"We are back" « oc.at

Datensicherheit und Festplattenberatung gefragt

jet2sp@ce 11.10.2004 - 01:14 873 19
Posts

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Hallo!

Ich habe früher nie den Sinn verstanden wozu man mehr als eine hdd in einem normalen sys bräuchte.. Nur irgendwie bin ich draufkommen daß es doch ein enormes Risiko darstellt für all die wichtigen Daten die sich so ansammeln. Was wenn mir meine eine Festplatte einfach so abkackt? Da ich am WE grad amal einen Blödsinn gebaut hab und nicht mehr booten konnte hab ich schon das Schlimmste befürchtet, habs aber durch das Anstecken meiner hdd in das sys eines Freundes doch wieder hinbekommen. Doch dies hat mich veranlasst in Zukunft sorgsamer zu sein.

Die Frage die sich mir stellt: Was soll ich tun? Ich sehe da 2 Möglichkeiten:
1.) Eine weitere interne Festplatte dazuhängen und wichtige Daten einfach auf die 2. Festplatte rüberschaufeln. Somit hab ich die wichtigen Daten doppelt. Problem: Mein nächstes sys wird sicher ein S939 sein, diese mainboards haben eigentlich alle SATA-Raid, das ich auch gedenke dann zu nutzen wenn der Neukauf ansteht. Daher wäre es doch ein Unsinn jetzt noch ne PATA hdd für paar Monate zu kaufen! Weil mit ner SATA hdd fange ich jetzt noch nicht wirklich viel an..
2.) Wäre eine externe hdd nicht eine Idee? anstecken nur bei BEdarf wenns wieder neues Daten gibt zum sichern. Nur da stellt sich die Frage: a) Welcher Anschluß? USB 2.0 oder firewire? Und b) Was gäbe es bei externen hdds zu beachten bzw. welche sind empfehlenswert?
3.) Oder ganz eine andere Lösung?

Vielen Dank für Eure Vorschläge!

Greets, Andi

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1622
imho is ne brauchbare datensicherungsalternative die wahl von 2 unterschiedlichen sicherungsmedien.

das backup meiner sicherungswürdigen daten schaut wie folgt aus:
einerseits die daten auf nen rw-rohling toasten und andererseits die daten auf ne externe zusätzlich sichern. dies geschieht wöchentlich und die daten aufm rw-rohling bzw. auf der hdd auf den aktuellen stand gebracht. einmal im monat toast ich die daten dann zusätzlich auf nen seperaten rohling.

bei ner externen machts imho nich mehr wirklich viel unterschied ob 7k2 oder 5k4 upm. ob firewire oder usb2 is auch nich so relevant, obwohl n kombi-gehäuse sicherlich hier von vorteil wäre.

hth!

-drey-

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Hallo!

Ja, das mit der Rohling wird nicht wirklich hinhauen, denn es geht mir um das sichern von "Eigenen Dateien", den ganzen Photos die ich scho draufhab, die ganze Musiksammlung etc. und das sind viele viele Gigabites!
USB is wesentlich günstiger als Firewire - dafür hab ich eh schon 8 USB-Geräte und müßt scho wieder einen neuen Hub kaufen.. *grübel*

TheDevil

Back from Banland
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 4663
kauf halt firewire, ich hab mit usb 2.0 immer probs, kA warum, aber firewire funzt super, und schnell :)

darkboarder

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 846
Wenn schon eine externe Fesplatte dann schau das die mindestens 7200U hat. 5400U ist imho zu wenig für mehrer Gigabyte. Es gibt Externe Fesplatte die Firewire und USB unterstützten. Da bist du dann am besten bediennt.

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
lol, schau dir mal an, welche geschwindigkeitsunterschiede zwischen 5400er und 7200er platten herrschen. weiters will er die platte in nem _EXTERNEN_ gehäuse betreiben, dafür sind selbst notebook platten mit 4200 u/min noch zu schnell ;)

darkboarder

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 846
Zitat von Indigo
lol, schau dir mal an, welche geschwindigkeitsunterschiede zwischen 5400er und 7200er platten herrschen. weiters will er die platte in nem _EXTERNEN_ gehäuse betreiben, dafür sind selbst notebook platten mit 4200 u/min noch zu schnell ;)


Von einer 5400U Platte auf 7200U Platte brauche ich fast doppelt so lange als von einer 7200U Platte zur einer 7200U Platte

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
maybe liegts an der config, und ned an der platte?
defragmentiert?

alter der platten?

meine maxtor 4g120j6 (120gb 5400u/min) macht sequentiell 50mb/s, meine 6y120l0 machen 60mb/s
das firewire interface schafft max. 30mb/s in der praxis und bei usb2.0 bost irgendwo in der 25mb/s gegend (alles lesen)

das einzige wo 7200er platten spürbar schneller sind is in der mittleren zugriffszeit, da sinds um 2-3ms stärker als 5400er platten...

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2410
Zitat von darkboarder
Von einer 5400U Platte auf 7200U Platte brauche ich fast doppelt so lange als von einer 7200U Platte zur einer 7200U Platte

warscheinlich läuft die 5400 im Pio Modus

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
ich würde trotzdem über a datensicherung der aller wichtigsten Daten auf CD oder DVD brennen!

was machst bei am virus oder wennst aus irgend an grund die Daten verändert wurden?
wennst des einfach immer rüber "spiegelst" hat viren auch drüben bei am CD/DVD backup is des unwarscheinlich und da hast dann eben den vorteil auf a älteres backup zurück zu greifen

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6694
grad cd und dvd fallen eigentlich aus sicherheitsgründen schonmal von vorneherein weg (besonders die DVD, die ja langzeitmässig nu ned bsonders viel erfahrungswerte bietet)
für a sicherung auf die schnelle - OK, aber vernünftigerweise sollte man band/dvd-ram/MO vorziehen...

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
der unterschied zwischen RAID ( egal welchen levels) und backup ( also CD, DVD; DLT, LTO) ist dieser, das RAID

1- auch mal inkonsistent sein kann ( wenn ein stecker auf der platte verrutscht, die platten z.b. gespiegelt sind und der rebuild deine daten shreddert)

2- wenn du versehentlich, im suff oder sonstwas mist baust, die daten doppelt oder zusammen mit crc einfach weg sind

3- je nach variante auch der tausch des controllers die daten unlesbar machen kann.

ich würde die backups separat aufheben; das kann eine USB disk sein, ein fileserver, wwi. etwas worauf du jedenfalls nicht jederzeit zugriff hast.
beispielsweise kannst du mit dvds alle 2 monate ein komplettes backup ziehen und zwischendurch nur die neuen sachen, oder du scriptest ein inkrementielles backup, das übers netzwerk die daten auf irgendeinen alten rechner schiebt, oder eine kombination von alldem,....

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Zitat von Viper780
ich würde trotzdem über a datensicherung der aller wichtigsten Daten auf CD oder DVD brennen!

was machst bei am virus oder wennst aus irgend an grund die Daten verändert wurden?
wennst des einfach immer rüber "spiegelst" hat viren auch drüben bei am CD/DVD backup is des unwarscheinlich und da hast dann eben den vorteil auf a älteres backup zurück zu greifen

Ok thx, das wäre amal ein Grund sich einen DVD-Brenner anzuschaffen, am besten mit DL!

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19769
Das mit der Alterung usw. stimmt schon.

Aber eine Woche oder ein Monat halten die DVDs schon die Daten ...

Backup ist teuer, fast egal was man nimmt (ich würde z.B. nie auf RW sichern)

ingomar

Big d00d
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: vienna
Posts: 297
ich hab bspw. die datenplatten im rechner gespiegelt; hab im heimnetzwerk einen fileserver auf den gescriptet jeden tag ein inkrementielles backup gefahren wird; und der fileserver selbst macht 1 x im monat eine komplettsicherung auf band, sonst wöchentlich inkrementiell.

dazwischen werden die daten auf cd gebrannt, wenn sie nicht grad kritisch sind.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz