikx
Das Netgear Teil scheint aber crap zu sein ;). Vorgänger nicht weniger, was man so hört.
stimmt, wollte nur was billiges aufzeigen, empfehlen würde ich es aber auch nicht.

LTD

frecher fratz
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: is where it is
Posts: 6334
die teile kosten doch auch alle um die 400-700€ ohne festplatten und keines der billigeren bietet eine nutzerunabhängige lösung zur datenverteilung!? - einzig die anschlüsse sind "besser".

also ganz so schlimm kanns um den drobo nicht stehn.

ich wär der perfekte nutzer für das ding: kaum ansprüche an die leistung, deppensicher, kinderleichte bedienung und erweiterbar. dazu ein moderater preis (sofern ich jetzt einfach mal USD = € umrechnen kann). - erhältlich is das ding ja leider noch nicht bei uns.

evrmnd

OC Addicted
Registered: Nov 2002
Location:
Posts: 3534
Zitat von Smut
jo ist ziemlich OT. du fragst danach was man genau machen soll ohne irgendwelche infos? sry aber das wird dir niemand zufriedenstellend beantworten können.

Sagen wir mal ich hätte einen raid controller mit 2 festplatten in raid1.
Wenn jetzt eine ausfallen würde, wie/wo genau bekomme ich die Daten auf die neue festplatte.
Funktioniert das mit rebuild Raid, oder muss man die platte Clonen?

Das sind jetzt auch nicht mehr infos, aber mehr kann ich dir leider net geben weil ich die frage eher allgemein gestellt habe.
Deswegen denke ich auch das die frage keinen thread wert ist und in einen Satz beantwortet werden kann.

EDIT: hab die antwort schon thx@smut
Bearbeitet von evrmnd am 13.08.2007, 18:23

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
um 750 bekommst eine terrastation mit 4 platten.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
*ausgrab*

Vorteil vom Drobo ist doch, dass man beliebige Platten hineinstecken kann. Bei allen anderen RAID Stations die es so gibt, die eben ein "richtiges" RAID laufen haben, sollten es doch immer Festplatten gleicher Kapazität sein. Oder gibt es sonst noch ein System, wo ich nach Lust und Laune verschiedne Festplatten hinzufügen und austauschen kann?

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
ich überleg ja auch schon die ganze Zeit wegen dem Teil... aber wenn ich das alles zusammen rechne bekomm ich um das Geld das ich für 2 Tb brauche schon eine Lacie mit Quad Interface und Raid5 (+spare wenn ich möchte) - das Drobo-Gehäuse alleine kostet mit Versand knapp 550€, dann noch die Platten - das summiert sich.

ausserdem gibt es widersprüchliche Angaben über die Lautstärkeentwicklung bzw. hängt die stark von den verwendeten Platten ab (der Lüfter lässt sich nicht manuell regeln und hat zusätzlich einen sehr langsamen Polling-Intervall, also wenn er mal ordentlich dreht kommt er nicht mehr so schnell runter). Ausserdem ist USB 2.0 alleine inzwischen auch schon etwas überholt. Mit dem automatischen Ruhezustand haben diverse Leute auch Probs... also er muss oft per Hand ausgeworfen werden damit er korrekt schlafen geht.

Es ist sicherlich ein nettes Gerät - und vor allem um einiges flexibler als so manches andere System... aber um das Geld ist es mir einfach ein bisserl zu "consumer" - auch wenns ein blödes Argument ist. Wenn wer einfach was unkompliziertes sucht sicher eine gute Lösung - aber es gibt halt gewisse Einschränkungen die ich von der Preisklasse nicht gewohnt bin.

alles imho :)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Zitat von whitegrey
...

alles imho :)
Ich denk mir eh auch dasselbe ;). Suche nämlich nach einer einfacheren Lösung für meinen bescheidenen Fileserver, wo ich immer wieder mal eine Festplatte auswechsle, um die Kapazität zu erhöhen... und dort ist jede Festplatte derzeit primitiv über Windows geshared und RAID hab ich auch keins.

Daher meine Überlegungen so etwas anzuschaffen... aber wie du schon erwähnst, es is teuer und hat nur USB 2.0 (und dabei auch eher dürftige Performance). Hmmm.
Bearbeitet von Spikx am 19.03.2008, 21:10

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Kauf dir einen Wald und Wiesen RAID Controller mit 8 Ports und du bist imho vielseitiger unterwegs als mit diesem Ding - und vor allem billiger.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Vielseitiger in wie fern? Bei normalen RAID kauf ich einmal mehrere Festplatten mit der gleichen Größe und muss dann auch bei Ausfall wieder gegen eine Festplatte gleichen Typs und Größe austauschen und kann auch nicht die Kapazität durch austausch einer Festplatte erweitern. Wie es mit der Kapazitätserweiterung durch eine neue Festplatte bei einem bestehenden RAID-5 System (bspw.) aussieht, weiß ich nicht.

Darüberhinaus is es nicht mit einem Wald und Wiesen RAID controller getan, ich hätte dann auch gerne einen ähnlich einfachen Zugang zu den Festplatten, also nicht einfach in den normalen 3,5" des PC-Cases verbaut ;).
Bearbeitet von Spikx am 19.03.2008, 23:21

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
Um meine Meinung von vorher etwas zu erläutern; wenn du jetzt schon genügend SATA-Platten hast dann kann es sich schon auszahlen. Ich habe bei meinen 3.5er Platten noch ausschließlich PATA rumliegen deshalb müsste ich mir zusätzlich neue Platten zulegen und das ist mir dann einfach zu teuer (bzw. das Geld hätte ich, aber da will ich dann eher was in Richtung Quad Interface und ein etwas solideres Gehäuse und kein Plastik)...

hätte ich schon passende Platten zuhause würde mir die Entscheidung eh leichter fallen... denn von der Usability scheint es ja wirklich äußerst nett zu sein und das Überwachungstool mit Speicherdiagramm usw. sieht auch praktikabel aus - unter OSX zumindest. Aber sieh dich trotzdem mal im Drobo-Forum um, da steht einiges das du bei den offiziellen Angaben nicht findest und ein paar Meinungen dort haben mich damals einfach noch etwas abwarten lassen.

dass extern +raid 5-6 +viel Platz nicht billig ist damit hab ich mich eh schon abgefunden...
mein Traum wär ja sowas: http://www.emearaid.com/shop_html/i...sktop-raid.html
aber dann kann ich den Urlaub die nächsten 2 Jahre vergessen :D

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Extern muss es ja gar nicht sein. Kann auch ein Einschub für 5.25" Schächte sein, damit die Platten leicht von außen auswechselbar sind. Hachje, naja mal weiter grübeln ;)

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
hmm, ne Backplane-Lösung?

http://www.yeongyang.com/ns-170s.htm
-> finde ich recht nice was das anbelangt... :)
aber kenne da den Markt zu wenig gibt sicher andere Lösungen auch noch... da brauchst du halt wieder einen Controller wenn du Raid willst - also insgesamt kommst du sicher auf den Drobo-Preis wenns ordentlich sein soll.

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13504
Ja, das wär der "erste Schritt" quasi ;). Wobei mir aber eine Schraubenlose Lösung lieber wäre... so wie halt beim Drobo :D. Gibt ja auch so einzelne Festplatteneinschübe ohne eigenem Wechselrahmen.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
ja klar... brauchen halt mehr Platz, so bekommst du 5 Platten in 3 Schächte, mit der Direkt-Steck-Variante bauchst du einen Schacht pro Platte (Bei Stacker-like Gehäusen natürlich egal).

sowas meinst du nehm ich an:
http://terabytencs.com/sc_images/pr...large_image.jpg
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz