"We are back" « oc.at

ata 100 kabel abschneiden?

fragnix 30.04.2002 - 15:29 396 8
Posts

fragnix

Big d00d
Registered: Oct 2001
Location: innsbruck
Posts: 188
kann ma ata 100 kabel einfach hinter dem 2. stecker abschneiden oder beeinfullst des die signatreue (oder sowas ä.)

mfg fragnix

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Kadaverstern
Posts: 11815
sollt wurscht sein

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
das hab ich ma auch schon dacht... aber im endeffekt is dann doch noch eine neue festplatte dazugekommen... das gschickterste wäre wennst as so zamrollst und versteckst! ;)

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
beim spacewalker alu dings is ein dabei, des hat nur 2 stecker.. also sollts ohne problem gehn.

musst halt gscheit abschneiden unf aufpassen das keine kurzen gibt...

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
ja auf das solltest aufpassen... gehn muss es weils bei extrenen usb bzw. firewire platten hast ja auch nur so ein kleines kurzes kabel drinnen! ;)

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2416
sollt eigentlich wurscht sein...

nur halt bei kleineren signalen (SCSI, RJ45) ist am schluss halt immer ein abschluss wiederstand (nicht mehr bei jedem SCSI ;))
haben ma extra in da schul gelernt, die resonanzfrequenz eines solchen dings, ergibt den ResonanzWiederstand, der jegliches überflüssiges signal schluckt...

da merkt man, die schul bringt sich doch was... :D

fragnix

Big d00d
Registered: Oct 2001
Location: innsbruck
Posts: 188
i werds amol probieren!
sollte´in den nächsten tagen kein post von mir kommen dann gehts nid (raid 0) :D

mfg fragnix

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von Thehackman
sollt eigentlich wurscht sein...

nur halt bei kleineren signalen (SCSI, RJ45) ist am schluss halt immer ein abschluss wiederstand (nicht mehr bei jedem SCSI ;))
haben ma extra in da schul gelernt, die resonanzfrequenz eines solchen dings, ergibt den ResonanzWiederstand, der jegliches überflüssiges signal schluckt...

da merkt man, die schul bringt sich doch was... :D

unpassender vergleich... bei einem netzwerkkabel is ja wohl fast logisch dass des abgeschlossen sein muss. aber wenn ma sich des so überlegt, dass man auch nur eine hdd z.b. an einem kabel betreiben kann kommt man schnell zur erkenntnis, dass man das theoretisch tun könnte.

fragnix

Big d00d
Registered: Oct 2001
Location: innsbruck
Posts: 188
also funkt einwandfrei
thx 2 all!

mfg fragnix
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz